-
@ derKUEKeNFunktionär
2025-01-23 12:51:20Mark Fishers ‘Acid Communism’ und der ‘Capitalist Realism’
“it is easier to kill the living than to kill the undead”[1]
Die lebenden sind wir Menschen, the undead ist der gegenwärtige neoliberalismus[2] Mark Fischers Analyse über den bestehenden Zustand ist erschütternd:
“let’s say music hello just go on music in the last 10 years one thing one single thing that couldn’t have come out in the 20th century”[3]
Es gibt nicht neues unter dem Himmel, alle Kreativität ist erschöpft, “die Verdinglichung” von der Horkheimer und Adorno sprachen, “…, ist so dicht geworden,…” die Wirklichkeit des ‘Capitalist Realism’ ist manifest und undurchdringlich, die Löcher, die kleinen alternativen, sind versiegelt. Schon im Denken sind die alternativen versperrt und das Denken ist ein gemeinsames, niemand kann für sich alleine Denken oder kreativ sein. Denken und kreativ sein sind das Ergebnis einer Gesellschaftlichen Voraussetzung.
Es gibt keine neue Musik mehr weil die Musik untot ist. In immer neuer Auflagen, in der mechanische Reproduktion, wiederbelebt man die Toten, und erstickt das lebendige.“… but there’s nothing about us that was good or better than you you’re anybody it’s just that we were lucky and you all are unlucky …”[4]
Wenn eine junge Frau auf seine Feststellung reagiert mit Unglaube und Abwehr.
“… so what you’re basically saying is that i guess your generation or the previous generation was better because you had more time to pursue your own projects and you also think that you were more creative or the previous generation was more creative …”[5]
Dann weil sie die Enge der Umstände nicht erkennen kann, und vielleicht auch weil sie die Dinge auf sich persönlich bezieht, wie es das gegenwärtige Denken nahelegt: Sowohl der kompetitive Vergleich als auch die individuelle Schuldzuordnung findet sich in der Aussage.
Fischer hingegen erklärt dies mit den Herrschenden Umständen die es den Menschen unmöglich machen sich den wahren Sachverhalt klar zu machen und damit jede Alternative im Denken versperren:“.. but okay let’s be clear about what i’m saying creativity isn’t a property of individuals ever it’s a property of a social or collective scene like that you know that’s so that it’s not like the individuals are less creative than they used to be that’s just not how creativity works creativity is possible because of is possible because of social conditions and those social conditions have been removed …”[6]
Fischers Aufmerksamkeit richtet sich auf die die Umstände vor dem Capitalism Realism, denn dieser ist seiner Meinung nach schon eine Reaktion, eine Reaktion auf die “Counterculture” auf das “spectre of a world which could be free”[7].
Wenn es ein Gründungsereignis des Capital Realism geben sollte wäre dies nach Fischer der Putsch Pinochets in Chile 1973.[8]
Seiner Zeit voraus war Hunter S. Thompson, seine Drogengeschwängerten Reflexionen fassen den Kern sehr genau, für ihn war 1971 schon der Moment an dem er die revision verortet:
“… wir ritten auf dem Kamm einer hohen und wunderschönen Welle … Und jetzt, weniger als fünf Jahre später, kannst du auf einen steilen Hügel in Las Vegas klettern und nach Westen blicken, und wenn du die richtigen Augen hast, dann kannst du die Hochwassermarkierung fast sehen -die Stelle, wo sich die Welle schließlich brach und zurückrollte.”[9]
Acid! Die psychedelische Zeit:
“Instead of seeking to overcome capital, we should focus on what capital must always obstruct: the collective capacity to produce, care and enjoy.”[10]
und weiter
“The overcoming of capital has to be fundamentally based on the simple insight that, far from being about “wealth creation”, capital necessarily and always blocks the production of common wealth.”
Der Zauber der Psycedlischen Zeit war die ignoranz, das Verweigern des bestehenden Narativs. Oder wie Fischer sagt, die Frage nach dem Bewustsein und seiner Beziehung dem dem was wir als Wiklichkeit wahrnemen.[11]
“turn on, tune in, drop out” [12]
oder noch klarer Ken Kesey:
“There’s only one thing to do .
.. there’s only one thing’s gonna do any good at all…
And that’s everybody just look at it,
look at the war, and turn your backs and say … Fuck it..” [13]Die Imagination des wahren Sachverhaltes “look at it” sagt Kesey, überzeugt euch selbst. Es braucht nicht mehr als das Schauen des Krieges, bei ihm der Viatnam Krieg, um zu verstehen das nur die Verweigerung, das “Fuck it” geeignet ist dem ganzen seine legitimität zu verweigern.
Das war der Zauber der psychedelichen Zeit, auch der der 90’er, die als unpolitsch gelten. Aus dieser Perspektive ist klar das das unpolitsche, das politsche war.
Die love-Parade war nicht unpolitisch und die gesellschaflichenr Verändeung die durch diese Psychedleische Zeit in Bewegung gesetzt wurden können wir noch heute fühlen. Die Canabis Legalisierung, die veränderte Wahrnehmng von Homosexualität. Das “chill out”. Die tribal Tattoos.[14] Und auch die wärmste Kampange der Europawahl 2024, “Fickt euch doch alle.”[15] ist erst durch die psychedelische Zeit der 90’er möglich, hier wurde die Sinnlichkeit gestiftet die es braucht damit dieser Satz seine wärme bekommt.
Die Demokratesierung der Neurologie durch die verwendung von Halozinogenen rücken die Frage nach der Wirklichkeit und des wahren Sachverhaltes in den Mittelpunkt.“what they mainstreamed was this psychedelic consciousness with its key notion of the plasticity of reality”[16]
Sie ist auch eine Sekularisierung, eine demokratisierung des Sakralen, das vorher durch Klassen wie Schamanen oder Druiden kontroliert wurde wird zugänglich und erfahrbar.
“…, there was actually a demystificatory and materialist dimension to this.”[17]
Was sich so aussprechen läßt:
“Wenn Gott liebe ist, dann ist er eine MDMA geschwängerte, psycedelic trance Party, anfang der 90’er jahre des letzten Jahrtausend.”
Es loht sich also für uns ältere an die nicht so ferne Zeit der frühen 90’er Jahre zurück zu denken in der die Welt offen schien, die Polarität des kalten Krieges vergangen war, das Ende der Geschichte ausgerüfen wurde.[18]
Da war die Idee das dies nicht der Siegt des Kapitalismus ist, sondern ein Sieg der Menschen die die Spirale des Schreckens und der Eskalation durchbrechen real. Es schien wie ein transzendieren des gegebenen Spiels und seiner Regeln wie es die AI in “war games”[19] realisiert, stattzufinden.
Auf “No future”[20] folgte “No Paradise? Create it.”[21], es fand ein “unforgetting”[22] der alten, in den 60’er entwickelten Formen statt: Die Modulierung der 303, das Dayglow und das Strobo, alles Elemente des Acid Test[23].
“the collective capacity to produce, care and enjoy”
References:
[1] Fisher, M., Mark Fisher - DOCH Lectures 1 2011: https://www.youtube.com/watch?v=f-9nY5rboK8 32m 42s
[2] Fisher, M., How to kill a zombie: strategizing the end of neoliberalism 2013: https://www.opendemocracy.net/en/how-to-kill-zombie-strategizing-end-of-neoliberalism/.
[3] Fisher, 1968., Mark, Cybertime Crisis 2013: https://www.youtube.com/watch?v=zOQgCg73sfQ ab 1h 42m 12s
[4] Fisher, 1968., Mark, ebenda ab 1h 35m 30s
[5] Fisher, 1968., Mark, ebenda ab 1h 42m 12s
[6] Fisher, 1968., Mark, ebenda ab 1h 47m 20s
[7] Fisher, 1968., Mark et al., K-punk : the collected and unpublished writings of Mark Fisher (2004-2016) 2018. Abs. 153.5
[8] Fisher, 1968., Mark et al., ebenda. Abs. 153.7 “If there was a founding event of capitalist realism, it would be the violent destruction of the Allende government in Chile by General Pinochet’s American-backed coup.”
[9] Hunter S. Thompson “Fear and loathing” Seite 89
[10] Fisher, 1968., Mark et al., K-punk : the collected and unpublished writings of Mark Fisher (2004-2016) 2018. Abs. 153.5 Statz 3
[11] Fisher, 1968., Mark et al., ebenda. Abs. 153.46
[12] Timothy Leary in 1966, der damals gefährlichste Mann der Welt.(Richard Nixxon)
[13] Wolfe, Tom., The electric kool-aid acid test. 1999. Seite 360
[14] Christmann, K., Gruppen-Tattoo-Termin im Bundestag: 19 Abgeordnete zeigen vollen Körpereinsatz 2024: https://www.tagesspiegel.de/politik/gruppen-tattoo-termin-im-bundestag-19-abgeordnete-zeigen-vollen-korpereinsatz-11665559.html.
[15] DiePartei, Fickt euch doch alle! (DINA1) 2024: https://www.parteibedarf.de/Fickt-euch-doch-alle-DINA1/SW10115.
[16] Fisher, M., all of this is temporary: Mark Fisher 2016: https://www.youtube.com/watch?v=deZgzw0YHQI 8 m 31 s
[17] Fisher, 1968., Mark et al., K-punk : the collected and unpublished writings of Mark Fisher (2004-2016) 2018. Abs. 153.48 4. Satz
[18] Fukuyama, F., The End of History and the Last Man 1992: https://books.google.de/books?id=6KZmAAAAMAAJ.
[19] Parkes, L.L.F., WarGames: https://www.imdb.com/de/title/tt0086567/ “A strange game. The only winning move is not to play.”
[20] Wikipedia, No Future: https://de.wikipedia.org/wiki/No_Future.
[21] Spirit zone https://www.platekompaniet.no/musikk/cd/space-tribe-shapeshifter-cd
[22] Fisher, 1968., Mark et al., K-punk : the collected and unpublished writings of Mark Fisher (2004-2016) 2018. Abs. 153.21 Letzter Satz
[23] Wikipedia, Acid Tests: https://de.wikipedia.org/wiki/Acid-Tests.