-
@ Andreas Rottmann
2024-11-29 19:45:43
*Konsum ist Therapie.
Wolfgang Joop*
**Umweltbewusstes Verhalten und verantwortungsvoller Konsum** zeugen durchaus von einer wünschenswerten Einstellung. Ob man deswegen allerdings einen grünen statt eines schwarzen Freitags braucht, darf getrost bezweifelt werden – zumal es sich um manipulatorische Konzepte handelt. Wie in der politischen Landschaft sind auch hier die Etiketten irgendwas zwischen nichtssagend und trügerisch.
**Heute ist also wieder mal «Black Friday»,** falls Sie es noch nicht mitbekommen haben sollten. Eigentlich haben wir ja eher schon eine ganze «Black Week», der dann oft auch noch ein «Cyber Monday» folgt. Die Werbebranche wird nicht müde, immer neue Anlässe zu erfinden oder zu importieren, um uns zum Konsumieren zu bewegen. Und sie ist damit sehr erfolgreich.
**Warum fallen wir auf derartige Werbetricks herein** und kaufen im Zweifelsfall Dinge oder Mengen, die wir sicher nicht brauchen? Pure Psychologie, würde ich sagen. Rabattschilder triggern etwas in uns, was den Verstand in Stand-by versetzt. Zusätzlich beeinflussen uns alle möglichen emotionalen Reize und animieren uns zum Schnäppchenkauf.
**Gedankenlosigkeit und Maßlosigkeit können besonders bei der [Ernährung](https://transition-news.org/studie-208-millionen-us-amerikaner-sind-als-fettleibig-oder-ubergewichtig) zu ernsten Problemen führen.** Erst kürzlich hat mir ein Bekannter nach einer USA-Reise erzählt, dass es dort offenbar nicht unüblich ist, schon zum ausgiebigen Frühstück in einem Restaurant wenigstens einen Liter Cola zu trinken. Gerne auch mehr, um das Gratis-Nachfüllen des Bechers auszunutzen.
**Kritik am schwarzen Freitag und dem unnötigen Konsum** kommt oft von Umweltschützern. Neben Ressourcenverschwendung, hohem Energieverbrauch und wachsenden Müllbergen durch eine zunehmende Wegwerfmentalität kommt dabei in der Regel auch die «Klimakrise» auf den Tisch.
**Die EU-Kommission lancierte 2015 den Begriff «Green Friday»** im Kontext der überarbeiteten Rechtsvorschriften zur Kennzeichnung der Energieeffizienz von Elektrogeräten. Sie nutzte die Gelegenheit kurz vor dem damaligen schwarzen Freitag und vor der UN-Klimakonferenz COP21, bei der das [Pariser Abkommen](https://transition-news.org/cop29-wird-vom-geist-des-noch-kunftigen-us-prasidenten-heimgesucht) unterzeichnet werden sollte.
**Heute wird ein grüner Freitag oft im Zusammenhang mit der Forderung nach «nachhaltigem Konsum» benutzt.** Derweil ist die Europäische Union schon weit in ihr Geschäftsmodell des [«Green New Deal»](https://transition-news.org/green-new-deal) verstrickt. In ihrer Propaganda zum Klimawandel verspricht sie tatsächlich «Unterstützung der Menschen und Regionen, die von immer häufigeren Extremwetter-Ereignissen betroffen sind». Was wohl die Menschen in der Region um [Valencia](https://transition-news.org/flutkatastrophe-in-valencia-die-ungereimtheiten-haufen-sich) dazu sagen?
**Ganz im Sinne des Great Reset propagierten die Vereinten Nationen seit Ende 2020** eine «[grüne Erholung von Covid-19](https://news.un.org/en/story/2020/12/1079602), um den Klimawandel zu verlangsamen». Der UN-Umweltbericht sah in dem Jahr einen Schwerpunkt auf dem Verbraucherverhalten. Änderungen des Konsumverhaltens des Einzelnen könnten dazu beitragen, den Klimaschutz zu stärken, hieß es dort.
**Der Begriff «Schwarzer Freitag» wurde in den USA nicht erstmals für Einkäufe nach Thanksgiving verwendet** – wie oft angenommen –, sondern für eine Finanzkrise. Jedoch nicht für den Börsencrash von 1929, sondern bereits für den Zusammenbruch des US-Goldmarktes im September 1869. Seitdem mussten die Menschen weltweit so einige schwarze Tage erleben.
**Kürzlich sind die britischen Aufsichtsbehörden weiter von ihrer Zurückhaltung** nach dem letzten großen Finanzcrash von 2008 abgerückt. Sie haben Regeln für den Bankensektor gelockert, womit sie [«verantwortungsvolle Risikobereitschaft»](https://transition-news.org/zuruck-zu-2008-grossbritannien-schlagt-lockere-regeln-fur-banker-boni-vor) unterstützen wollen. Man würde sicher zu schwarz sehen, wenn man hier ein grünes Wunder befürchten würde.
---
Dieser Beitrag ist zuerst auf *[Transition News](https://transition-news.org/auch-beim-freitag-ist-es-egal-ob-schwarz-oder-grun)* erschienen.