-

@ IC - InfoCollagen
2025-04-27 07:30:33
tkp
https://i0.wp.com/tkp.at/wp-content/uploads/2025/04/Bandar-Abbas.jpg?w=769&ssl=1
Explosion erschüttert größten iranischen Container-Hafen
26. April 2025
von Dr. Peter F. Mayer
Eine massive Explosion erschüttert den iranischen Hafen, in dem zuvor Schiffe mit Chemikalien für Raketentreibstoff eingelaufen waren. Die iranische Hafenstadt Bandar Abbas liegt mehr als 1.000 Kilometer südlich der Hauptstadt Teheran.
Esmaeil Malekizadeh, ein Beamter der Hafen- und Seeverkehrsbehörde von Hormozgan, sagte, die Explosion habe sich in der Nähe des Hafens Shahid Rajaei ereignet, einer wichtigen Anlage für Containertransporte der Islamischen Republik. Zu der Anlage gehören auch Öltanks und andere petrochemische Anlagen.
Nach den neuesten Angaben des iranischen Staatsfernsehens wurden bei der Explosion und dem Brand mehr als 500 Menschen verletzt. Mehrdad Hasanzadeh, ein Katastrophenschutzbeamter der Provinz, sagte zuvor im Fernsehen, dass Ersthelfer versuchten, das Gebiet zu erreichen, während andere versuchten, den Ort zu evakuieren.
Im Jahr 2020 wurde Israel beschuldigt, einen schweren Cyberangriff auf denselben Hafen verübt zu haben, der nach dem Zusammenbruch des Computersystems der Anlage tagelang zu einem Verkehrschaos führte.
https://videopress.com/v/LAXnEaeY
In sozialen Netzwerken veröffentlichte Videos zeigten eine riesige rote Gaswolke und einen großen Feuerball, der aus dem Bereich der Explosion aufstieg.
https://videopress.com/v/7eSJhXvD
Bei dem Gas könnte es sich um Schwefel handeln, ein Stoff, der in pulverförmiger Form zur Herstellung von Festtreibstoff für Raketen verwendet wird.
Die Explosion ereignete sich inmitten indirekter Atomgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran. Der iranische Außenminister Abbas Araghchi sagte am 26. April zu den Gesprächen, dass die Frage der Raketenfähigkeiten des Landes gegenüber den USA nicht angesprochen worden sei und auch nicht angesprochen werde.
Im Januar berichtete Newsweek, westliche Geheimdienstquellen gingen davon aus, dass der Iran versuche, 1.000 Tonnen Natriumperchlorat aus China zu importieren. Das Material könnte, wenn es in Ammoniumperchlorat umgewandelt wird, zur Herstellung von Hunderten von Feststoffraketen verwendet werden.
Zwei in dem Bericht als Golbon und Jairan identifizierte Schiffe liefen im Februar bzw. März im Hafen von Bandar Abbas ein.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Explosion in das Ergebnis einer Sabotage durch den israelischen Geheimdienst war, deren Ziel Materialien für das iranische Raketenprogramm waren. Dies wäre eine Reaktion auf die Weigerung der Islamischen Republik, in den laufenden Gesprächen mit den USA über ihre Raketenfähigkeiten zu sprechen, oder sogar ein Versuch, die Gespräche zu sabotieren.
Trump hatte offenbar kürzlich einen Angriff Israels auf den Iran verhindert, nicht jedoch den fortlaufenden Völkermord in Palästina mit dem andauernden Massenmord an Kindern, Frauen und Zivilisten nicht nur in Gaza, sondern auch in der West Bank. Trotzdem soll Israel zumindest begrenzte Angriffe planen, wie Reuters berichtete. Das könnte einer davon sein.
+++
Quellen & Links
Für Spenden besuchen Sie bitte die Webseite
+++
https://tkp.at/2025/04/26/explosion-erschuettert-groessten-iranischen-container-hafen/