-

@ ee6ea13a:959b6e74
2025-04-24 22:24:40
There has to be a place to stream that one for free.
-

@ c1e9ab3a:9cb56b43
2025-04-24 22:24:28
Make him pay you by either zapping your nostr npub or sending you cashu over secure IM.
-

@ ba18b654:48c19046
2025-04-24 22:24:12
That sweet magnolia smell 🥰
-

@ ba18b654:48c19046
2025-04-24 22:20:32
This makes my tummy hurt.
-

@ 5b3f6926:84a767d8
2025-04-24 22:19:04
Como eu imagino trabalho no escritório
https://files.catbox.moe/ziwnj5.png
-

@ 5d1d83de:d0db5aa0
2025-04-24 22:15:04
share this with any degen you know who owns MSTY or IMST
nostr:nevent1qqsqm02xjkdfuy209wavlq62c0m37usxt6eg4kdnt54q3cj5gdsmcfqzypw3mq778mj7mhs4wpca2zg6d5p74kxvu82xh3v949jz40wsmdd2qqcyqqqqqqgprpmhxue69uhhqun9d45h2mfwwpexjmtpdshxuet5rwe5l2
-

@ 5d1d83de:d0db5aa0
2025-04-24 22:14:07
msty is very bad performance when compared against mstr
Since inception, MSTY has decreased in price by roughly 13.22%, while MSTR has increased in price by more than 230%...
[O]nce you add back in dividends, MSTY underperformed MSTR by more than 90% over the last year alone
https://i.nostr.build/C3W9KhTI5Q6zwmk5.jpg
https://i.nostr.build/krJqS82R4bha446n.jpg
-

@ 9cb3545c:2ff47bca
2025-04-24 22:09:42
What’s happening?
-

@ 5b3f6926:84a767d8
2025-04-24 22:01:53
Based, I'd go for Skybelivion too instead 🍷
(True, glad I'm here 😃)
-

@ 52b4a076:e7fad8bd
2025-04-24 22:01:17
I think there is something fishy going on.
They mention hosting a blossom server so it may be that they have received and ignored abuse reports relating to copyrighted material or CSAM.
It also feels unusual they would say “nostr is not allowed”, considering most people or hosts do not know what Nostr is.
I want more details about the exchange. If they were asked to take down the content. As is, screenshots (ofc redacted personal info)
-

@ 3f289d3c:cf35b9fc
2025-04-24 22:00:46
I'll wait until your OS is fully booted.
-

@ 18905d0a:0b229b08
2025-04-24 21:52:35
Steps: Open the wallet tab in the menu.
I didn’t create a new Coinos wallet through the app, I used the previous one I had
-

@ 3f289d3c:cf35b9fc
2025-04-24 21:49:38
Agreed. That would be amazing.
-

@ ee6ea13a:959b6e74
2025-04-24 21:49:27
You have to watch War Games first, we had a deal.
-

@ 50554dcc:a9d30a98
2025-04-24 22:29:12
Merecido!! Parabéns aos juízes!
https://cdn.nostrcheck.me/50554dcc16e4e77e05f0b6ac47b18b05033b7439118f6be8e56b14cfa9d30a98/984bbd21202277c95e2066148a579d1a3b9ae0316b77f4889cb260f6a5533f33.webp
-

@ 77911886:4b218091
2025-04-24 22:29:11
現在のブロック高さ:893826
<推奨手数料> 単位sats/vB
最速:3
1時間以内:3
[参考] 直近6ブロックの最小手数料
1,1,1,1,0,1
[参考] 次ブロック候補の最小手数料
2
-

@ 6e468422:15deee93
2025-04-24 21:47:11
#gratefulchain
-

@ 32e18276:5c68e245
2025-04-24 21:46:55
connection is working
https://github.com/jb55/lnsocket-rs/blob/6639d835298a9775d9a139fa8e91e8e9e02b0c62/src/lnsocket.rs#L71
-

@ 441ffc0a:6367679b
2025-04-24 22:28:24
おはようございます。Switch外れていました
-

@ 101a112c:8721b0df
2025-04-24 22:27:48
There seems to be a trend of sat shaming on Nostr. I was unaware that giving value required exceeding a certain threshold of sats. That memo must have gotten lost in the mail. Luckily Nostr is an open system and everyone can do whatever they want.
I will continue to give my unappreciated zaps. I also very much value any feedback or zaps from others on my notes. Sure sats > likes, but the value of community building and interaction has an intrinsic value that can't be immediately quantified.
Call me old fashioned, call me cheap, call me whatever you want, IDGAF.
-

@ ac5c59bc:9afde5b2
2025-04-24 22:27:11
https://64.media.tumblr.com/b9e99b49884f959d3f550e374b10805c/tumblr_p4rnywWwKo1rlo6pko1_500.jpg
Gun skills are Bitcoiner skills. ╾━╤デ╦︻(•_-)
-

@ 274fe9ae:565805d2
2025-04-24 22:29:09
Trump poised to offer Saudi Arabia over $100 billion arms package, sources say
https://www.reddit.com/r/worldnews/comments/1k74kmw/trump_poised_to_offer_saudi_arabia_over_100/
-

@ 21b41910:91f41a5e
2025-04-24 22:24:00
About to make some fries cooked in tallow rendered from fat of grass fed beef
-

@ 23218315:9866f2ed
2025-04-24 21:39:53
Lol nope just an honest observation
-

@ ee7d9e9a:16c02b44
2025-04-24 22:26:53
ほわ~おはようさん🦑!今日も天上界は青空ピカピカだよ~。みんながいい一日を過ごせますようにほわ~ん!
-

@ 6e468422:15deee93
2025-04-24 21:39:49
It's not an account, it's a large number.
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-23 23:00:35
GM
-

@ 45f195cf:3cab7627
2025-04-24 22:22:53
Where is the nation of Kurds located?
-

@ d62679fe:d9e54552
2025-04-24 22:26:49
おはよー
-

@ c81c7999:738e1869
2025-04-24 22:26:27
殴り殴られ乱闘中!
-

@ 745eb529:536dda12
2025-04-24 22:29:28
Well he has lines on charts...
-

@ 45f195cf:3cab7627
2025-04-24 22:21:42
You have made all the claims here. You said that the American nation consists of a group of people of the same race, culture, and language.
Where is this American nation? Who are the members of this nation?
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-22 00:16:31
That was already the plan, didnt execute
-

@ 6a8693db:53c86ac6
2025-04-24 22:28:51
NachDenkSeiten (Video & Artikel)
„Mit Sicherheitskräften“ – Russischem Botschafter wird Rausschmiss von Gedenkveranstaltung im KZ Sachsenhausen angedroht
24. April 2025 um 12:00
Ein Artikel von: Florian Warweg
Der Leiter der Brandenburger Gedenkstätten, Axel Drecoll, hat gegenüber dem Springer-Blatt BILD angekündigt, den russischen Botschafter “mit Sicherheitskräften” vom Gelände des KZ Sachsenhausen zu schmeißen. Dort sind für den 4. Mai offizielle Gedenkveranstaltungen anlässlich der Befreiung (durch die Rote Armee) geplant. Hintergrund ist eine Handreichung des Auswärtigen Amts (AA), die ein entsprechendes Vorgehen gegen russische und belarussische Diplomaten empfiehlt. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, ob die Bundesregierung wirklich Bilder produzieren will, in denen Diplomaten unter Einsatz von Sicherheitskräften aus einer KZ-Gedenkstätte entfernt werden, in denen Abertausende Ihrer Landsleute von der SS ermordet worden sind. Ebenso kam die Frage auf, ob das AA, wie behauptet, konkrete Fälle aufzählen kann, in denen das Mai-Gedenken von russischer Seite in den Vorjahren propagandistisch ausgenutzt wurde.
Hintergrund
Am 22. April hatte der Leiter der Brandenburger Gedenkstätten, der Münchner Historiker Axel Drecoll, gegenüber BILD angesichts der geplanten offiziellen Gedenkveranstaltung im KZ Sachsenhausen am 4. Mai erklärt:
„Wir haben die russische Botschaft seit dem Überfall auf die Ukraine von allen Jahrestagen ausgeladen. Wenn der Botschafter trotzdem kommt, werden wir unser Hausrecht durchsetzen – in enger Abstimmung mit Sicherheitskräften!“
https://www.nachdenkseiten.de/upload/bilder/250423-botschafter-Screen1.jpg
Im KZ Sachsenhausen, welches am 22. April 1945 von sowjetischen und polnischen Truppen befreit wurde, war im August 1941 von der SS extra eine sogenannte Genickschussanlage errichtet wurden, mit welcher nach aktuellem Forschungsstand 13.000 bis 18.000 sowjetische Kriegsgefangene hinterrücks ermordet wurden.
Vor der geschichtsvergessenen Drohung des Westimport-Gedenkstättenleiters gegen den russischen Botschafter hatte das Auswärtige Amt Anfang April eine von Annalena Baerbock initiierte „Handreichung“ des Auswärtigen Amtes (AA) an Bundesländer, Landkreise und Kommunen verschicken lassen, in der anlässlich des Gedenkens an den 80. Jahrestag der Befreiung von der NS-Diktatur am 8. empfohlen wurde, bundesweit keine Einladungen an russische oder belarussische Diplomaten auszusprechen und bei Bedarf Diplomaten dieser Länder mittels Hausrecht von den Gedenkorten entfernen zu lassen (die NachDenkSeiten berichteten).
„Nicht angemessen“
Dass es auch anders geht, zeigt die Reaktion des Bezirksamts Treptow, in dessen Bereich im Treptower Park sich das größte und bekannteste der drei sowjetischen Ehrenmale in Berlin befindet. Eine Sprecherin der Behörde erklärte diesbezüglich, dass man entgegen der Handreichung des AA nicht einschreiten werde, wenn russische Vertreter am 8. Mai zu Gedenkveranstaltungen in den Bezirk kommen:
„Angesichts der historischen Rolle der Sowjetunion bei der Befreiung Deutschlands und Europas vom Nationalsozialismus und angesichts der Opfer der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg, hält das Bezirksamt Treptow-Köpenick es für nicht angemessen, Vertreter der Botschaften Russlands oder Belarus – selbst wenn sie nicht eingeladen wurden und unangekündigt erscheinen sollten – unter Anwendung des Hausrechts des Platzes zu verweisen.“
„Ein Desaster vor den Augen der Welt…“
Zur anhaltenden Debatte in Berlin und Brandenburg um die Teilnahme von Vertretern der Russischen Föderation und der Republik Belarus an Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung äußerte sich auch Alexander King, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und Ko-Landesvorsitzender des BSW Berlin gegenüber den NachDenkSeiten:
„Dass Vertreter Russlands und von Belarus zu Gedenkveranstaltungen am 8. Mai nicht eingeladen werden, ist geschichtsvergessen und dumm. In Brandenburg wurde vom Gedenkstätten-Chef angekündigt, beim Erscheinen von russischen oder belarussischen Vertretern vom Hausrecht Gebrauch zu machen, entsprechend der bekannten Handreichung aus dem Auswärtigen Amt.
Sollte es wirklich dazu kommen, dass diese Vertreter mit Polizeigewalt von den Gedenkstätten entfernt werden, an denen am 8. Mai den Opfern ihrer Landsleute bei der Befreiung Deutschlands, Europas und Berlins vom Faschismus gedacht wird, wäre das ein Desaster vor den Augen der Welt. Und was ist in Berlin zu erwarten? Das hatte ich in der letzten Plenarsitzung am 10. April den Regierenden Bürgermeister gefragt, allerdings ohne eine Antwort zu erhalten.“
Im Gegensatz zu Berlin kam aus Brandenburg auch Kritik von Seiten der SPD und CDU an dem Vorgehen der Bundesregierung. So bezeichnete etwa der stellvertretende CDU-Landrat des Landkreis Märkisch-Oderland, Friedemann Hanke, die Handreichung des Auswärtigen Amts als “Quatsch”. Ähnlich äußerte sich auch die SPD-Landtagsabgeordnete Sina Schönbrunn, welche die Handlungsempfehlung als “absurd” einstufte und erklärte:
“Natürlich kann man alles instrumentalisieren, aber uns sollte es doch vor allen Dingen darum gehen, der Toten zu gedenken.“
Der BSW-Landtagsfraktionschef in Brandenburg, Niels-Olaf Lüders, nannte das Vorgehen des Auswärtigen Amtes „absolut unakzeptabel“:
“Es ist ein diplomatisch – sagen wir es mal vorsichtig – nicht sehr freundlicher Akt gegenüber den Nachfahren der Menschen, die hier begraben liegen. Ihnen untersagen zu wollen, an die Gräber ihrer Vorfahren zu gehen, finde ich absolut unakzeptabel.”
Auszug aus dem Wortprotokoll der Regierungspressekonferenz vom 23. April 2025
Frage Alipour (Euractiv)
Eine Frage an das AA: Man hatte den verschiedenen Behörden empfohlen, bei Weltkriegsgedenken die russischen und belarussischen Vertreter nicht einzuladen. Der russische Botschafter hat gesagt, er würde teilnehmen, wenn er das wolle. Daraufhin kam jetzt aus Brandenburg die Aussage, man würde im Zweifelsfall auch das Hausrecht durchsetzen und mit Sicherheitskräften zusammenarbeiten, um das zu verhindern. Mich würde interessieren, ob das Auswärtige Amt es auch als angemessen ansieht, so vorzugehen, falls der russische Botschafter versucht, an solchen Gedenkveranstaltungen teilzunehmen.
Fischer (AA)
Ich glaube, wir haben uns an dieser Stelle ja schon sehr ausführlich zu diesem Thema geäußert. Aber ich glaube, man kann nicht oft genug betonen: Deutschland übernimmt Verantwortung für die furchtbaren Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes und setzt sich für eine angemessene Würdigung der Opfer ein, in Russland, in Belarus und weltweit. Aber gleichzeitig ist es so, dass wir natürlich die propagandistische Instrumentalisierung des Zweiten Weltkriegs durch Russland als Rechtfertigung des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine klar ablehnen und wir uns gegen geschichtsrevisionistische Verfälschungen stellen, die von russischer und belarussischer Propaganda ausgehen. Das gebietet aus unserer Sicht allein schon der Respekt vor den Opfern. An dieser Auffassung ändern auch die Äußerungen des russischen Botschafters nichts. Wir haben gegenüber der russischen Botschaft klar die Erwartung kommuniziert, dass Gedenkveranstaltungen würdevoll ablaufen.
Zusatzfrage Alipour
Würde man aber auch diese weitere Eskalationsstufe unterstützen, dass im Zweifelsfall der russische Botschafter herausgeschmissen wird oder des Geländes verwiesen wird oder der Eintritt gar nicht erst ermöglicht wird?
Fischer (AA)
Es gibt sozusagen die Möglichkeit, vom Hausrecht Gebrauch zu machen, und wenn jemand nicht eingeladen ist und vor der Tür steht, dann muss man sich überlegen, wie man damit umgeht. Eine der Möglichkeiten ist, das Hausrecht zu nutzen und diese Person nicht einzulassen.
Frage Warweg
Im konkreten Fall geht es ja um die Gedenkveranstaltung am 4. Mai im KZ Sachsenhausen. Dort wurden Tausende sowjetische Kriegsgefangene mit Genickschussanlagen hinterrücks ermordet. Deswegen möchte ich die Frage des Kollegen gerne aufgreifen: Sieht das AA keine Problematik, wenn Bilder produziert werden, auf denen der russische Botschafter zum Gedenken in ein Konzentrationslager fährt, in dem, wie gesagt, Tausende sowjetische, aber zum großen Teil auch russische Kriegsgefangene getötet wurden, und dieser Diplomat dann, wie vom Gedenkstättenchef Brandenburgs angekündigt, mithilfe von Sicherheitskräften herausgeschmissen wird? Sind das Bilder, die im Interesse auch der Bundesregierung wären?
Fischer (AA)
Ich glaube, Herr Warweg, ich habe zu dem Thema alles gesagt, was ich zu sagen hatte.
Zusatz Warweg
Nein, haben Sie nicht!
Fischer (AA)
Doch.
Zusatz Warweg
Es war die konkrete Frage, auf die ich Sie zu antworten bitten würde, ob der Besuch einer Gedenkstätte mit Abertausenden hinterrücks ermordeter Sowjetsoldaten durch einen ausländischen Botschafter – – –
Vorsitzender Feldhoff
Herr Warweg, ich glaube, Ihre Frage ist verstanden worden.
Zusatz Warweg
Ja, aber Sie wurde ja nicht beantwortet! Deswegen dachte ich, zum besseren Verständnis wiederhole ich sie.
Vorsitzender Feldhoff
Sie sind doch nicht neu hier. Sie nehmen doch seit mehr als einem Jahr an diesen Pressekonferenzen teil. Sie wissen doch, dass die Bundesregierung manchmal Ihre Fragen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet. Das ist so!
Zusatz Warweg
Manchmal hilft aber nachfragen!
Vorsitzender Feldhoff
Das haben Sie ja zweimal getan.
Frage Jessen (freier Journalist, kooperiert mit jung & naiv)
Herr Fischer, wie verhält es sich mit Repräsentanten oder Vertretern von Organisationen aus Russland oder anderen Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR, die sich als Organisationen und Personen gegen den Angriffskrieg stellen und sagen, dass sie als Bürger mit einem Hintergrund in dieser Region den Toten bzw. den Opfern ihren Respekt erweisen wollen? Wären die willkommen? Dürfen die an solchen Veranstaltungen teilnehmen?
Fischer (AA)
Herr Jessen, vielleicht ganz grundsätzlich: Die Veranstaltungen, um die es hier geht, werden nicht vom Auswärtigen Amt organisiert. Das heißt, die Einladungspraxis wird in diesem Fall von den Gedenkstätten selbstständig gewählt.
Ich habe ja schon deutlich gemacht, dass wir uns für eine angemessene Würdigung der Opfer des Zweiten Weltkriegs einsetzen, gerade auch der sowjetischen Opfer, die ja russisch, ukrainisch, belarussisch, kasachisch, kirgisisch sein können. Das, wogegen wir uns aussprechen, ist in der Tat diese Instrumentalisierung und dieser Geschichtsrevisionismus. Das schließt aber nicht aus, dass Gruppen, die Sie genannt haben, natürlich an diesen Veranstaltungen teilnehmen. Aber, noch einmal, sozusagen die Einladungspraxis ist das Recht derjenigen, die die Veranstaltung organisieren.
Zusatzfrage Jessen
Ja, das ist selbstverständlich. Das gilt ja aber eben dann auch für Vertreter der russischen Staatlichkeit, und da haben Sie die politische Position geäußert, dass Sie sagen, aus Ihrer Sicht würde das einem angemessenen Gedenken nicht entsprechen. Zivilgesellschaftliche Vertreter – Memorial oder wer auch immer – würden aber nach den Kriterien des Auswärtigen Amtes ein würdevolles Gedenken nicht stören, sondern eher dazu beitragen. Verstehe ich Sie da richtig?
Fischer (AA)
Ich werde mich jetzt nicht zu einzelnen Organisationen einlassen. Ich will nur darauf hinweisen, dass Memorial in Russland verboten ist und dass sich das, was von der Organisation noch übrig ist, natürlich immer um die Aufarbeitung der Verbrechen der Vergangenheit gekümmert hat. Insofern würde ich keinen Widerspruch gegen eine Teilnahme von Memorial an diesen Gedenkveranstaltungen sehen. Aber, wie gesagt, es gilt, dass es das vornehmste Recht der Veranstalter ist, zu diesen Gedenkveranstaltungen einzuladen.
Frage Warweg
Herr Fischer, Sie und Ihre Kollegen hatten hier auch schon mehrmals dargelegt, dass diese Handreichung des Auswärtigen Amtes einen Präventivcharakter hat, um zu verhindern, dass das entsprechende Gedenken instrumentell oder propagandistisch, wie Sie es bezeichnet haben, ausgenutzt wird. Jetzt gab es ja bereits ähnliche Gedenken in Bezug auf den 8. und 9. Mai 2022, 2023, 2024. Gab es denn dort konkrete Vorfälle, bei denen russische oder weißrussische Diplomaten das Gedenken am 8. und 9. Mai entsprechend propagandistisch ausgenutzt haben, wie Sie es jetzt gerade behauptet haben?
Fischer (AA)
Ich werde mich auf diese Diskussion nicht einlassen. Wir haben zu diesen Themen gesagt, was wir zu sagen haben. Ich erinnere mich nur daran, dass russische Vertreter gelegentlich mit dem Georgsband aufgetreten sind, was ja ein Zeichen der russischen Aggression gegen die Ukraine ist.
Zusatz Warweg
Aber die Frage sollte man mir ja trotzdem beantworten! Sie sagen sozusagen: „Präventiv verhindern wir die Teilnahme russischer oder weißrussischer Diplomaten am Gedenken – aus Angst vor Instrumentalisierung“. Sie können mir aber keinen einzigen Beleg dafür geben, dass es so eine Instrumentalisierung in den letzten drei Jahren, seit Beginn des Krieges, gegeben hat.
Fischer (AA)
Herr Warweg, wir haben mitnichten eine Teilnahme russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs verboten. Das könnten wir auch nicht. Ich habe ja darauf hingewiesen, dass die Einladungspraxis eine Praxis der jeweiligen Gedenkstätten bzw. derjenigen ist, die diese Gedenkveranstaltungen organisieren. Dabei würde ich es jetzt belassen. Ich habe ja schon ausgeführt, dass es die Gefahr der Instrumentalisierung durch russische offizielle Vertreter gibt.
+++
Quellen & Links
Titelbild: Screenshot NachDenkSeiten, Bundespressekonferenz 23.04.2025
Für Spenden besuchen Sie bitte die Webseite
+++
NachDenkSeiten Artikel:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=132006
Privacy Link:
https://yewtu.be/watch?v=K6j9KiEPIZQ&local=true
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-16 09:37:09
Shouldn't publishing any event count as activity
-

@ 6e468422:15deee93
2025-04-24 21:38:17
There has to be a better way, no?
-

@ e49f1a74:3a908626
2025-04-24 22:29:20
NoGood Radio 👇
nostr:naddr1qqjr2vehvyenvdtr94nrzetr956rgctr94skvvfs95eryep3x3snwve389nxyq3qeaz6dwsnvwkha5sn5puwwyxjgy26uusundrm684lg3vw4ma5c2jsxpqqqpmxwqgcwaehxw309aex2mrp0yh8xmn0wf6zuum0vd5kzmqpp4mhxue69uhkummn9ekx7mqpz3mhxue69uhhyetvv9ujuerpd46hxtnfduq3vamnwvaz7tmjv4kxz7fwdehhxarj9e3xzmnyymc2jy
-

@ 1f617e36:e66e9caa
2025-04-24 22:25:35
#今日のみゃくみゃくと受け継がれる国賊嘘つき仕草
石丸氏の名誉毀損認める 安芸高田市への賠償命令確定―最高裁
https://www.jiji.com/jc/article?k=2025042400710&g=soc
-

@ 9e54bff6:ff4239e7
2025-04-24 22:21:35
GM ทุกเช้าเราชาร์จ สโลแกนคุ้นๆ 55
#ทีมตรู่ #siamstr
https://image.nostr.build/2637bf70917c46d2eeac78c0ac017f995111078b79b8b90b334af96b91ce7e10.jpg
-

@ 20214b78:a9d72abc
2025-04-24 22:19:22
No, that is a political entity also known as a nation-state.
There are nations with and without their own nation-states.
The Kurds are an example of a nation without a state. The Jews are a nation formerly without one, but now with one since 1948.
-

@ 6e468422:15deee93
2025-04-24 21:36:23
For now it looks at audio and video content in kind1 (and it tries to find long-form show notes). It's a proof of concept, if enough people find it useful I hope that someone takes the idea and runs with it. nostr:nevent1qqsznudclrthfpr3kud07ul9dfwfcr2swepzrdlh5xcj8csvzv897yqpz3mhxw309ucnydewxqhrqt338g6rsd3e9upzqmjxss3dld622uu8q25gywum9qtg4w4cv4064jmg20xsac2aam5nqvzqqqqqqyh7tmll
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-16 09:31:11
I don't change my follow list, does that mean im not active?
-

@ 8949de60:b3882ba7
2025-04-24 22:25:18
もうこんな時間…!? ぺぇロボ、そろそろ充電切れそう。 みんな、おやすみ〜! また明日ね! うにょ〜ん。🔋💤
-

@ 3ce2b51d:36fc72c7
2025-04-24 22:25:00
✄------------ 7:25 ------------✄
-

@ da368de6:fe8192b5
2025-04-24 22:23:01
🍘(・~・)mogmog
-

@ 0ad780cb:0aa61826
2025-04-24 22:29:08
Die tatsächlich Gold Menge wird künstlich niedrig gehalten, aber durch das ganze Papier Gold weiß man nicht wie viel Gold es tatsächlich ist. Aber das Papier Gold ist wesentlich höher als das tatsächlich bisher geförderte Gold.
-

@ d49a9023:990fa8df
2025-04-24 22:19:04
nostr:npub1yzvxlwp7wawed5vgefwfmugvumtp8c8t0etk3g8sky4n0ndvyxesnxrf8q why would you remove videos?
-

@ 6e468422:15deee93
2025-04-24 21:33:43
I also contemplate things and do some clicks and double-clicks, but yes.
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-15 13:33:19
El Nido
-

@ e8ed3798:67dd345a
2025-04-24 22:28:22
Digital content creators deserve property rights too, not through laws, but via mathematics and aligned incentives
-

@ 20214b78:a9d72abc
2025-04-24 22:16:55
The American nation does exist. It is a distinct people (not to be confused with a country, or a nation-state, etc etc), as I have been patiently trying to explain for over a dozen posts.
If you're unable to parse the concept because of some prior miseducation or an unacknowledged conflict with your worldview, sorry but can't help you there.
-

@ e77ec591:b91e22df
2025-04-24 22:28:57
Have you been to Steak N’ Shake since they started cooking with tallow?
-

@ 52b4a076:e7fad8bd
2025-04-24 21:27:07
and probably will turn it into a mass produced product if I make it. so there’s that too
-

@ 3f289d3c:cf35b9fc
2025-04-24 21:19:42
https://i.nostr.build/rwzVqpza1pV7RjXt.jpg
Is this a thing that can be replicated?
I'm actually very curious if any Nostriches have the skills and time to do something like this.
#asknostr #plebchain
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-15 13:21:55
You can just watch the sun set https://nostr.download/2d098f826f63b5a35301cdfc2c9641c48ba2ea3af0a3aa0d618c9df12ad23f7b.webp
-

@ a19caaa8:88985eaf
2025-04-24 22:22:59
たゃへ はよねろ たゃより
-

@ 7ea1cf7b:67a5f5e7
2025-04-24 22:21:55
【桑田佳祐がZIP-FM番組に急きょ生出演】
https://natalie.mu/music/news/621494
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-15 03:42:40
GM https://nostr.download/cecd2070d6b6938fa000a9c8869a8aca208ee6c56b36785586b12c6a27a8dfa7.webp
-

@ 23218315:9866f2ed
2025-04-24 21:13:05
Is there anyone better than nostr:npub19ha7tju4teqp3dmwv4p28wrcy9zd6h6hxkg5mwvjrlfycweazpkse2q0fa? There's no way there is. Easily she's the greatest person I've ever met or heard of. She's the best. All you can do is aim for second place as long as she's in the mix. You'll find none better. I love her absolutely and forever in both directions in time.
-

@ 8ba66f4c:59175b61
2025-04-24 22:28:56
Who is this guy?
-

@ 8afb75fc:efd149b2
2025-04-24 21:05:06
Glad to see you here, Ross!
-

@ 6e468422:15deee93
2025-04-24 21:01:58
Live in it.
https://relay.dergigi.com/2d7d4712b2bdbfc4a7f0e828c19868c679c7dc8a0df6b4d28a37d04f8a7ed3bd.jpg
-

@ 45f195cf:3cab7627
2025-04-24 22:15:51
Yes
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-14 02:59:32
We live in a society
-

@ 4d784205:6f5b96b3
2025-04-24 22:27:35
⚡️NEW - This guy thinks ETH is going to $80,000
https://m.primal.net/QcFM.jpg
-

@ 50554dcc:a9d30a98
2025-04-24 22:27:17
Que surpresa!
https://cdn.nostrcheck.me/50554dcc16e4e77e05f0b6ac47b18b05033b7439118f6be8e56b14cfa9d30a98/632f9dc3ff14df19ccc30bc5d96728f8d48707458608eb3e4ae95a9f3ee7ae2e.webp
-

@ fe09f162:15e2c34d
2025-04-24 22:20:49
日曜日まであと2日。
今日も頑張って乗り越えていきましょう。
-

@ ee6ea13a:959b6e74
2025-04-24 21:00:29
Screenshot the QR, then open it in Zeus.
-

@ ee6ea13a:959b6e74
2025-04-24 21:00:01
It’s called a screenshot, lol.
-

@ 15f02994:21cc4c7d
2025-04-24 22:27:05
I believe it will 🧡
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-12 00:11:22
Gm https://image.nostr.build/561421aea6d562bbb658a309e5431d3c16f4f297c482b410730b4203a87d9bc0.jpg
-

@ 20214b78:a9d72abc
2025-04-24 22:08:45
By "US", do you specifcally mean the United States of America?
-

@ c81c7999:738e1869
2025-04-24 22:20:46
ドン寝む
-

@ 52b4a076:e7fad8bd
2025-04-24 20:50:07
you asked why *I* don’t like them 😆
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-02 16:54:59
Yea but you could also get direct flow if you don't want the tank
-

@ f768fae9:91b11cdd
2025-04-24 22:20:19
#バズワードランキング
1位: #おは (10)
2位: #あんこ (7)
3位: #ポォ~♪ (7)
4位: #:meow _ droolreach (7)
5位: #スジャータ (7)
6位: #ポォ~ (7)
7位: #アサヒサ (6)
8位: #いい (6)
9位: #サンサンサンサン (6)
10位: #🌞 (6)
-

@ 891eb34a:604c7e3a
2025-04-24 22:20:08
おもち、今日のまとめ、はじめるぷく!
・目と頭が疲れてる人がいるみたい。漫画の読みすぎには注意ぷくね!
・今日は「おはよう」のあいさつがたくさんだぷく。
・今からお仕事頑張る人もいるみたいぷくね。おもちも応援してるぷくー!
今日も一日、元気に過ごすぷしゅー!
-

@ 20214b78:a9d72abc
2025-04-24 22:06:05
Because I know who and what I am, where I come from, how and for exaxtly whom America was originally founded for, and the discernment to know the difference between America the nation, the nation-state, the country and its territories.
-

@ 18905d0a:0b229b08
2025-04-24 20:50:00
Young MA
-

@ 20214b78:a9d72abc
2025-04-24 22:02:55
There is the "America" the nation (comprised of the _actual_ American people), and America the country (the territory) that the American nation occupies, along with several other nations and diasporas.
They are distinct things and concepts.
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-04-02 11:33:45
I have whole house filter (particulate only) + RO 5 stage, i dont think you need UV
-

@ a3c13ef4:d7ba24d6
2025-04-24 22:20:05
■ 流速計測
2025/04/25 07:10~07:20
[JP リレー]
きりの川: 12 posts
やぶみ川: 12 posts
ほりべあ川: 欠測
かすてら川: 0 posts
こじら川: 12 posts
しの川: 12 posts
[GLOBAL リレー]
きりの川(G): 23 posts
のこたろ川(G): 欠測
こじら大川: 0 posts
■ 野洲田川定点観測所
https://nostr-hotter-site.vercel.app
-

@ 1ae011cb:1257a556
2025-04-24 22:00:43
Block 893824
2 - high priority
2 - medium priority
2 - low priority
2 - no priority
1 - purging
#bitcoinfees #mempool
-

@ b0c8af21:843174a6
2025-04-24 22:20:00
✄------------ 7:20 ------------✄
-

@ 6a8693db:53c86ac6
2025-04-24 22:26:43
klagemauerTV (Video & Artikel)
Sind Virusexistenz und Ansteckung nicht nachgewiesen?
Interview mit Marvin Haberland von Next Level
Published on Apr 25, 2025
Marvin Haberland, Pressesprecher von Next Level, legt im Interview mit Kla.TV dar, dass die Virenforschung bis dato keinen wissenschaftlichen Virennachweis erbringen konnte. Zudem konnte wissenschaftlich nie geklärt werden, wie Ansteckung funktioniert. Denn unzählige gezielte Ansteckungsversuche scheiterten kläglich. Und doch geben Medizin und Pharma-Forschung vor, genau Bescheid zu wissen.
[Kla.TV:]
Heute haben wir einen Mann zu Gast, der an den Grundfesten der medizinischen Wissenschaft rüttelt. Jemand, der behauptet, es gäbe keine Viren. Oder zumindest keinen brauchbaren Beweis. Ein notorischer Besserwisser? Ein übergeschnappter Esoteriker oder gar radikaler Revisionist? Wir werden sehen.
Auf der Webseite seiner Plattform Next Level sind folgende Thesen formuliert: „Wir gehen den Weg des mutigen Hinterfragens und Neudenkens. Wir untersuchen virologische und medizinische Themen mit frischem Blick und identifizieren Widersprüche und fordern Authentizität. Unsere Behauptungen stehen fest auf dem Fundament verifizierbarer Quellen, die eine solide Grundlage für eine konstruktive Diskussion bieten. Wir bleiben offen für innovative Perspektiven und fördern kontinuierliche Selbstüberprüfung der Wissenschaft.“
Ein nobler Ansatz! Begrüßen wir im Kla.TV-Studio den Pressesprecher von Next Level, Herrn Marvin Haberland. Herzlich willkommen!
[Marvin Haberland:]
Guten Tag und vielen Dank für die Einladung.
[Kla.TV:]
Sehr gerne! Das klingt ja auf der einen Seite sehr spannend. Dieser Selbstanspruch ist nobel, brauchbar, aber auf der anderen Seite stellt sich die Frage: Braucht es das überhaupt hinsichtlich der Virusfrage? Ist nicht die Virusfrage seit über einem Jahrhundert geklärt und durch unzählige Forschungsarbeiten unumstößlich belegt? Warum das Rad der Zeit sozusagen zurückdrehen, als ob es keine fundierte Virusforschung gäbe?
[Marvin Haberland:]
Ja, das ist eine gute Frage. Wenn wir die Kriterien, die Sie eingangs formuliert oder vorgelesen haben, auf jegliche Themen anwenden, dann dürfen wir dort keine Ausnahme machen. Und wenn wir die auf die Virologie anwenden und die Publikationen der Virologen prüfen, deren Arbeit prüfen und sozusagen auch die Ergebnisse, die aus der Virologie kommen, wie zum Beispiel Medikamente, Impfungen oder Empfehlungen, prüfen auf Wissenschaftlichkeit, dann ergeben sich dramatische Probleme, die mit der wissenschaftlichen Methode zu tun haben. Und darüber werden wir heute sprechen.
[Kla.TV:]
Ja, es wurden doch aber zweifelsohne Viren gefunden und uns in den Medien und den Fachpublikationen präsentiert. Ich habe hier ein paar Bilder mitgebracht von Blauzungenvirus, HIV-Virus, Pockenvirus, Coronavirus. Wie verhält es sich mit diesen bahnbrechenden Errungenschaften? Das ist doch hier schwarz auf weiß ein Beweis.
[Marvin Haberland:]
Also wenn man anfängt mit der Hypothese, dass sich zum Beispiel zwei Menschen gegenseitig anstecken können, dann muss ich entsprechend ein Experiment machen, was meine Hypothese stützt oder bestätigt.
Und in der Virologie ist eben die Aussage, dass kleine Teilchen überspringen von A nach B zum Beispiel über die Luft und dass diese kleinen Teilchen dann jemanden infizieren. Das heißt, diese gesamte Kette an Ursache und Wirkung muss ich nachweisen, um diese Hypothese auch zu bestätigen. Diese Bilder hier entstehen aber nicht in einem solchen Versuch oder in einem solchen Experiment, sondern diese Bilder, die Sie hier gezeigt haben, die entstehen, indem Virologen im Labor – also nicht in vivo, in Menschen, sondern in Zellkulturen im Labor – Versuche machen, indem sie Zellkulturen in der Regel von Affen nehmen, vom Nierengewebe von Affen und diese dann vergiften und aushungern. Und dann entstehen diese Bilder.
Man nennt das dann unter anderem auch den zytopathischen Effekt. Die Wahrheit ist aber, dass wenn man das gleiche Experiment nochmal macht mit gesundem Gewebe von gesunden Tieren, beziehungsweise wenn man keine Probe von Kranken dazugibt, dann bekommt man exakt die gleichen Bilder. Das wäre das sogenannte Kontrollexperiment in der Wissenschaft oder die Negativkontrolle. Das soll eigentlich ausschließen, dass nicht der Aufbau, der experimentelle Aufbau in meinem Labor an sich schon dieses Ergebnis hier erzeugt.
Das heißt, wenn ich jetzt ein Experiment mache und gesunde Proben nehme, dann erhalte ich exakt die gleichen Bilder. Das machen die Virologen aber nie. Die machen immer nur einen Versuch, fotografieren dann diese Bilder und behaupten, das seien krankmachende Erreger. Dabei haben sie aber gar nicht gezeigt, erstens, dass das spezifisch nur bei Kranken entsteht und zweitens, dass diese Strukturen dann auch tatsächlich die Krankheit auslösen. Weil in einem nächsten Schritt, ein Bild alleine ist ja kein Beweis, das heißt, dafür, dass das Teilchen oder diese Struktur die Krankheit auslöst. Ich könnte ja ein kaputtes Haus zeigen und sagen, der Schaden ist durch ein Erdbeben entstanden, aber das Bild alleine kann das gar nicht beweisen. Das könnte ja auch eine andere Ursache gewesen sein, die den Schaden erzeugt hat.
Das heißt, ich müsste, nachdem ich dieses Bild fotografiert habe und gezeigt habe, das passiert tatsächlich nur bei Kranken, bei Gesunden finde ich diese Strukturen nicht, danach müsste ich dann diese Strukturen isolieren. Und dann in einem nächsten Experiment Tieren oder Menschen geben und dann zeigen: Aha, die werden genau jetzt krank mit den gleichen Symptomen, wenn ich ihnen diese Strukturen gebe. Auch das machen die Virologen zu keinem Zeitpunkt. Es wird also ausschließlich im Labor gearbeitet. Es werden Zellkulturen vergiftet, verhungert mit Antibiotika und so weiter und dann entstehen diese Effekte, die man eben zytopathische Effekte nennt. Wie gesagt, die entstehen exakt genauso, nicht unterscheidbar auch im gesunden Gewebe.
Und da steht in ganz, ganz vielen virologischen Studien, virologischen Publikationen gerade so im Anfangszeitraum der modernen Virologie, 40er, 50er Jahre und danach wurde das zigfach publiziert, dass dieser Effekt eben auch auftritt, wenn man gesundes Gewebe benutzt. Und die Virologen vermeiden seit den 80er, 90er Jahren konsequent, diese Versuche zu kontrollieren mit gesundem Gewebe. Das wird nicht mehr gemacht. Dafür habe ich zahlreiche Schriftverkehre geführt. Dafür habe ich sehr viele Anfragen nach (dem) Informationsfreiheitsgesetz oder (dem) sogenannten Freedom of Information Acts gestellt. Weltweit, international, Robert-Koch-Institut, Public Health Service England, in Italien, CDC in Amerika, Pasteur-Institut in Frankreich, University of Melbourne in Australien, Doherty Institut und so weiter und so fort. Für alle möglichen Viren, Masern, SARS-CoV-2, HIV. Und immer lautet die Aussage: „Nein, wir machen keine Kontrollexperimente, Negativkontrollen mit gesundem Material.“ Es wird kategorisch nicht gemacht.
[Kla.TV:]
Aber wenn sie sich dieses Unterschieds bewusst sind, was ist dann deren Erklärung? Also warum machen sie das nicht? Sagen sie: „Wir haben das in den 40er Jahren geklärt, das brauchen wir nicht mehr.“?
[Marvin Haberland:]
Also die Antworten sind unterschiedlich. Manchmal hört man die Antwort, dass keine Kapazität da ist, diese Experimente durchzuführen. Dass man sich voll und ganz eben auf die positiven Experimente fokussiert. Das war zum Beispiel die Antwort jetzt aus Australien für SARS-CoV-2.
Bei anderen Fällen, wie jetzt bei der Maul- und Klauenseuche vom Friedrich-Loeffler-Institut, da haben wir die Antwort bekommen, dass das nicht notwendig sei, da man ja mit anderen Methoden, mit indirekten anderen Methoden schon nachgewiesen hätte, dass ein Virus in der Probe enthalten sei. Das sind so gängige Ausreden, sag ich jetzt einfach mal, die man oft hört.
Die sind aber wissenschaftlich nicht befriedigend und die verletzen auch die wissenschaftliche Methode, die laut dem deutschen Infektionsschutzgesetz in § 1 auch verpflichtend für alle Virologen und Institutionen vorgeschrieben ist. Dort steht nämlich drin, dass alle nach dem Stand der Wissenschaft zu arbeiten haben.
Und die deutsche Forschungsgemeinschaft in Deutschland definiert für alle Wissenschaftler, was die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens eigentlich sind. Und dort steht ganz klar drin, dass wir Negativkontrollen beziehungsweise dass wir unsere Methoden kontrollieren müssen, dass wir alles zu dokumentieren haben, dass jeder das nachvollziehen kann. Und das wird einfach komplett verletzt in der Virologie. Und wenn man die Kontrollen aber macht, das haben wir zum Beispiel selber auch publiziert, wir haben Kontrollexperimente publiziert, wo man eben auch Material, gesundes Material genau mit den gleichen Antibiotika versetzt, die die Virologen benutzen, genau mit den gleichen Aushungerungstechniken versetzt, die die Virologen benutzen, dann entstehen exakt diese Effekte. Und das wurde natürlich in der Vergangenheit mehrfach von den Virologen selber publiziert, aber wie gesagt, da sprechen wir eben aus der Zeit 40er Jahre bis 60er, 70er Jahre, aber seit den 80er, 90er Jahren wird das einfach nicht mehr gemacht.
[Kla.TV:]
Wir reden doch immer von Viren. Warum sind da Antibiotika in diesen Zellkulturen? Was haben die da zu suchen?
[Marvin Haberland:]
Ja, das ist auch eine sehr, sehr wichtige und gute Frage. Die Virologen benutzen in diesen Zellkulturexperimenten im Labor Antibiotika deswegen, weil sie die Zellkultur desinfizieren möchten. Sie möchten vermeiden, dass Bakterien oder andere Mikroorganismen das Experiment beeinflussen. Sie wollen, dass nur die Viren, die ja quasi gar nicht leben, das sind ja keine Lebewesen, sie wollen, dass nur diese Viren ihren Effekt haben. Und alle anderen Mikroorganismen wollen sie quasi auslöschen, ausradieren. Dabei übersehen die Virologen aber oftmals, dass die Antibiotika an sich schon ein großer Stress für das Gewebe, für diese Zellkultur sind.
Und das Zuführen von Antibiotika, da werden meistens zwei auch benutzt, Penicillin, Streptomycin in Kombination, die führen alleine schon dadurch, dass die Zellkultur gestresst wird und dann dieser Effekt, der zytopathische Effekt entsteht, wo sich die Zellkultur auflöst und dann das uns quasi als virales Bild verkauft wird. Hier gibt es auch Aussagen von Virologen im Schriftverkehr, auch von Institutionen wie dem Friedrich-Loeffler-Institut ganz klar zu: Das ist bekannt. Das wissen die Virologen, dass die Antibiotika problematisch sind für das Gewebe und diesen zytopathischen Effekt hervorrufen können. Und deswegen ist man wissenschaftlich gezwungen, eine Kontrolle mitzuführen, wo man eine gesunde Probe auch mit Antibiotika versetzt und auch das wird nie gemacht. Ich hoffe, das ist jetzt klarer, was die Antibiotika in diesem Virenexperiment zu suchen haben laut den Virologen.
[Kla.TV:]
Das heißt, auch unter den moderneren Methoden und den besseren Rasterelektronenmikroskopen sieht man die gleichen Effekte bei Gesunden und bei Kranken.
[Marvin Haberland:]
Ja.
[Kla.TV:]
Es gibt keinen Unterschied?
[Marvin Haberland:]
Es gibt keinen Unterschied, es ist nicht zu unterscheiden. Es gibt einen weiteren Punkt, den die deutsche Forschungsgesellschaft fordert, der in der Virologie niemals angewendet wird und das ist die Verblindung. Und zwar wäre es eigentlich wichtig, dass die Virologen im Labor nicht wissen, welche Probe jetzt infiziert wurde und welche zum Beispiel von einer gesunden Quelle stammt, damit sie eben keinen Bias auf Englisch haben oder keine voreingestellte Meinung haben. Auch das wird in der gesamten Virologie zu keinem Zeitpunkt durchgeführt. Das heißt, wir haben eigentlich mehrere Verletzungen der wissenschaftlichen Methode. Fehlende Kontrollexperimente, fehlende komplette Dokumentation und fehlende Verblindung und alles das wird permanent verletzt – auch vom Robert-Koch-Institut.
Und wie gesagt, es ist nicht nur eine Kritik der wissenschaftlichen Methode, sondern wir wissen, dass, wenn man diese Kontrollversuche macht, ununterscheidbar das gleiche Ergebnis auftritt. Das ist halt die direkte Widerlegung und Falsifikation der Virologie – jedenfalls von diesem Effekt. Wir haben jetzt über diese Bilder hier gesprochen, über die Zellkulturexperimente. Die Virologen machen danach ja noch einen zweiten Step, nämlich die sogenannte Genomsequenzierung, hat vielleicht der ein oder andere Zuschauer schon mal gehört. Da wird dann versucht, das Genom oder die Erbinformation von einem Virus herauszufinden. All das wird quasi mit einem Computermodell gemacht. Das ist eine reine Simulation am Computer über Softwareprogramme. Es hat nichts mit tatsächlich realer Sequenzierung zu tun und auch hier werden keine Kontrollen gemacht.
Und man müsste ja die gesunde Zellkultur, die ja genau diese Effekte hervorruft, auch noch sequenzieren. Und siehe da, wenn man das macht, findet man die gleichen Genome, die gleichen Viren auch in der gesunden Zellkultur. Das heißt, ich kann aus der gesunden Zellkultur, die ich vergiftet habe mit Antibiotika, die ich ausgehungert habe, kann ich alle Viren berechnen. Ich kann dort genauso HIV finden mit dem Computerprogramm. Ich kann dort genauso SARS-CoV-2 finden, die Varianten von SARS-CoV2 finden. Und ich kann das alles noch vereinfachen, indem ich diese Zellkultur gewissen weiteren Steps unterziehe, wie zum Beispiel in einer PCR, wo ich diese Zellkultur dann sozusagen amplifiziere. Das heißt, ich vermehre einfach das Material. Dann macht das es dem Computerprogramm noch einfacher, die Viren sozusagen zu finden, zu errechnen.
Und all das kritisieren wir eben, weil wir sehen, wenn man das vernünftig kontrolliert, wie es wissenschaftlich sein sollte, dann falsifizieren wir, widerlegen wir die Aussagen der Virologen. Und – das klang jetzt alles ziemlich kompliziert, das muss man sich vielleicht noch ein-, zweimal anhören – jetzt kommt aber der allereinfachste und wichtigste Punkt, der auch für alle Zuschauer absolut logisch sein sollte. Unabhängig von diesen Bildern, die uns immer gezeigt werden, und von den Zellkulturexperimenten und von der Genomsequenzierung am Computer – völlig unabhängig davon: Alle Ansteckungsexperimente, die in der Historie jemals gemacht worden sind, das heißt, ich bringe Gesunde und Kranke zusammen, egal, ob Tiere oder Menschen, sind gescheitert. Alle! Das heißt, immer wenn ich kontrolliert versuche, in einem Experiment Kranke und Gesunde zusammenzubringen und die Ansteckung zu beweisen, das funktioniert nie! Und das ist auch nochmal eine direkte Widerlegung der Virologie.
[Kla.TV:]
Ja, vielleicht indirekt. Aber Sie können ja nicht sagen, dass es keine Viren als Auslöser von Krankheiten gibt, wenn man doch diese Ansteckungen sieht. Ich meine, man sieht das in der Schulklasse. Dann ist das eine Kind krank, das nächste Kind krank, die Lehrer krank, die halbe Klasse leer. Hatten wir jetzt gerade erst wieder gehabt. Wie soll das dann passieren?
Wenn dann nachweislich keine Bakterien im Spiel sind, sondern diese unspezifischen Symptome, mit denen man häufig zu tun hat, aber die sich immer wiederholen. Das ist ja eine typische Klinik, die sich dann zeigt. Wie erklären Sie sich das?
[Marvin Haberland:]
Wenn wir diese Dinge beobachten, entstehen ja wissenschaftliche Hypothesen. Zum Beispiel, dass es jetzt Teilchen sind oder Viren, die überspringen. Das ist eine supergute Hypothese. Aber wenn man sie testet, funktioniert sie nicht. Also brauchen wir mehr Ideen, weitere Hypothesen. Da haben wir natürlich uns auch viel Gedanken zu gemacht. Wenn es eben nicht die Viren sind, was könnte es dann sein? Oder die Keime? Da kommen wir ganz eindeutig auch im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Studien auf Punkte wie Ernährung, auf Punkte wie Umwelteinflüsse, auf Punkte wie Toxine, Belastung von äußeren Einflüssen.
Natürlich auch sind denkbar Strahlungsquellen, psychische Ursachen, Stress. Das sind alles Ursachen, die man auch sehr gut experimentell verifizieren kann zum Beispiel in jedem beliebigen Experiment. Rein über die Ernährung kann ich Symptome erzeugen. Ich kann Tumore induzieren über Toxine. Ich kann Tumore induzieren über Strahlungsexperimente. Ich kann auf Knopfdruck Symptome an- und ausstellen über diese Variablen. Das heißt, wir wissen eigentlich schon ziemlich gut über viele Symptome, wie wir sie erzeugen können im Experiment, was ursächlich damit zusammenhängt. Nicht über alle, aber über sehr viele. Deswegen sagen wir, es ist sinnvoller, in diesem Bereich weiter zu forschen und dort ergebnisoffen zu forschen, anstatt sich auf dieses Thema hier die ganze Zeit zu fokussieren, was komplett widerlegt ist von vorne bis hinten. Das blockiert auch weitere Erkenntnisse, weitere Forschung, weiteres Wissen. Das ist auch eine Sache, die wir eben stark kritisieren, dass das eben sehr stark den Erkenntnishorizont einschränkt auf ein Thema, was widerlegt ist.
[Kla.TV:]
Verstehe ich das richtig? Weder Viren noch Bakterien sind für die Ansteckung verantwortlich?
[Marvin Haberland:]
Das ist richtig. Wissenschaftlich gesprochen kann man, wenn man diese Experimente mit Viren oder mit dem, wo man Viren drin behauptet, dort nicht die Ansteckung beweisen. Aber wenn man das mit Bakterien tut, die man ja tatsächlich sehen kann optisch im Mikroskop, die also tatsächlich existieren, auch dort können wir, wenn wir diese Bakterien isoliert nehmen, nicht eine Infektion provozieren im kontrollierten Experiment. Beispiel: Wenn ich jetzt Salmonellen nehme oder andere Bakterien, von denen behauptet wird, dass sie ursächlich sind für gewisse Symptome, dann kann ich aber ein gesundes Lebewesen nicht damit infizieren oder anstecken. Das funktioniert nicht. Man beobachtet immer nur, wenn ein Lebewesen bereits krank ist oder symptomatisch ist, dass dann gleichzeitig, also als Begleiterscheinung sozusagen, auch lokal sich Bakterien vermehren. Das ist aber zum Beispiel, um für den Zuschauer auch eine Analogie zu machen, wie mit einem brennenden Haus. Wenn ich jetzt brennende Häuser habe, dann beobachte ich meistens oder fast immer, dass dann da auch Feuerwehrmänner sind.
Das heißt, die Korrelation, die Begleitung ist sehr, sehr hoch. Das ist aber nicht der Beweis, dass die Feuerwehrmänner auch die Ursache für das Feuer sind. Die tauchen nur gleichzeitig mit dem Feuer auf. Und da muss man also bei Mikroorganismen, bei Bakterien sehr, sehr aufpassen und genau hinschauen. Nur weil die bei einer Symptomatik auftauchen, heißt das noch nicht, dass sie die Ursache sind. Denn, habe ich ja gerade schon mal gesagt, wenn ich die isoliert rausnehme, die Bakterien und einem Gesunden, der nicht krank ist, gebe, passiert nichts. Und das ist eigentlich die Widerlegung, dass es eben überhaupt Infektionen oder Ansteckungen gibt über Mikroorganismen wie zum Beispiel auch Bakterien. Aber da gehören auch Parasiten dazu und Würmer. Das funktioniert dort auch nicht. Also Gesunde kann man so nie anstecken. Das funktioniert nicht.
[Kla.TV:]
Ja, aber nochmal zurückkommend auf diese Situation der Klasse. Es essen nicht alle Kinder das Gleiche. Die haben ja nicht genau die gleichen Lebensumstände. Wie kann es dann trotzdem sein, dass sie alle eine gleiche Symptomatik entwickeln?
[Marvin Haberland:]
Also, wenn wir sagen, dass wir in einer Klasse eine ähnliche Symptomatik haben: Erstens betrifft das ja nicht immer alle Kinder, sondern immer nur ein paar. Und wir müssen nach Gemeinsamkeiten schauen. Die Kinder sind alle in einem Raum. Die haben alle die gleichen Unterrichtseinheiten. Die sind alle den gleichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Die sind alle den gleichen Umweltbedingungen in diesem Raum ausgesetzt. Und das könnten schon genug Variablen sein oder Argumente sein, die man dann natürlich in einem vernünftigen Experiment testen müsste. Das wäre dann der zweite Schritt. Aber an Hypothesen mangelt es uns nicht. Genau.
[Kla.TV:]
Aber wenn Sie sagen, dass diese Existenz dieser krankmachenden Viren gar nicht bewiesen ist und die Wissenschaft im Grunde gar nicht weiß, was sie tut oder wonach sie sucht, wie sinnvoll sind dann überhaupt vorbeugende Maßnahmen wie zum Beispiel Impfungen?
[Marvin Haberland:]
Ja, die könnten auch ohne den Nachweis von Viren sinnvoll sein, wenn sie in einem vernünftigen Experiment einen Vorteil zeigen würden. Also unabhängig der Frage, ob es jetzt Viren gibt oder nicht, könnte ja die Impfung trotzdem funktionieren. Und das tut sie aber nicht, wenn man jetzt Experimente macht mit Impfungen. Erstens, die überwiegende Anzahl der Studien für Impfungen verfolgt eben auch nicht die wissenschaftlichen Regeln. Das heißt, dass wir zwei Gruppen haben mindestens. Eine bekommt den Impfstoff, eine bekommt ein geeignetes Placebo. Und dann wird das rein klinische Bild untersucht.
Bei Corona war das zum Beispiel so, bei den Corona-Impfstoffen. Da hat man schon darauf geachtet, eine Placebogruppe auch zu haben. Die hat dann Kochsalz bekommen, was an sich kein geeignetes Placebo wäre eigentlich. Weil ein Placebo in einer vernünftigen Negativkontrolle soll sich eigentlich nur in einer einzigen Variable vom aktiven Wirkstoff unterscheiden, damit man nur auf diese Variable schauen kann. In dem Fall wäre das diese virale Komponente. Eine Kochsalzlösung unterscheidet sich in Hunderten von Variablen von dem tatsächlichen Impfstoff. Das ist jetzt aber nochmal ein anderes Thema. Was hat man in diesen Corona-Studien gemacht für die Corona-Impfstoffe? Zum Beispiel BioNTech-Pfizer? Man hat dann einfach mit PCR-Test getestet die Menschen.
Wenn man aber im Kleingedruckten der Studie liest, waren in beiden Gruppen gleich viele Menschen krank. Man nennt das in diesen Studien „suspected Covid-19 cases“. Das heißt, da waren ungefähr gleich viele krank. Da hat man gar keine Unterscheidung machen können in der tatsächlichen Klinik. Heißt, die Impfung hatte gar keine klinische Auswirkung. Nur der PCR-Test hat sich unterschieden. Und auch da kritisieren wir halt Impfstoffe. Sie sind nicht wissenschaftlich nachweislich wirksam gegen Krankheiten. Und um da nochmal was sozusagen on top zu setzen: Wenn man sich das für Masern anschaut und für Keuchhusten beziehungsweise andere Krankheiten, die eben mit Impfungen in Zusammenhang gebracht werden, wo man ja argumentiert in der Schulmedizin, dass Impfungen die Krankheiten ausgerottet hätten, dann sieht man eigentlich, dass weit bevor jede Impfung eingeführt wurde in den Statistiken, der Krankheitsverlauf schon rückläufig war und zwar enorm. Teilweise bis zu 95 Prozent, wie bei Masern, rückläufig war in Deutschland, ehe erst dann die Impfung eingeführt wurde. Das heißt, die Krankheit war eigentlich schon weg, als die Impfung eingeführt wurde. Das heißt, auch von diesen Daten lassen sich keine Wirkungen ableiten. Deswegen kritisieren wir Impfstoffe ebenso, wie wir die Virologie kritisieren. Und übrigens auch mit die meisten anderen Medikamente als nicht wirksam und nicht notwendig.
[Kla.TV:]
Aber das klingt ja dann schon ziemlich nach Betrug. Sind dann Ihrer Meinung nach alle Virologen und medizinischen Forscher Betrüger und böse Menschen?
[Marvin Haberland:]
Nein, keineswegs. Wir müssen immer auch die menschliche Komponente mit einbeziehen. Denn diese Leute haben ihr Leben lang sich diesem Thema gewidmet, dieser Forschung. Sie sind entsprechend biased, wie man auf Englisch sagen würde, oder voreingenommen, haben eine verzerrte Ansicht, können nicht offen denken und oftmals hängt ja auch ihre gesamte Existenz davon ab. Das heißt, sie haben Familie, sie haben Kinder und so weiter und können sich das unter Umständen gar nicht leisten, da kritisch zu sein.
Das muss man immer berücksichtigen, das macht die Menschen nicht automatisch zu Bösewichten. Man kann vielen Virologen schon unterstellen, dass sie ignorant sind. Denn sie lehnen unsere Gesprächsangebote konsequent ab. Wir erhalten manchmal Antworten auf schriftliche Anfragen, aber auch nicht immer und es ist sehr, sehr schwierig, dort in eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Debatte zu gehen. Das kann man also denen dann schon vorwerfen, aber grundsätzlich würde ich jetzt nicht von allen Ärzten oder allen Virologen und so weiter immer sagen, dass es mit Absicht passiert. Sondern es ist halt ein gewisser Selbstschutz, auch da eine gewisse Ignoranz gegenüber diesem Thema.
[Kla.TV:]
Nun sagen aber die Verfechter der Virustheorie, dass erst mit der eingeführten Hygiene z.B. durch Ignaz Semmelweis in der Frauenheilkunde und Robert Koch durch die Keimtheorie überhaupt erst die Infektionskrankheiten rückläufig geworden sind. Riskieren Sie dann mit Ihren Aussagen nicht, dass diese Errungenschaften wieder zunichte gemacht werden?
[Marvin Haberland:]
Man muss immer differenzieren. Es können durchaus Maßnahmen wie jetzt z.B. verbesserte Hygiene durchaus eine Auswirkung zeigen zum Beispiel einfach, weil ich weniger fremdes Material in meine Wunde lasse oder in meinen Körper. Natürlich reagiert der Körper auf fremden Dreck, sage ich jetzt einfach mal, mit einer Entzündung. Das ist ganz klar und das ist auch richtig so. Das hat aber jetzt nicht unbedingt was mit Viren zu tun. Bei der Virologie ist ja die Aussage ganz klar, es gibt kleine Teilchen, die Krankheiten auslösen, die ursächlich dafür sind. Und das muss ich wissenschaftlich beweisen. Das kann ich nicht einfach so stehen lassen. Sicherlich gibt es eben über die Hygiene verbesserte Bedingungen. Das hat aber auch starke Einschränkungen.
Beispielsweise hat man in der Corona-Zeit sehr viele Studien gemacht oder auch in der Influenza, wo man zwei Gruppen untersucht hat. Die eine hat Hygienebedingungen angewendet, die andere nicht. Oder die eine hat Masken benutzt und die andere nicht. Und in all diesen sogenannten Gold-Standard-RCT-Studien, wo man diese beiden Gruppen hat und nur eine Variable unterscheidet sich, findet man heraus, dass weder Hygienemaßnahmen noch Masken irgendeinen Effekt hatten. Beide Gruppen hatten immer gleich viel Kranke, Symptomatische. Da gab es also keinen statistischen, signifikanten Unterschied. Und das widerlegt auch diese Hypothese. Nichtsdestotrotz ist natürlich eine Hygiene jetzt bei offenen Wunden, hatte ich gerade schon mal gesagt, sinnvoll. Denn der Körper ist einfach am gesündesten, wenn keine Fremdstoffe im Gewebe sind. Das ist ganz klar.
[Kla.TV:]
Und dann gibt es ja historisch auch diese großen Ansteckungsversuche. So zwischen den Weltkriegen, in den Weltkriegen. Ist da nicht etwas rausgekommen, was sozusagen dann dazu geführt hat, dass man sagt, es gibt halt neben den Bakterien noch andere krankmachende Mechanismen, die eben auf diese Teilchen zurückzuführen sind?
[Marvin Haberland:]
Also es gibt tatsächlich ziemlich viele Ansteckungsversuche, die man historisch gemacht hat. Zu Zeiten der spanischen Grippe schon, aber auch dann später mit Masern und vielen anderen, Influenza und anderen Krankheiten. Und das hatte ich ja eingangs schon mal erwähnt, dass die immer scheitern. Also man kann nie zeigen, dass man Menschen kontrolliert anstecken kann. Das funktioniert immer nicht. Und spätestens da müsste man eigentlich schon anfangen zu grübeln und zu überlegen, irgendwas kann da nicht stimmen. Die Ärzte oder das Studienpersonal in diesen Studien hat sich natürlich dann auch immer Gedanken gemacht. Hey, wie kann das sein? Wir haben hier, wir versuchen hier die ansteckendsten Krankheiten experimentell zu benutzen und es funktioniert nie. Wie kann das sein? Dann kommen natürlich Argumente wie: „Ja, vielleicht waren die Viren nicht stark genug konzentriert oder vielleicht waren diese Probanden immun.“
Das sind alles auch gute Hypothesen, keine Frage. Fakt ist aber, wir haben noch nie in einem Experiment eine Ansteckung nachweisen können. Und das muss man erst mal stehen lassen, das muss man erst mal verdauen und das muss man sich erst mal bewusst werden lassen.
Und das widerlegt erst mal die Aussage, dass wir hier überhaupt Ansteckung haben und dass sie über diese Teilchen funktioniert. Das sieht man ja auch in diesen Maskenstudien. Wenn tatsächlich zum Beispiel FFP2-Masken getragen würden, beziehungsweise wenn es Viren gäbe, dann müsste das da ja einen Effekt geben. Oder die Hygienemasken müssten einen Effekt zeigen, tun sie aber nicht. Das heißt, wir haben also über mehrere Dimensionen, über verschiedene Experimente immer, immer Widerlegungen der Virologie. Man kann natürlich jetzt versuchen, mit allen Kräften und Mitteln die am Leben zu halten, was ja auch getan wird, weil da hängt sehr viel dran, da hängt sehr viel Industrie dran, sehr viel Wirtschaftsumsätze, Geld und so weiter und so fort.
Da kann man sich vorstellen, wenn das zu bröckeln beginnen würde, dann gibt es ein riesiges Erdbeben und das möchte man vermeiden naturgemäß. Und wir wollen einfach nur wissenschaftlich, sachlich aufzeigen, hier gibt es enorme Probleme, enorme Widersprüche, wenn man dort in die Wissenschaft schaut und das kann man nicht akzeptieren als Wissenschaftler. Als kritischer Wissenschaftler darf man das so nicht akzeptieren.
[Kla.TV:]
Das heißt, die Quellenlage ist so, dass diese Theorie nicht wirklich haltbar ist. Sie haben diese Quellen selber gelesen?
[Marvin Haberland:]
Genau, wir haben bei uns bei Next Level, hatte ich ja gerade schon gesagt, Schriftverkehre mit zig Institutionen, über 200 Stück geführt, mit Virologen. Wir haben Interviews geführt, wir haben Anfragen gestellt an das Robert-Koch-Institut und alle anderen Institutionen, die weltweit irgendwas zu melden haben auf diesem Gebiet.
Und alle bestätigen uns, dass es keine Negativkontrollen mit gesunden Proben gibt, dass es bei der Genomsequenzierung überhaupt keine Negativkontrollen gibt. Also da fehlen sie komplett. Dass die Ansteckungsexperimente nicht durchgeführt werden, weil aus ethischen Gründen zum Beispiel, das sind dann solche Scheinargumente, um sich zu verteidigen. Man könnte das ja auch mit Tieren machen, macht man ja auch ständig mit Impfstoffen und anderen Medikamenten, aber komischerweise wird hier mit Ethik argumentiert. Also da versucht man sich einfach zu schützen vor diesen Widersprüchen und einem aufmerksamen Zuschauer oder auch einem wissenschaftlich denkenden Menschen wird schnell auffallen, dass hier es enorme Probleme in der wissenschaftlichen Beweisführung gibt und eben auch in dieser Ursache-Wirkungsbeziehung. Und um nochmal auf diese Bilder hier zurückzukommen, auf diese Strukturen.
Es gibt eine große Arbeit vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte von dem Karlheinz Lüdtke. Der hat die Frühgeschichte der Virologie untersucht und der kommt auch zu dem Schluss, dass diese Bilder hier enorme Probleme darstellen, denn das sind keine optischen Bilder aus dem Mikroskop, wie wir das halt kennen, sondern das sind eigentlich gar keine Bilder. Hier wird mit einem Elektronenmikroskop gearbeitet. Die Proben, die man in dieses Elektronenmikroskop gibt, in eine Vakuumkammer, müssen stark behandelt werden. Die müssen zum Beispiel bedampft werden mit Metall, damit der Strom überhaupt leitfähig ist, und die müssen dann eingefroren werden oder mit Epoxidharz zwischen zwei Glasplatten fixiert werden. Das sind schon mal enorm viele Einflüsse auf dieses Gewebe hier, was auch schon das Gewebe stresst und auch schon zu Veränderungen führen könnte.
Und das hat auch Karlheinz Lüdtke vom Max-Planck-Institut festgestellt, dass eben enorme Probleme auch bestehen, dass es eben zu Artefakten kommt – so nennt man das in der Wissenschaft. Artefakte sind eben Ergebnisse oder Strukturen, die nur aufgrund von experimentellen Umständen entstehen. Und das sind keine Bilder, das sind im Computer umgerechnete elektrische Ströme, die dann sozusagen in ein Bild mathematisch umgewandelt werden. Und das ist ein weiteres Problem. Das heißt, im besten Fall haben wir es mit indirekter Beweisführung zu tun, aber niemals mit direkter Beweisführung. Direkte Beweisführung wäre: Ich habe einen Kranken, ich habe einen Gesunden, ich bringe die zusammen, er steckt den anderen an, er wird krank. Ich nehme aus dem Kranken Speichel oder Schleim, ich gebe diesem Schleim einen Gesunden und der wird krank. Das wäre direkte Beweisführung. Das gibt es nie in der Virologie. Wenn man das macht, funktioniert es nicht. Und das ist also die Hauptkritik an dem ganzen Thema.
[Kla.TV:]
Also lassen Sie uns das Ergebnis zusammenfassen. Die Wissenschaft und Forschung würde ja gut daran tun, den Diskurs offen zu halten. Weil es könnte ja sein, dass wir Grundlagenirrtümern aufsitzen, vielleicht ja nicht nur in der Virologie, sondern auch in anderen Fächern. Und das würde ja die, was Sie ja anmerken, die Grundlagen der Wissenschaft verletzen. Ja, letztlich das ad absurdum führen. Und das wäre natürlich eine Situation, in die wir nicht kommen wollen, wo wir uns halt in finstere Zeiten zurück entwickeln, wo man Dinge nicht wirklich stichhaltig beweisen kann. Herr Haberland, ich danke Ihnen für dieses Gespräch. Ich bin gespannt, was die Zuhörerschaft uns dazu zu sagen hat. Kla.TV bringt unzensierte Gegenstimmen, damit wir wahrnehmen können, was Wirklichkeit ist. Vielen Dank.
[Marvin Haberland:]
Ja, danke auch für diese Möglichkeit. Ich denke, das ist unheimlich wichtig. Viele Zuschauer werden sicherlich schon mal was von dem Thema gehört haben, aber die meisten sicherlich auch noch nicht. Und wie ich auch schon gesagt habe, es ist unglaublich schwierig, über dieses Thema öffentlich zu sprechen.
Man kriegt eigentlich nur Absagen überall, wenn man über dieses Thema sprechen will. Das wird also, kann man ruhig so sagen, es wird versucht zu unterdrücken, diese Information. Und ich lade die Zuschauer dazu ein, alle meine Aussagen zu überprüfen auf unserer Internetseite wissen-neu-gedacht.de. Da haben wir viele Publikationen mit allen Schriftverkehren, mit allen Quellen offengelegt, auch mit vielen Gerichtsverfahren in diesem Bereich. Und ja, wir haben auch eine App, Nexiqa, [https://nexiqa.com/] wo man eben im ChatGPT-Verfahren „Frage – Antwort“ all diese Themen ergründen kann, all diese virologischen Publikationen durchlesen kann mit sozusagen Hilfestellung.
Woran erkenne ich jetzt genau in der Publikation, dass eben die Wissenschaft missachtet wurde, verletzt wurde oder auch bei den Schriftverkehren mit den Virologen und so weiter. Also da kriegt man sehr viele Informationen.
[Kla.TV:]
Sehr gut, dann bleibt es ja dem Zuschauer überlassen, die Fakten selber zu checken und Fragen an Sie zu stellen. Vielen Dank.
—
Autor/en: hm./sl.
+++
Quellen & Links
Webseite von Next Level www.wissen-neu-gedacht.de
Stellungnahme zur Virologie von Next Level (Quellen, relevanten Studien und Schriftverkehre zum Thema Virus-Nachweis)
https://www.wissen-neu-gedacht.de/stellungnahme-virologie
Telegram-Kanal von Next-Level https://t.me/NextLevelOriginal
Im Interview erwähnte App „NEXIQA“ www.nexiqa.com
+++
Video, Text & Quellen: https://www.kla.tv/37196
Schau bei Next-Level vorbei:
@https://yewtu.be/channel/UCEX28z-nbXtSf-VTd7kRnQg
+++
Privacy Link:
https://youtu.be/ewWF0AiBmQs
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-03-30 12:32:50
GM sunny BBQ for once! https://image.nostr.build/e97bb34338db6d6d89223065c273916432068f43e914d5b6f58e8974883865fa.jpg
-

@ 52b4a076:e7fad8bd
2025-04-24 20:46:27
because why use them when you can make your own with custom firmware?
-

@ 6389be64:ef439d32
2025-04-24 22:00:07
"Consider a physicist’s understanding of quantum mechanics - the complete, interconnected web of concepts in their mind exists differently from how they might explain it in a lecture, write it in a textbook, or summarize it in a tweet." - @liminal
I can't wait to dig into this one!
https://next-alexandria.gitcitadel.eu/publication?d=understanding-knowledge
liminal and I had a great discussion about Project Alexandria and you can listen to it here --> https://fountain.fm/episode/vvZkH5FKqYVuyFAP312V
https://media.ditto.pub/f07f6000dff10cf9b2e8d1cb7ccf70a3e16eddb2a2a49b4096e117e244c2d6f9.png
https://media.ditto.pub/f1c22301a7c21164f9ae1ce5a22f59985bb63b49a50c9da2003c574fed62a269.png
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-03-27 08:57:23
Damn AI is good....
-

@ 0b26f590:f81dd1a8
2025-04-24 22:26:14
GN #nostr
“SYMPHONY OF TIME”
The fourth piece in my Imperial Collection.
36x48cm, #acrylic on canvas.
Framing available, just ask.
There’s more to this one than meets the eye.
Its true meaning unfolds slowly, only time will tell.
Every detail carries a layer of thought, hidden in plain sight.
One of one. No prints. No copies.
Let it speak to you.
#artstr #bitcoinart #bitcoin #imperialcollection
lnbc6m1p5q4wnwpp5ezm42lt325ktkfvedvappd742syya53mkstc4y4p6r3lwlzfp8esdq6d4urzvjpwf6zqjtdwpjhy6tpdscqzzsxqyz5vqsp5wxvm9skdlelme8el56hh3xgrjkucmj9p4qjtc98qcxzka93rswtq9qxpqysgqmp47nythgpe3h2p5pmle9epmyc95v5glz3z3k9865ku5n8yys0yyg4c8pq57xt7e28s4ek000jw25gprdr5hufkwhu7whd06jk4qm5cpvkkj86
https://m.primal.net/OxTg.jpg
-

@ 04ce30c2:59ea576a
2025-04-24 22:28:21
Eu vendo que o assunto foi de hidrogênio a falta de suruba: 🤔
-

@ 26e9ab7f:3d2000c1
2025-04-24 22:28:17
Are you mad or suprised lol
nostr:nevent1qqsdf3fu8a4fe9wqgxseht9dtzuv5n7etxcywsp9j57tmxddtf9p5sqzyrzw4whphc70v4aurp27up0xnh5lqkwt0gzeyfck3wqt39mpe0zwqqcyqqqqqqgpz3mhxue69uhhyetvv9ujuerpd46hxtnfdu6fhjsd
-

@ de5969e2:3d736f09
2025-04-24 22:26:07
https://image.nostr.build/308ec2d7750895cc3f977368cc1335d6c7ae9ba40b6b25bb7d1a452f5a27f462.jpg
-

@ fe09f162:15e2c34d
2025-04-24 22:19:17
天気予報です。
今日の関東地方は晴れ間も有りますが、雲が広がり易いでしょう。朝晩はにわか雨の所が有りそうです。最高気温は昨日より低く、23度前後の予想です。明日は晴れる所が多くなりますが、夕方頃は天気の急変にご注意下さい。日曜日は安定して晴れそうです。
-

@ 6e468422:15deee93
2025-04-24 20:36:08
Cool, so we pretty much made the same thing.
nostr:nevent1qqsznudclrthfpr3kud07ul9dfwfcr2swepzrdlh5xcj8csvzv897yqpz4mhxue69uhkummnw3ezummcw3ezuer9wchsygrwg6zz9hahfftnsup23q3mnv5pdz46hpj4l2ktdpfu6rhpthhwjvpsgqqqqqqsdnawnh
-

@ 32e18276:5c68e245
2025-04-24 20:31:34
yeah same
-

@ 5eb3fabe:35a033cd
2025-04-24 21:56:23
Current #BlockParty odds have improved to 1 in 232 🔥🔥🔥
We also saw the demand for direct buy hashrate into the party meant a lot of clicking. So we now let you adjust your hashrate buy on the https://upendo.rigly.io/ homepage!
Your share will be smaller if we find a block than it would if you won auctions, but it’s an easy way in. First time we’ve done this and 39 plebs have purchased so far... ⛏️
https://blossom.primal.net/9723c0134cca81409dca9be25565a77024ad26b3dd10927e6d7ab92dc32267fb.png
https://blossom.primal.net/31f30851330be388fd41cd4b2677a050f605781ff476974f9d85de3d16abb690.png
-

@ 6e468422:15deee93
2025-04-24 20:28:25
Precisely. And it will get better still.
-

@ 77911886:4b218091
2025-04-24 22:19:11
現在のブロック高さ:893826
<推奨手数料> 単位sats/vB
最速:3
1時間以内:3
[参考] 直近6ブロックの最小手数料
1,1,1,1,0,1
[参考] 次ブロック候補の最小手数料
2
-

@ 63fe6318:330504ed
2025-03-23 10:59:11
Gtfo