-

@ Erik Uden 🍑
2025-02-23 09:14:47
nostr:nprofile1qy2hwumn8ghj7un9d3shjtnddaehgu3wwp6kyqpqu3pxtwjqu8x2s39eupmmhy2qdvh0g27dgne04zn5dr5mznukagas4jeyd0 nostr:nprofile1qy2hwumn8ghj7un9d3shjtnddaehgu3wwp6kyqpqc0fjdqxmt5z6qdzv6kr49ymqzp8k7he4rhhelnruux8m4jaskqnsxukqag Auf jeden Fall, doch Diplomatie heißt ja unmöglichen Forderungen wie diesen nicht zustimmen, sondern z.B. ein sofortiges Asyl für russische Desserteur:innen. Das würde die russische Armee schwächen ohne einen Menschen zu töten. Wir reden so viel über Waffenlieferungen, dieses diplomatische Thema wurde aber kein Mal besprochen.
Maximal dagegen heißt halt nicht Kriege durch Aggression auslösen. Wir sollten aus dem kalten Krieg lernen das Aufrüstung nix bringt. Zudem, solange die Waffenlobby mitunter die größte in Deutschland ist und Sonderetats der Bundeswehr nur dafür sorgen das Rheinmetall an den DAX kommt und BVB sponsert, geht das Geld was für solche Maßnahmen in die Verteidigung gehen sollte, leider nur in die Taschen weniger Konzerne und Reicher.
Bevor diese Verhältnisse sich ändern, finde Ich die Position gegen Waffenlieferungen zu sein, umso verständlicher.
Darüber hinaus sehe Ich nicht wo sich Die Linke nicht „maximal dagegen” stellt aus einer bürgerlichen Perspektive. Wenn man glaubt, dass „maximal dagegen” nur eingehalten wird wenn man für mehr Waffen und dessen Lieferungen ist, dann hat die Waffenlobby erfolgreiche Arbeit gemacht.