
@ Philipp Mattheis
2025-03-16 16:42:49

Liebe Abonnenten,
diejenigen, die diese Publikation schon länger abonniert haben, wissen, dass hier immer wieder über den Ursprung des Corona-Virus in einem Labor in Wuhan berichtet wurde. Seit diese Woche ist es „offiziell“ - [der Bundesnachrichtendienst (BND) hält den Labor-Ursprung für die wahrscheinlichste Variante](https://www.zeit.de/2025/11/coronavirus-ursprung-wuhan-labor-china-bnd). Jetzt kann man sich fragen, warum der BND plötzlich umschwenkt: Will man proaktiv erscheinen, weil man die Wahrheit nicht mehr länger verbergen kann? Oder will man die enttäuschten Bürger zurückgewinnen, die aufgrund der Lügen während der Corona-Zeit zunehmend mit Parteien links und rechts außen sympathisiert haben, weil diese die einzigen waren, die den Irrsinn nicht mitgetragen haben?
Auffallend bei den „Recherchen“, die in Wahrheit keine sind, sondern Verlautbarungen des deutschen Geheimdienstes, ist auch das völlige Schweigen über die US-amerikanischen Verwicklungen in das Projekt. [In Wuhan wurde mit amerikanischem Geld geforscht](https://oversight.house.gov/release/breaking-hhs-formally-debars-ecohealth-alliance-dr-peter-daszak-after-covid-select-reveals-pandemic-era-wrongdoing/). Warum der BND diese Tatsache verschweigt, ist Teil der Spekulation. Vermutlich will man Peking alles in die Schuhe schieben, um von den eigenen Versäumnissen abzulenken.
In meinem aktuellen Buch “[Der chinesische (Alp-)Traum](https://www.amazon.de/chinesische-Alb-Traum-geopolitische-Herausforderung/dp/3442317509/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91\&crid=XQVCLFVRCJJ\&dib=eyJ2IjoiMSJ9.kCJqsUXZO8NZjieNQjGy3Vez7tqktnhQynFOnuZE9249tfkKZvqdJtpIfcDiLMOyxmF7JFpMfvAC881caUEufT--GHlSCcAt_shhnVSbNLp-cle-VXel7soyPwi8xGPm88hSBKPY93BtjFYdOueFUU7qrOir_paRMiQOmCs7YOAUe7ZCKAb6YXxu_hz8N1eZhXbFcvc6p01Uu0vgIibiOHzbXxtH6ECNUaWCaHCYus4.Jzuq9IYvQtPedtE4YORWFtEmxTtrHh5xe8b-B25o5uA\&dib_tag=se\&keywords=Philipp+Mattheis\&qid=1730736669\&sprefix=philipp+mattheis%2Caps%2C111\&sr=8-1)” ist den Ereignissen in Wuhan ein ganzes Kapitel gewidmet. Es hat nichts an Aktualität eingebüßt. Alle Fakten lagen seit Jahren auf dem Tisch für jeden, den es interessiert hat. [Hier gibt es das gesamte Kapitel nachzulesen.](https://blingbling.substack.com/p/was-geschah-in-wuhan)

Auf jeden Fall zeigt dies, wie der Begriff „Verschwörungstheoretiker“ in den vergangenen Jahren zum Kampfbegriff und Waffe gemacht wurde, um Kritiker zu diffamieren, und die öffentliche Meinung ohne harte Zensur zu lenken. Ähnliches kann man aktuell beim Projekt „Digitaler Euro“ beobachten. Vermutlich kann sich kein Bürger der Europäischen Union daran erinnern, bei seiner Wahlentscheidung jemals gefragt worden zu sein, ob er die Einführung eines „digitalen Euros“ gut findet. Wurde er nämlich nicht. Er kommt aber trotzdem. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat das diese Woche nochmals bekräftigt: [Schon im Oktober will man die Testphase beenden](https://x.com/efenigson/status/1898382481184993711) und an der Einführung arbeiten.
Nun gehört BlingBling nicht zu denjenigen, die im digitalen Euro „Orwell’sches Teufelswerk“ sehen. Strategische Dummheit trifft es besser. Worum geht es?
Sogenannte Central Bank Digital Currencies (CBDC) waren vor einigen Jahren so etwas wie der letzte Schrei in der Zentralbank-Welt. Nachdem Facebook/Meta 2017/18 eine eigene Währung namens Libra auf den Markt bringen wollte, und eine obskure Internet-Währung namens Bitcoin immer mehr Anhänger fand, sahen sich viele Zentralbanken der Welt unter Zugzwang. Was man wollte: eine digitale, direkt von der Zentralbank ausgegebene Währung ohne Bugs, aber mit Features. Mit einer Digital-Währung ließe sich der internationale Zahlungsverkehr direkt und ohne Umweg über den US-Dollar abwickeln. Die Zentralbank bekäme wieder mehr direkten Einfluss auf die Geldschöpfung. Und, wie man aus China lernen konnte, ließen sich digitale Bankkonten auch ganz zum „Nudging von Bürgern“ nutzen. So spekulierten die ersten Verschwörungstheoretiker bald, [ein digitaler Euro ließe sich ja mit einem persönlichen CO2-Konto verknüpfen](https://www.derstandard.de/story/2000124296026/was-eine-digitale-co2-waehrung-fuer-das-klima-bedeuten-wuerde). Wäre letzteres einmal aufgebraucht, könnte der Konto-Inhaber einfach keinen Flug mehr buchen. Auch ließe sich eine expansive Geldpolitik, wie sie bis 2022 praktiziert wurde, ganz einfach mit Negativ-Zinsen umsetzen. Geld würde sich nominal reduzieren, was den Bürger zum Konsum animieren würde. Flüchtigen Kriminellen ließe sich per Knopfdruck das Konto sperren. Der Staat würde also über eine ganze neue Palette an Einflussmöglichkeiten verfügen.
Die Aluhüte United warnten vor einem Orwellschen Überwachungsstaat. Vertreter von Regierungen und Firmen, die diesen digitalen Euro bauen sollten, beschwichtigten. Mit Ralf Wintergerst, CEO von Giesecke+Devrient, nach wie vor heißester Anwärter, um das Projekt in der EU umzusetzen, sprach ich in den vergangenen Jahren mehrmals zu dem Thema. [Zuletzt im Dezember 24](https://blingbling.substack.com/p/euro-thrash).
Wintergerst versichert stets zwei Dinge: Eine Abschaffung von Bargeld sei nicht geplant. Und nur, wenn die Fluchttore Bargeld, Gold und Bitcoin geschlossen werden, greift die dystopische Version. Und zweitens, so Wintergerst, habe niemand ein chinesisches System im Sinne. Der „digitale Euro“ sei für die Bürger gedacht und das Projekt unterliege demokratischer Kontrolle. Ob er Wintergerst und dem guten im Menschen Glauben schenkt, möge jeder Leser selbst entscheiden. Das Interessantere ist ohnehin, dass der digitale Euro ein strategisch dummes Projekt ist.
Dazu muss man wissen, dass eine solche Zentralbankwährung Banken im weitesten Sinne überflüssig macht. Kontos bei Privatbanken werden obsolet, genauso wie Spar-, Fest- und Tagesgeld-Strukturen. Deshalb soll der digitale Euro zunächst auf 3000 Euro pro Bürger beschränkt werden. Das ist also nicht als Maximal-Vermögen gedacht, das dann jedem sozialistischen Einheits-EU-Menschen noch zusteht, sondern dient dazu, das Bankensystem nicht kollabieren zu lassen. Aber wozu überhaupt „ein bisschen digitaler Euro“?
In den USA setzt man mittlerweile 100 Prozent auf die private Alternative: Stablecoins wie Tether (USDT) und Circle (USDC) sind nichts anderes als digitale Währungen. Nur sind sie nicht von einer Zentralbank ausgeben, sondern von privaten Anbietern. Tether hat technisch die Möglichkeit, einen Inhaber vom Zahlungsverkehr auszusperren. Nur dürfte es davon kaum Gebrauch machen, will das Unternehmen nicht rasant Kunden an die Konkurrenz verlieren. Da USDT und USDC mit US-Dollar gedeckt sind (oder zumindest sein sollten, *looking at you, Tether!*), stärken sie außerdem die Rolle des US-Dollars als Leitwährung. Und da die USA sich aktuell sehr über Käufer von Staatsanleihen freuen, um die Zinsen zu drücken, und [Tether einer der größten Halter von US-Staatsanleihen is](https://crypto.news/tether-treasury-holdings-boost-us-debt-resilience-2025/)t, wird es den digitalen Dollar bis auf Weiteres nicht geben.
Den digitalen Yuan gibt es, aber von einer großen Akzeptanz oder Durchdringung der chinesischen Wirtschaft lässt sich nicht sprechen. Kontrolle kann der chinesische Staat ohnehin über seine omnipräsenten Apps WeChat und Alipay ausüben. Was den internationalen Zahlungsverkehr betrifft, [scheint man aktuell eher auf Gold zu setzen](https://blingbling.substack.com/p/goldfinger).
Übrig also bleibt die EU mit einem Projekt, das bereits Milliarden an Entwicklungskosten verschlungen hat. Am Ende bleibt dann ein Mini-Digitaler-Euro in Höhe von 3000 Euro, den niemand wollte, und niemand braucht.
Helfen könnte er allerdings beim Projekt “Mobilisierung der Sparguthaben”. Der Ausdruck geht auf Friedrich Merz zurück. Ursula von der Leyen paraphrasierte ihn jüngst:

[Irgendwie müssen die Billionen von Sparguthaben in Militär-Investitionen umgewandelt werden](https://blingbling.substack.com/p/panzer-statt-autos). Das wird am besten funktionieren mit Anleihen, die schlechter verzinst sind als sonst auf dem Markt üblich. Wie bringt man Leute dazu, dann ihr Geld dort zu investieren? Entweder man zwingt sie, oder man bewirbt die Anleihen mit viel Patriotismus und Propaganda. Die Verschwörungstheoretiker unter uns bekommen also bald Futter, wenn die „Spar- und Investitionsunion” vorgestellt wird.
Like, wenn Dein Aluhut glüht…
*Hinter der Paywall: Wie das Trump-Derangement-Syndrom den Blick auf den Markt trübt. **[Wie es mit Bitcoin, Gold und Aktien weitergeht.](https://blingbling.substack.com/p/gluhende-aluhute)***