-
@ Andreas Rottmann
2025-01-03 20:26:47
*Was du bist hängt von drei Faktoren ab:* *\
Was du geerbt hast,* *\
was deine Umgebung aus dir machte* *\
und was du in freier Wahl* *\
aus deiner Umgebung und deinem Erbe gemacht hast.* *\
Aldous Huxley*
**Das brave Mitmachen und Mitlaufen in einem vorgegebenen, recht engen Rahmen** ist gewiss nicht neu, hat aber gerade wieder mal Konjunktur. Dies kann man deutlich beobachten, eigentlich egal, in welchem gesellschaftlichen Bereich man sich umschaut. Individualität ist nur soweit angesagt, wie sie in ein bestimmtes Schema von «Diversität» passt, und Freiheit verkommt zur Worthülse – nicht erst durch ein gewisses [Buch](https://www.nachdenkseiten.de/?p=126416) einer gewissen ehemaligen Regierungschefin.
**Erklärungsansätze für solche Entwicklungen sind bekannt,** und praktisch alle haben etwas mit Massenpsychologie zu tun. Der Herdentrieb, also der Trieb der Menschen, sich – zum Beispiel aus Unsicherheit oder Bequemlichkeit – lieber der Masse anzuschließen als selbstständig zu denken und zu handeln, ist einer der Erklärungsversuche. Andere drehen sich um Macht, Propaganda, Druck und Angst, also den gezielten Einsatz psychologischer [Herrschaftsinstrumente](https://transition-news.org/spip.php?recherche=nudging\&page=recherche_wall).
**Aber wollen die Menschen überhaupt Freiheit?** Durch Gespräche im privaten Umfeld bin ich diesbezüglich in der letzten Zeit etwas skeptisch geworden. Um die Jahreswende philosophiert man ja gerne ein wenig über das Erlebte und über die Erwartungen für die Zukunft. Dabei hatte ich hin und wieder den Eindruck, die totalitären Anwandlungen unserer «Repräsentanten» kämen manchen Leuten gerade recht.
**«Desinformation» ist so ein brisantes Thema.** Davor müsse man die Menschen doch schützen, hörte ich. Jemand müsse doch zum Beispiel diese ganzen merkwürdigen Inhalte in den Social Media filtern – zur [Ukraine](https://transition-news.org/spip.php?recherche=ukraine\&page=recherche_wall), zum [Klima](https://transition-news.org/spip.php?recherche=klima\&page=recherche_wall), zu [Gesundheitsthemen](https://transition-news.org/spip.php?recherche=impfung\&page=recherche_wall) oder zur [Migration](https://transition-news.org/spip.php?recherche=migration\&page=recherche_wall). Viele wüssten ja gar nicht einzuschätzen, was richtig und was falsch ist, sie bräuchten eine Führung.
**Freiheit bedingt Eigenverantwortung, ohne Zweifel.** Eventuell ist es einigen tatsächlich zu anspruchsvoll, die Verantwortung für das eigene Tun und Lassen zu übernehmen. Oder die persönliche Freiheit wird nicht als ausreichend wertvolles Gut angesehen, um sich dafür anzustrengen. In dem Fall wäre die mangelnde Selbstbestimmung wohl das kleinere Übel. Allerdings fehlt dann gemäß Aldous Huxley ein Teil der Persönlichkeit. Letztlich ist natürlich alles eine Frage der Abwägung.
**Sind viele Menschen möglicherweise schon so «eingenordet»,** dass freiheitliche Ambitionen gar nicht für eine ganze Gruppe, ein Kollektiv, verfolgt werden können? Solche Gedanken kamen mir auch, als ich mir kürzlich diverse Talks beim viertägigen [Hacker-Kongress](https://transition-news.org/der-38-kongress-des-chaos-computer-clubs-bot-mehr-enthullungen-als-nur-die) des Chaos Computer Clubs (38C3) anschaute. Ich war nicht nur überrascht, sondern reichlich erschreckt angesichts der in weiten Teilen mainstream-geformten Inhalte, mit denen ein dankbares Publikum beglückt wurde. Wo ich allgemein hellere Köpfe erwartet hatte, fand ich Konformismus und enthusiastisch untermauerte Narrative.
**Gibt es vielleicht so etwas wie eine Herdenimmunität gegen Indoktrination?** Ich denke, ja, zumindest eine gestärkte Widerstandsfähigkeit. Was wir brauchen, sind etwas gesunder Menschenverstand, offene Informationskanäle und der Mut, sich freier auch zwischen den Herden zu bewegen. Sie tun das bereits, aber sagen Sie es auch dieses Jahr ruhig weiter.
***
Dieser Beitrag ist zuerst auf ***[Transition News](https://transition-news.org/kann-es-sein-dass-die-menschen-gar-keine-freiheit-wollen)*** erschienen.