![](/static/nostr-icon-purple-64x64.png)
@ Philipp Mattheis
2025-02-09 18:48:21
*Liebe Abonnenten,*
*viele von uns erleben im privaten wie im öffentlichen Leben gerade eine Zeit der Verwirrung und Irritation. Etwas scheint im Umbruch, alte Gewissheiten, Strukturen und Allianzen scheinen sich vor unseren Augen aufzulösen. Trump, Musk und Thiel wirken wie die Abrissbirnen einer alten Ordnung, Agenten des Chaos mit dem einzigen Ziel, sich selbst zu bereichern. Ist es so?*
*Könnte es anders sein?*
*Folgender Text kann und will diese Fragen nicht ultimativ beantworten. Es gibt aber eine Brille, durch die, setzt man sie auf, viele Entwicklungen in einem anderen, viel helleren Licht erscheinen. Diese Brille heißt e/acc.*
![1.00](https://substackcdn.com/image/fetch/f_auto,q_auto:good,fl_progressive:steep/https%3A%2F%2Fsubstack-post-media.s3.amazonaws.com%2Fpublic%2Fimages%2F54c1da88-1739-43a6-8b8d-52432cf1da6f_2070x1381.avif)
**Was ist e/acc?**
Das Kürzel geht auf den Programmierer Guillaume Verdon zurück, der unter dem Pseudonym „Beff Jezos“ die Bewegung. Es steht für „effective accelerationism“. Accelerationism, auf Deutsch Akzelerationismus, abgeleitet vom Verb „beschleunigen“, hat Wurzeln, die weiter zurückreichen - dazu später mehr. Der Zusatz „effective“ ist eine ironische Replik auf den „effective Altruism“, den unter anderen Sam Bankman-Fried vertrat und grandios scheiterte.
e/acc setzt also auf Beschleunigung. Kapitalismus, Innovation, vor allem künstliche Intelligenz sollen nicht aufgehalten oder reguliert werden, sondern im Gegenteil beschleunigt werden.
![1.00](https://route96.pareto.space/549a10ddc4da85dc02280b8af15f8806747f72964100febfdebd86a392cd2a71.webp)
**Warum?**
Eine einfache Antwort lautet: Weil sie eh stattfinden. Besonders deutlich wird das im Fall künstlicher Intelligenz. Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT und Deepseek sind nur die für die Öffentlichkeit sichtbaren Entwicklungen. Im Hintergrund ersetzt Künstliche Intelligenz zunehmend auch Produktionsprozesse und nicht zuletzt die Kriegsführung. Man spricht deswegen vom „Point of Singularity“. In den kommenden Jahren wird künstliche Intelligenz menschliche übertrumpfen. Unsere Arbeitswelt, unser Finanzsystem und gesellschaftliche Strukturen werden sich grundlegend ändern. Wenn es dazu kommt, warum die Entwicklung noch aufhalten? **Beschleunigen ist besser.**
Die zweite Antwort ist tiefgründiger und rührt an das Verständnis von Leben insgesamt. Langfristig strebt das Universum nach Entropie. Es dehnt sich aus, bis alle Teile in maximaler „Unordnung“ angeordnet sind. Systeme mit hoher Energiezufuhr können Strukturen aufbauen, solange sie Wärme oder Entropie in ihre Umgebung abgeben. In einem Organismus sind alle Teile zu einer höheren Ordnung organisiert. Leben strebt nach Ordnung, Selbsterhalt und Wachstum, weshalb der Energieverbrauch zunimmt. e/acc-Fan und Silicon-Valley-Investor Marc Andreessen schreibt in “The Techno-Optimist Manifesto”:
> *Techno-Optimists believe that societies, like sharks, grow or die.*
>
> *We believe growth is progress – leading to vitality, expansion of life, increasing knowledge, higher well being.*
Ein Gleichgewicht gibt es nicht. Entweder strebt eine Struktur nach Ordnung (Leben) oder nach Unordnung (Tod). Da eine Balance nicht existiert, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Verlangsamen oder Beschleunigen. Höhere Ordnungen aufbauen oder verfallen. Wachsen oder Sterben. **Beschleunigen ist besser.**
![1.00](https://route96.pareto.space/67d375b0565da7fba65fdc1babc5e11b8b5578853fa79c1e9cd20eeb15280414.webp)
## **Konsequenzen**
e/acc ist kein philosophisches System im strengen Sinn. Es leitet Konsequenzen aus physikalischen Grundsätzen ab.
Kapitalistische Systeme und freie Märkte sind die effizientesten Strukturen, um Informationen zu verarbeiten. In einem offenen, freien Markt gibt der Preis das zuverlässigste Signal über Knappheit eines Gutes. Wird dieser Prozess durch externe Einflussnahme wie Subventionen gestört, läuft die Maschine nicht effizient. Das Gesamtsystem wird verzerrt. Nochmals Andreessen dazu:
> *We believe the market economy is a discovery machine, a form of intelligence – an exploratory, evolutionary, adaptive system.*
Varianten und Abweichungen sind wichtig, da ein System dadurch am schnellsten auf sich ständig verändernde Umweltbedingungen reagieren kann. Wer nicht frei sprechen kann, kann nicht frei denken. Dezentrale Strukturen mit vielen kleinen einzelnen „Nodes“ sind resilienter als hierarchisch-zentralistische Systeme. Das führt zu einem Meinungsfreiheits-Maximalismus.
Greifen staatliche Akteure in die Forschung ein, und vergeben zum Beispiel Lizenzen für KI-Projekte, kann das System nicht mehr auf die besten Ressourcen zurückgreifen. Es entwickelt sich nicht in seiner natürlichen Geschwindigkeit, sondern wird künstlich verlangsamt. **Beschleunigen ist besser.**
Im Falle von KI hat dies geopolitische Konsequenzen: Sollten autoritäre Akteure wie zum Beispiel China schneller zum Punkt der Singularity vorstoßen, entsteht eine Dystopie, ein Orwellscher Überwachungsstaat. Bevorzugen ist deswegen eine beschleunigte, dezentrale Forschung, damit freie Systeme die Oberhand behalten.
Dasselbe gilt für das Geldsystem: e/acc trifft hier auf Hayek und Mises. Viele Zahlungssysteme stehen in permanenter Konkurrenz zueinander. Am Ende setzt sich das nützlichste und vermutlich auch härteste Geld durch.
## Konkrete Folgen
Auf die konkrete Politik übertragen führt das zu Konsequenzen, die man aktuell beobachten kann.
\*\*Radikale Deregulierung: \*\*Die Biden-Administration versuchte, [AI-Forschung eng an die Regierung zu binden](https://x.com/pmddomingos/status/1888059248535552312). Open-AI-Gründer Sam Altman forderte [2023 eine Lizenz-Vergabe an Unternehmen](https://www.businessinsider.com/sam-altman-openai-chatgpt-government-agency-should-license-ai-work-2023-5), um überhaupt in diesem Bereich aktiv zu werden. (Musk trat zunächst sogar für ein Forschungs-Moratorium ein, änderte dann aber seine Meinung.) Das führte zum Widerstand der e/acc-Fraktion im Silicon Valley, und gab den Ausschlag, sich auf die Trump-Seite zu stellen. Deregulierung zieht sich nun durch alle Bereiche der Wirtschaft: auch auf die „Entwicklungshilfe“ von USAID. Der Regierungsapparat wird insgesamt massiv verkleinert, da Bürokratie das Wachstum hemmt. A fuera.
\*\*Priorisierung von günstiger Energie: \*\*Da der Energie-Verbrauch mit zunehmender Ordnung ansteigt, und LLMs einen sehr viel Strom brauchen, priorisiert die neue Regierung die Erschließung zusätzlicher Energiequellen: Gas, Öl, Nuklear und regenerative Energiequellen gleichermaßen.
![1.00](https://route96.pareto.space/c93685c2927f1de67bb4d8a7f778d15619d680d036708c877c904a47d161e9ce.webp)
![1.00]()
Wiederherstellung von Meinungsfreiheit.Content-Moderationen auf Social-Media-Plattformen fallen weg. Geheimdienst-Dokumente werden freigegeben. So schrieb Peter Thiel vor einigen Wochen in einem Essay in der Financial Times über die große Enthüllung:
> \
> *But understood in the original sense of the Greek word **apokálypsis, meaning “unveiling”**, Obama could not give the same reassurance in 2025. Trump’s return to the White House augurs the apokálypsis of the ancien regime’s secrets. (…)\
> The apokálypsis is the most peaceful means of resolving the old guard’s war on the internet, a war the internet won. My friend and colleague Eric Weinstein calls the pre-internet custodians of secrets the Distributed Idea Suppression Complex (DISC) — the media organisations, bureaucracies, universities and government-funded NGOs that traditionally delimited public conversation.*
**Krypto-Deregulierung:** Da Kryptowährungen und Smart-Contract-Strukturen bestens mit LLMs harmonieren, werden Innovationsbremsen in Form von Regulierungen abgebaut.
\*\*Umbruch der Weltordnung: \*\*Auf der geopolitischen Ebene werden Bündnisse, Allianzen und Blockstrukturen aufgebrochen und nach effizienten Win-Win-Verhältnissen neu organisiert.
**Erschließung neuer Lebenswelten:** Degrowth, weniger Energie-Verbrauch und weniger Kinder sind keine Option, da sie zum Tod führen. Das System Menschheit muss wachsen und wird neue Lösungen erfinden. Wenn die Ressourcen des Planeten Erde nicht mehr ausreichen, müssen neue erschlossen werden - vielleicht auf dem Mars.
## **Die Ideengeschichte**
Während e/acc ein relativ neues System ist, hat der Akzelerationismus tiefere Wurzeln. Lenin kann man als einen frühen Akzelerationisten bezeichnen. Der Marxismus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts weniger als Ideologie, sondern mehr als exakte Wissenschaft begriffen. Demnach würde der Kapitalismus früher oder später an seinen eigenen Widerständen kollabieren. Warum den Prozess also nicht beschleunigen und die Revolution herbeiführen?
Ende des 20. Jahrhunderts griff der Philosoph Nick Land diese Gedanken wieder auf. Land forderte Beschleunigung, sah am Ende des Prozesses aber einen Kollaps des Systems und eine dunkle Zukunft. Ironie der Geschichte: Land zog in den 2000er Jahren nach China, wo er einen autoritären Akzelerationismus verwirklicht sah. Auch Steve Bannon, Leiter des ersten Trump-Wahlkampfes 2016, war von Lands Gedanken geprägt.
![1.00](https://route96.pareto.space/f0ab4734d50c1ab3ef0da4c8a01b6966f2cb5650c39e308a0f74fab6146df8b6.webp)
e/acc aber ist eine neuer, optimistischer „Fork“ des alten, dunklen Akzelerationismus. Es sieht eine positive Zukunft für die gesamte Menschheit aufgrund eines gigantischen Produktivitätsschubs. Eine neue, höhere Ordnung ist am Entstehen. Kurz gesagt:
> ***Effective accelerationism (e/acc) in a nutshell:***
>
> ***Stop fighting the thermodynamic will of the universe***
>
> ***You cannot stop the acceleration***
>
> ***You might as well embrace it***
>
> ***A C C E L E R A T E***
*[Notes on e/acc principles and tenets](https://effectiveaccelerationism.substack.com/p/repost-notes-on-eacc-principles-and?utm_source=substack\&utm_campaign=post_embed\&utm_medium=web)*
Happy Future also? Durch die e/acc-Brille gesehen wirkt die Welt wesentlich heller und optimistischer als sie die meisten “Legacy Media” gerade darstellen. Demnach bewegen wir uns auf eine neue Zeit gesteigerter Produktivität und damit Lebensqualität zu. Wenn alle Arbeit von Maschinen verrichtet wird, können Menschen währenddessen auf Bali surfen, meditieren und Yoga machen. Oder?
## **Kritik**
Leben entsteht an der Grenze von Chaos und Ordnung. Vielleicht versetzt e/acc das Pendel zu stark in den Ausschlag in eine Richtung. Unkontrolliertes Wachstum bedeutet im lebenden Organismen Krebs. e/acc sieht sich wie Marxisten der ersten Stunde (Lenin) im Besitz der Wahrheit in Form physikalischer Grundsätze. Erst durch diese Hybris führten zu den Grausamkeiten sozialistischer Systeme im 20. Jahrhundert. Schließlich beantwortet e/acc nicht die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit, die durch den gewaltigen Produktivitätsschub durch AI entstehen wird.
Ob e/acc als politisches und gesellschaftliches System taugt, ist deswegen fraglich. Aber viele aktuelle Entwicklungen scheinen durch die Akzelerationismus-Brille klarer.
**Quellen:**
*Peter Thiel: [A Time for Truth and Reconciliation](https://www.ft.com/content/a46cb128-1f74-4621-ab0b-242a76583105)*
*Marc Andreessen: [The Techno-Optimist Manifesto](http://xn--we%20believe%20the%20market%20economy%20is%20a%20discovery%20machine,%20a%20form%20of%20intelligence%20%20an%20exploratory,%20evolutionary,%20adaptive%20system-2296h./)*
*e/acc: [Notes on e/acc principles and tenets](https://effectiveaccelerationism.substack.com/p/repost-notes-on-eacc-principles-and?utm_source=substack\&utm_campaign=post_embed\&utm_medium=web)*
*Andy Beckett: [Accelerationism: how a fringe philosophy predicted the future we live in](https://www.theguardian.com/world/2017/may/11/accelerationism-how-a-fringe-philosophy-predicted-the-future-we-live-in)*
*Lex Friedman: [Guillaume Verdon. e/acc-Movement. Physics. Computation & AGI.](https://open.spotify.com/episode/2TvKfwY5Z7Lz8iiaGLRMgO)*