-
@ Roland
2025-04-11 12:00:25Die Protagonisten\ - Puschkin, russischer Dichter (unbeteiligt, da tot)\ - Putin, russischer Präsident, Erzschurke (wahlweise Satan)\ - Tino, Musiker mit fehlender Russland-Distanz \ - Tobias, ein ebenfalls umstrittener Künstler (Querdenker) \ - Anne, Redakteurin bei einer Provinz-Zeitung (BNN) \ - DRG, Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen
Ursprünglich ging es um Kunst. Die Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen hatte für den Abend des 5. April zu einem Puschkin-Abend in das schöne Ettlinger Schloss eingeladen. Doch dann bekam die Presse Wind davon, und aus der geplanten Kulturveranstaltung wurde ein Politikum. Redakteurin Anne fühlte sich veranlasst den Musiker Tino einer strengen Gewissensprüfung zu unterziehen, da wachsame Bürger bzgl. seiner Person “Bedenken” geäußert haben sollen (potentieller Gemeinwohl- oder Demokratie-Gefährder?). Hier der Text ihrer Mail:\ \ Sehr geehrter Herr Eisbrenner, \ am Samstag kommen Sie für einen Auftritt nach Ettlingen. Im Vorfeld sind nun Bürger auf uns zugekommen mit Bedenken. Sie als Künstler seien „zu russlandfreundlich“.\ Gerne möchten wir natürlich auch Sie dazu zu Wort kommen lassen, um das sachlich einzuordnen.\ Ich freue mich, wenn Sie mir deswegen kurz folgende Fragen beantworten könnten:\ \ • Wie würden Sie sich selbst politisch einordnen? \ • Auf einer Veranstaltung 2023 bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung haben Sie sich laut Medien-Berichten lobend über Putin geäußert. („Eisbrenner lobt den russischen Präsidenten Wladimir Putin, wie lange sich dieser im Konflikt mit Ukraine und Nato gezügelt habe. (…) Respekt äußert Eisbrenner auch für einen Kurswechsel unter Putin.“) Können Sie das bestätigen? Was ist heute Ihre Meinung über den russischen Präsidenten?\ • Sie haben zwei Mal am Festival „Road to Yalta“ in Moskau teilgenommen. Die Veranstalter beschreiben Sie als „Öffentlichen Fürsprecher für Russland“. Besteht die Gefahr, dass Sie von Russland instrumentalisiert werden?\ \ Um aktuell berichten zu können, brauchen wir Ihre Antworten bis morgen Mittag, 14.30 Uhr.\ Herzlichen Dank im Voraus.\ \ Mit freundlichen Grüßen \ Anne Herder\ Badische Neueste Nachrichten\ \ Angesichts der deutschen Beteiligung am Stellvertreterkrieg gegen Russland war die Wachsamkeit von Bürgern und Regionalpresse lobenswert, schließlich ging es darum den Auftritt eines “Putin-Freundes” zu verhindern. Leider hat die aufmerksame Öffentlichkeit dabei völlig übersehen dass auch Tinos musikalischer Partner Tobias ein umstrittener Künstler mit Kontakten zu “Querdenkern” ist (Wikipedia). Da der Musiker Tino in seiner Antwortmail an die Redakteurin Anne weder Bedauern noch Reue erkennen ließ, veröffentlichte sie pflichtschuldig am 4. April einen Artikel mit einer Warnung vor “russischer Propaganda”.
Trotz dieser drohenden Gefahr wollte die DRG Ettlingen sich weder vom Musiker Tino distanzieren noch die Veranstaltung absagen, mit der fragwürdigen Begründung “… die allermeisten Menschen wollen zusammen in Frieden leben."\ \ Der Puschkin-Abend fand also statt, und es sollte sogar noch schlimmer kommen, wie wir aus einer weiteren Mail von Redakteurin Anne nach der Veranstaltung erfahren können.
\ Sehr geehrter Herr Eisbrenner,\ vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Es freut mich zu hören, dass die Veranstaltung ein Erfolg war und der Ankündigungsartikel dazu beitragen konnte, weiteres Publikum zu gewinnen. …\ \ … Abschließend möchte ich betonen, dass es uns ein Anliegen ist, fair und ausgewogen zu berichten. Ich habe in meinem Artikel sowohl die kritischen Stimmen als auch die Positionen von Ihnen und dem Veranstalter berücksichtigt. Ziel war es, ein ausgewogenes Bild zu vermitteln und den Lesern die Möglichkeit zu geben, sich selbst eine Meinung zu bilden. \ \ Es ist nicht unsere Absicht, Personen aufgrund ihrer politischen Äußerungen oder künstlerischen Engagements zu diffamieren. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir als Medium tragen.\ \ Die tapfere Redakteurin knickte ein, beglückwünschte den “Putin-Freund” für die erfolgreiche Veranstaltung, und erklärt ihr journalistisches Verständnis damit “den Lesern die Möglichkeit zu geben, sich selbst eine Meinung zu bilden.” Keine Einordnung mehr, keine Haltung, keine kritische Distanz? Die Russland-Versteher hatten gesiegt und der Musiker Tino musste sich in seiner Antwortmail sogar bemühen nicht zu viel Nähe entstehen zu lassen: … darum möchte ich Ihnen auch nochmal und dieses Mal kurz antworten, um uns beide nicht für die Zukunft zu einer Art langjährigen „Brieffreundschaft“ zu nötigen.
Damit scheint sich Journalistin Anne nicht für höhere Aufgaben empfohlen zu haben.\ \ Resümee: Kultur kennt keine Grenzen. Deutschland ist noch nicht kriegstüchtig. Zum Glück!
Hinweis: die Inhalte der Mails sind sehr informativ, deshalb befinden sie sich in voller Länge im Anhang
Fortsetzung: eine Vertiefung des Themas gibt es im Artikel "Der Brückenbauer"
Quellen:
https://www.eisbrenner.de/ \ https://www.eisbrenner.de/programm/puschkin/ \ https://www.nachdenkseiten.de/?p=130806 \ https://bnn.de/karlsruhe/ettlingen/kritik-an-konzert-im-ettlinger-schloss-wo-steht-tino-eisbrenner-politisch \ (Artikel hinter einer Paywall)\ https://de.wikipedia.org/wiki/Tobias_Morgenstern \ https://drg-ettlingen.de/
\ Hier die Mails in voller Länge
https://route96.pareto.space/c20c13782fbd7d93b590222cb7ca7c4e1d1b485828f52e8946d36c7d2ebe376d.pdf