-

@ KapitalDenken
2025-04-24 05:59:23
⸻
24. April 2025
Gold steigt, Aktien wanken – ist das ein Zeichen?
In den letzten Monaten beobachten wir ein klares Bild: Gold klettert auf neue Allzeithochs, während der breite Aktienmarkt beginnt, zu wanken. Diese Schere erinnert an frühere Krisenzeiten – und könnte ein wichtiger Hinweis auf das sein, was vor uns liegt.
Ein Blick in die Geschichte
Die 1970er Jahre waren eine Zeit des wirtschaftlichen Umbruchs: hohe Inflation, Energiekrisen und politische Unsicherheit. Inmitten all dessen kam es 1971 zu einem historischen Moment – der US-Präsident Nixon hob den Goldstandard auf. Der Dollar war damit nicht länger durch Gold gedeckt.
Die Folge? Menschen, die das verstanden, flüchteten aus Papiergeld in physisches Gold – das Ergebnis war ein explosionsartiger Anstieg des Goldpreises. Aktien hingegen verloren real massiv an Wert, weil die Inflation ihre Kaufkraft auffraß.
Parallelen zu heute
Auch wenn es heute keinen Goldstandard mehr gibt, zeigen sich ähnliche Muster:
• Die Zentralbanken drucken Geld, wie es in Friedenszeiten selten war.
• Die Inflation bleibt zäh, trotz aller Zinsmanöver.
• Die geopolitischen Spannungen nehmen zu (Ukraine, Nahost, China–USA).
• Gold wird weltweit gekauft – auch von Staaten wie China und Indien.
Das Ergebnis? Gold steigt in fast allen Währungen der Welt, nicht nur im US-Dollar.
⸻
Goldpreis 2025 – ein globales Phänomen
• In Euro: +35 % in den letzten 12 Monaten
• In Yen: +41 % – Höchststände durch Yen-Schwäche
• In Pfund: +32 % – auch hier neue Rekorde
Das bedeutet: Es ist nicht nur ein schwacher Dollar – es ist globales Misstrauen.
⸻
Was macht der Aktienmarkt?
Während Gold glänzt, zeigt sich der Aktienmarkt zweigeteilt:
• Mega-Tech wie Apple oder Microsoft halten sich noch gut.
• Aber kleinere Werte und Value-Aktien zeigen Schwäche.
• Die Bewertungen sind historisch hoch, viele Investoren warten nur auf ein Signal zur Korrektur.
⸻
Gold als Frühwarnsystem?
Historisch war Gold oft ein Frühindikator für Unsicherheit im Finanzsystem. Wenn Anleger Gold kaufen, obwohl Aktien noch laufen, ist das oft ein Zeichen: Die Party könnte bald vorbei sein.
⸻
Mein Fazit
Was wir gerade sehen, erinnert mich an die Zeit nach dem Ende des Goldstandards – nicht identisch, aber ähnlich in der psychologischen Dynamik: das Vertrauen in Fiat-Geld sinkt, echte Werte werden gesucht.
Ob es diesmal Bitcoin, Gold oder beides ist – das Zeitfenster zum Handeln ist offen. Wer’s erkennt, kann sich jetzt positionieren.
⸻