-

@ Markus Korporal
2025-02-24 05:20:12
13.000 Stimmen fehlen Sarah Wagenknecht und ihrer Gefolgschaft für den Einzug in den deutschen Bundestag - für mich neben dem großartigen Gesamtergebnis der nostr:nprofile1qy2hwumn8ghj7un9d3shjtnddaehgu3wwp6kyqpqc0fjdqxmt5z6qdzv6kr49ymqzp8k7he4rhhelnruux8m4jaskqnsxukqag die gute Nachricht am heutigen Morgen.
Zum Lagebild gehört aber auch die AfD als stärkste Kraft im Osten, und fast 22 Prozent für den Reichsbürger-Kumpel Udo Hemmelgarn von der AfD
in "meinem" Wahlkreis Lippe I in Ostwestfalen.
Zusammen mit dem (immerhin) zweitschlechtesten Wahlergebnis der CDU in der Nachkriegszeit müssen wir wenig überraschend aber leider festhalten, dass etwa die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland Hass, Hetze, gesellschaftliche Spaltung und technologischen Rückschritt einem solidarischen und zukunftsgewandten Gesellschaftsentwurf vorziehen.
Beunruhigt hat mich neben den Wahlergebnissen gestern Abend auch der Überfall der Polizei auf den Demonstrationsbus "Adenauer SRP" des
Aktivist*innen-Kollektivs "Zentrum für politische Schönheit": Aufgrund der Beschwerde wegen Lärmbelästigung eines Anwohners wurde der Bus auf einer angemeldeten Veranstaltung gestürmt, die Künstler*innen verhaftet und stundenlang festgehalten.
Das ist natürlich völlig überzogen und rechtsstaatlich absolut fragwürdig, für mich persönlich aber ein Zeichen für die Zeiten die auf uns zukommen werden:
Die Rückabwicklung der individuellen Kennzeichnung für Bundespolizist*innen oder die Abschaffung des Polizeibeauftragten, die Negierung des Verbandsklagerechts für NGOs oder die Beschimpfung von Aktivist*innen als "linke Spinner die nicht mehr alle Tassen im Schrank
haben" durch unseren zukünftigen Bundeskanzler persönlich zeigen eindeutig, dass Diskursbeteiligung und Widerstand der Zivilgesellschaft in einem Deutschland unter Merz nicht mehr erwünscht ist.
Nicht weniger wütend macht mich die Vorstellung, dass dieses Wahlergebnis Ministerposten für Menschen wie Jens Spahn, Julia Klöckner und Alexander Dobrindt bedeutet, denen Kompetenz und Empathie bekanntermaßen aus jeder Pore quillt.
Was bleibt also?
Du und Dein individuelles Engagement für eine bessere Welt.
Wenn Parteienarbeit nicht Dein Ding ist vielleicht in einer Gewerkschaft, in einem Repaircafe vor Ort oder bei Umweltprojekten?
Hilf mit dass wir als Zivilgesellschaft enger zusammenrücken und jenen Gemeinsinn hochhalten, den uns AfD, CDU und ihre Steigbügelhalter so gerne aberziehen möchten.
Das ist unsere einzige Chance gegen diese hasserfüllten Arschlöcher.