-
@ derKUEKeNFunktionär
2023-12-03 17:06:41Vor dem Vorwort eine Erklärung
„Die Verdinglichung, kraft deren die einzig durch die Passivität der Massen ermöglichte Machtstruktur diesen selbst als eiserne Wirklichkeit entgegentritt, ist so dicht geworden, daß jede Spontanität, ja die bloße Vorstellung vom wahren Sachverhalt notwendig zur verstiegenen Utopie, zum abwegigen Sektierertum geworden ist. Der Schein hat sich so konzentriert, daß ihn zu durchschauen objektiv den Charakter der Halluzination gewinnt.“ [@DdA_2013 Seite 214]
Wir unternehmen hier den Versuch eines abwegigen Sektierertum, wir skizzieren eine politische Kraft, in Form einer Partei, mit dem Kindeswohle im Mittelpunkt. Wir versuchen uns den wahren Sachverhalt klar zu machen: Wir sind auf einem sinkenden Schiff, seit jeh her war hier die Formel "Kinder und Frauen zuerst". Unser Raumschiff Erde ^[Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde, Buckmister Fuller] ist in einem schlechten Zustand. ^[Diese Bild ist nicht so weit hergeholt wie es im ersten Moment scheint, diese Welt ist voller Wasser und die Kontinente sind Inseln, oder Schiffe in diesen Ozeanen, und diese Schiffe sinken.] Die Skizze umfasst einen theoretischen Teil, der sich mit der Begründung für eine solche "das Kindeswohl in den Mittelpunkt der politischen Aufmerksamkeit Stellenden" Politische Position und den sich daraus ergebenden Konsequenzen befasst.
Wir entwickeln die Metaphysik einer verstiegenen Utopie ^[Wir werden später sehen das uns die Utopie nicht zugänglich ist und warum wir auf sie verzichten müssen.]. Beispielhaft entwickeln wir ein Programm das den Charakter einer "das Kindeswohl in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit Stellenden Politik" Anhand konkreter legeslativen Änderungen deutlich macht. Am Ende des Buches ist ein konkreter Bastelabschnitt in dem die notwendigen formalen Strukturen beschrieben sind, um eine solche Partei in Deutschland zu gründen. Weil wir uns abwegig bewegen werden sich viele einfache Vorstellungen im ersten Moment fremd anfühlen, abwegig und verstiegen, hier hilft nur das Üben. Im Kapitel "digging deeper" gehen wir diesen Vorstellungen nach, in einem mehr Praktischen Teil, den FAQ und den Erörterungen zur Begründung, der "Kaderschule". Begründung sind wichtig und dürfen nicht vernachlässigt werden, nur in der Erörterung und der Schriftlichen Begründung öffnet sich das Kritische Denken.^[vgl. Kant ...]
Was sind "wahre Sachverhalte"? Die Antwort darauf kann nicht sein, es gibt keine. Poppers Beispiel ist einfach, ^[K Popper] die Negation eines Falschen Satzes ist ein wahrer Satz. Bescheiden können wir sagen, es gibt wahre Sätze, aber wir können die wahren nicht von den falschen unterscheiden ^[vgl. diggingdeeper/Kaderschule/Denken ist Glücksache]. Die Frage nach den wahren Sätzen ist eine Frage nach der Wirklichkeit.
Eine schöne Frage: Was ist wirklich?
Gibt es Staaten und Betriebe, wie Deutschland und Volkswagen? Oder gibt es nicht vielmehr, oder sagen wir weniger, nur Menschen und Dinge, wie Häuser Produktionsanlagen und dergleichen. Wenn wir uns die einfache Wirklichkeit Vorstellen, d.h. die Erde wie sie um die Sonne Kreist, die Menschen/Wesen und der Stoff aus dem wir alle gemacht sind, dann existieren diese Dinge wie Staaten, Betriebe u.ä. nicht, sie existieren nur dadurch das Menschen sie praktizieren. Wir Menschen produzieren diese "eiserne Wirklichkeit" die uns da "entgegentritt".
Genau deswegen ist sie eine zweite Wirklichkeit, keine erste. Eine von Menschen produzierte und wie alle Produkte menschlichen Handelns ist sie maßgeblich dadurch bestimmt was wir von der ersten Wirklichkeit, der wirklichen Wirklichkeit, glauben zu wissen.
So wissen wir das wir diese Dinge ändern können, das die Halluzination die Wirklichkeit konkreter schöner und wahrer beschreiben und formen kann -in ihrem Bilde.
Das Motto dieses abwegigen Sektieretums wird diese einfache Wirklichkeit sein, radikal trivial ihr Slogan.^[das Meme] Und Nichts weniger als "das retten der Welt" und "ewiger Frieden" das erklärte Ziel.Kinder #Verantwortung #Zukunft