-
@ 000002de:c05780a7
2025-05-01 23:17:11A lot of typing has been done comparing various right wing figures and people like Donald Trump and Elon Mush to Fascism and Nazism. It is frankly pretty absurd at this point. I'd be with them if they were just talking about these people being authoritarians. They clearly are in many ways. I'm not a fan.
But very little is said in a "non-partisan" way about the left. This is gonna be short and is meant to peak your curiosity to go and do some research for yourself.
The economist Milton Friedman famously said.
"After the fall of communism, everybody in the world agreed that socialism was a failure. Everybody in the world, more or less, agreed that capitalism was a success. And every capitalist country in the world apparently deduced from that what the West needed was more socialism."
This was said a long time ago and it is still the case. People espouse socialist ideas without even a concern about being called out for it. The same is NOT true of fascism or even traditional American patriotism.
But many of you may not realize just how deep the rot of socialism goes. Most people agree that the USSR committed terrible acts and was a failure. Before the creation of the USSR two socialists movements fought for power and control, the Bolsheviks and Mensheviks. The primary difference between the two groups was how to bring about socialism. The Bolsheviks led by Lenin favored a more radical revolutionary force led by a small group. The Mensheviks, led by Julius Martov, preferred a larger, more democratic rise to power. They supported a more gradual rise of socialism. In October of 1917 the Bolsheviks seized power in Russia in a bloody revolution.
Even to this day there are two different minds around how to bring about socialism. In the US the Menshevik approach is the one more popular. People like Bernie and AOC are this type of socialist. But make no mistake. They want to bring about a socialist utopian society. The type of system we have seen fail time and time again.
A few years ago I heard about another socialist movement and was frankly shocked that I had never heard about it before. In 1890 Britain a group of socialists formed an organization called the Fabian Society. The Fabians were/are socialists. But they believe in gradual incrementalism to bring about socialism. So what did the do you ask? They were at the center of the founding of the Labour party in the UK. Now, you might say. Big deal. But here's the weird thing. The Fabian Society's coat of arms was literally a wolf in sheep's clothing
They sought to bring about socialism covertly through democratic processes by presenting themselves as more moderate politicians. They have worked for decades to bring about socialism in the UK. If you don't count Margret Thatcher's era they've done a pretty great job. The UK is a mess.
So what does this have to do with May Day or Labor day for that matter? Well, socialists are at the center of every labor movement and celebrations like May day. Socialist ideas have been pumped into the government textbooks in the US for decades. Teachers are instructed in Universities full of believers in this wolf in sheep's clothing movement of democratic socialism.
Socialism leads to death and poverty. I'm not here to say that the US economy is the example for what the world should do. I'm a free market guy. We live in a corporatism led economy where the state partners with corporations to screw many in the US as well as the world. But I can tell you this. Socialism would be even worse.
The famous and infamous Russian anarchist Emma Goldman upon returning from her visit to the USSR was broken hearted. She had been a supporter of the revolution, but when she saw it with her own eyes she had a change of heart.
The compassion that seems to be a part of socialism is a lie. You can't institutionalize compassion. It has to come from the people, not a system. We should care for our brothers and sisters. But WE have to do it. We can't take from one group and give to another. We can't surrender our liberties to those that say they will take care of it for us. We have to do it. Capitalism is amoral. The free market is amoral. Both require us to be moral and show the way.
I hope this sparks your interest into looking into the history around socialist movements across the globe. I don't doubt that some have good motives, but the results are disastrous for the masses.
originally posted at https://stacker.news/items/968901
-
@ 318ebaba:9a262eae
2025-05-01 20:28:44Heute soll es funktionieren
-
@ c0c42bba:a5feb7b5
2025-05-01 20:04:33Wisdom for the Fourth Decade
🔥
Turning 40 is like hitting the “I should really know better by now” milestone. It’s a time when you look back at your past self, shake your head, and chuckle (or cringe) at your youthful blunders.
Here are 15 truths you should embrace by this significant age, each one a guide to a more fulfilling, empowered life.
Leverage Is Key
Ever wonder why your colleague who seems to be on perpetual coffee breaks makes ten times more than you? It's not black magic. They have leverage—whether it's through technology, skills, or knowing how to delegate their way out of everything. Find your leverage and watch your value skyrocket.
Distraction: The Silent Killer
In our world of incessant notifications and cat videos, distraction is the enemy. It’s like having a mosquito in the room when you're trying to sleep. Cultivate a habit of deep work. Guard your attention like it's the last piece of cake at a party—fiercely.
Beware of Unqualified Advice
Taking advice from someone who hasn’t achieved what you want is like asking a cat for swimming lessons. Be selective with whose counsel you follow. Choose mentors who have walked the path and let their experiences be your map.
Own Your Life
Here’s the blunt truth: no one is coming to save you. Your problems, your life, are 100% your responsibility. Embrace this ownership. Empower yourself to be the hero of your own story. Don’t wait for a knight in shining armor—be your own rescue mission.
Action Over Self-Help Books
You don’t need to turn your living room into a self-help library. You need action. Self-discipline beats all the motivational quotes in the world. Commit to taking steps, however small, towards your goals. It's the doing, not just the knowing, that transforms dreams into reality.
The Power of Sales Skills
Unless your college degree is as specific as a neurosurgeon’s, your ticket to higher earnings in the next 90 days is learning sales. It’s a skill that opens doors, creates opportunities, and accelerates financial growth faster than you can say "commission."
No One Cares (In a Good Way)
Stop worrying about what others think—they’re too busy worrying about themselves. Take bold steps, make your moves, and create your chances. The world is too preoccupied with its own drama to scrutinize yours.
Collaborate with the Brilliant
When you meet someone smarter than you, don’t let your ego turn it into a competition. Collaborate with them. Two heads (especially two brilliant ones) are better than one, and together you can achieve remarkable things.
The Smoking Deception
Smoking has zero benefits. It’s like trying to improve your driving skills by riding a tricycle. If you want to sharpen your focus and enhance your thinking, ditch the habit. Your lungs—and your future self—will thank you.
Comfort: A Dangerous Addiction
Comfort is like quicksand. It feels nice until you’re stuck and can’t move. Regularly challenge yourself. Step out of your comfort zone because growth and fulfillment lie just beyond the boundaries of what feels easy.
Guard Your Privacy
Not everyone needs to know your life story, your plans, or what you had for breakfast. Maintain a sense of mystery. It’s not about being secretive; it’s about keeping some things just for yourself.
Alcohol: A Costly Vice
Alcohol impairs your judgment and lowers your inhibitions. It’s like paying someone to mess up your life. Avoid it. Clear thinking and control over your actions are priceless.
Keep Your Standards High
Don’t settle for less just because it’s available. High standards attract high-quality opportunities and people. Know your worth and hold out for what aligns with your values and goals.
Prioritize Your Chosen Family
The family you create is more important than the one you were born into. Nurture these relationships. They are your ride-or-die, your squad, your home team. Invest in them as they will be the cornerstone of your support system.
Take Nothing Personally
To save yourself from a myriad of mental burdens, learn not to take things personally. Most of the time, people’s actions are a reflection of their reality, not yours. This mindset shift will free you from unnecessary stress and emotional turmoil.
Embrace These Lessons
-
@ 04ea4f83:210e1713
2025-05-01 18:22:2430. November 2022
Sehr geehrter Herr Bindseil und Herr Schaff von der Europäischen Zentralbank,
Ich schreibe Ihnen heute, am Tag der Veröffentlichung Ihres EZB-Blog-Berichts „Bitcoin's Last Stand", sowohl mit Belustigung als auch mit Bestürzung. Ich amüsiere mich darüber, wie albern und hilflos Sie beide erscheinen, indem Sie sich auf müde und längst widerlegte Erzählungen über Bitcoin und seine Nutzlosigkeit und Verschwendung stützen. Und ich bin beunruhigt, weil ich von zwei sehr gut ausgebildeten und etablierten Mitgliedern Ihres Fachgebiets eine viel differenziertere kritische Sichtweise auf den aufkeimenden Bitcoin und die Lightning Skalierungslösung erwartet hätte.
Sie haben sich mit Ihren dilettantischen Versuchen, Angst, Unsicherheit und Zweifel an einem globalen Open-Source-Kooperationsprojekt zu säen, das als ein ständig wachsendes Wertspeicher und -übertragungssystem für viele Millionen Menschen weltweit fungiert, wirklich einen Bärendienst erwiesen. Ein System, das jedes Jahr von mehr und mehr Menschen genutzt wird, da sie von seiner Effektivität und seinem Nutzen erfahren. Und ein System, das noch nie gehackt oder geknackt wurde, das funktioniert, um die „Banklosen" zu versorgen, besonders in den Ländern und Orten, wo sie von finsteren totalitären Regierungen schwer unterdrückt oder von der finanziell „entwickelten" Welt einfach im Stich gelassen wurden. In der Tat ist Bitcoin bereits gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador und der Zentralafrikanischen Republik, und erst gestern erhielt er in Brasilien den Status eines „Zahlungsmittels".
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, wenn ich schreibe, dass Sie das Ziel so gründlich verfehlen, insbesondere weil die Bank- und Finanzsysteme, zu denen Sie gehören, für eine Energie- und Materialverschwendung verantwortlich sind, die um Größenordnungen größer ist als die Systeme und Ressourcen, die das Bitcoin-Netzwerk antreiben und erhalten. Ich bin mir sicher, dass Sie sich der revolutionären kohlenstoff- und treibhausgasreduzierenden Effekte bewusst sind, die Bitcoin-Mining-Anlagen haben, wenn sie neben Methan-emittierenden Mülldeponien und/oder Ölproduktionsanlagen angesiedelt sind. Und ich weiß, dass Sie auch gut über solar- und windbetriebene Bitcoin-Mining-Cluster informiert sind, die dabei helfen, Mikronetze in unterversorgten Gemeinden einzurichten.
Ich könnte noch weiter darüber sprechen, wie das Lightning-Netzwerk implementiert wird, um Überweisungszahlungen zu erleichtern sowie Finanztechnologie und Souveränität in Gemeinden in Laos und Afrika südlich der Sahara zu bringen. Aber lassen Sie mich zu dem Teil kommen, der einen gewöhnlichen Menschen wie mich einfach zutiefst traurig macht. Bitcoin ist, wie Sie sehr wohl wissen (trotz Ihrer dummen und veralteten Verleumdungen), ein technologisches Netzwerk, das nicht auf nationaler oder internationaler Verschuldung oder der Laune von Politikern basiert oder durch sie entwertet wird. Es ist ein System, das jenseits der Kontrolle einer einzelnen Person, eines Landes oder einer Gruppe von Ländern liegt. Wenn Bitcoin sprechen könnte (was er in der Tat ungefähr alle zehn Minuten tut, durch das elektro-mathematische Knistern und Summen des Wahrheitsfeuers), würde er diese Worte aussprechen:
„Über allen Völkern steht die Menschlichkeit".\ \ Als Bankiers der Europäischen Union, als Menschen von der Erde, als biologische Wesen, die denselben Gesetzen des Verfalls und der Krankheit unterliegen wie alle anderen Wesen, wäre es da nicht erfrischend für Sie beide, das Studium und die Teilnahme an einer Technologie zu begrüßen, die die Arbeit und die Bemühungen der sich abmühenden Menschen auf unserem Planeten bewahrt, anstatt sie zu entwerten? Wie die Bitcoin-Kollegin Alyse Killeen wiederholt gesagt hat: „Bitcoin ist FinTech für arme Menschen".
Ich bin dankbar für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe, dass Sie über Bitcoin nachdenken und es gründlicher studieren werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Cosmo Crixter
-
@ 04ea4f83:210e1713
2025-05-01 18:18:36Digitales Geld ist nur Text, die ganze Zeit
Bei digitalem Geld geht es im Grunde nur um Zahlen in einem Hauptbuch. Die ganze Zeit über sind es die Zahlen, auf die es ankommt. Lange Zahlen sind einfach nur Zeichenketten im PC und diese werden als Nachrichten in einem Netzwerk, das durch Regeln gebildet wird, an gleichwertige Peers gesendet - das ist Bitcoin, das mit einem einzigartigen dezentralen Zeitstempel-Algorithmus kombiniert wird, der durch die Unfälschbarkeit von Energie gesichert ist. Das Ergebnis ist ein Bargeldnetzwerk mit einem festen, vorprogrammierten Zeitplan für die Geldschöpfung, das den ersten absolut knappen digitalen Inhabervermögenswert schafft.\ \ Diese revolutionären Ideen werden bleiben, genauso wie das Feuer, das Rad, die Elektrizität, das Smartphone, das Internet oder die Zahl Null. Technologie entwickelt sich weiter und was machen lebende Organismen? Sie können mutieren, genau wie Viren, und das hat mich zu dem Schluss gebracht, dass es auch in dieser Hinsicht eine Verbindung gibt und das obwohl Gigi bereits einige der vielen Facetten von Bitcoin beschrieben hat. Für mich ist die Grundlage die Abstraktion, dass Bitcoin nur die Summe aller Menschen ist, die Satoshis besitzen oder anderweitig mit dem Bitcoin-Netzwerk interagieren.\ \ Die Technologien werden in einem bestimmten Tempo angenommen. Allerdings gibt es immer frühe oder späte Entdecker von neuer Technologie. Aber was passiert, wenn es zu einer ernsthaften Bedrohung wird, wenn hartes Geld nicht adoptiert wird? Was passiert, wenn die Geschwindigkeit der Preiszunahme so hoch wird, dass es unmöglich ist, jemanden zu finden, der Satoshi in Fiat tauschen möchte? Was passiert, wenn die Hyperbitcoinisierung morgen beginnt? Was wäre, wenn es eine UpSideProtection™️ gäbe, die diesen Prozess noch mehr beschleunigt und dir Bitcoin zu einem Bruchteil seines wahren Wertes sichert?\ \ Wir alle wünschen uns einen sicheren Übergang, um den Krieg aufgrund einer scheiternden Dollar-Hegemonie zu vermeiden, und tatsächlich gibt es ein Rennen, um den Krieg zu vermeiden. Mein größtes Geschenk ist die Zeit, die ich ich investiere, und die monetäre Energie, die ich in Bitcoin spare, und da ich schon eine Weile dabei bin, sehe ich, dass meine Mitstreiter die gleiche Mission verfolgen. Aber das ist NICHT genug. Wir müssen skalieren. Schneller.\ \ Das Erstaunen über den Kurzfilm der große Widerstand hat mich zu dem Schluss gebracht, dass wir alle Werkzeuge und Informationen in Form von Lehrern, Podcasts, Büchern und aufklärenden Videos bereits haben. Der Vorteil einer festen Geldmenge wird aber noch nicht von einer kritischen Masse verstanden, sondern nur von einer intoleranten Minderheit. Diese Minderheit wächst von Tag zu Tag. Ihre Inkarnationen sind die DCA-Armee, die Hodler der letzten Instanz, die unbeirrten Stacker, die Cyberhornets, die Memefactory™️ und Mitglieder der 21 Gruppe auf der ganzen Welt.\ \ Wir Bitcoiner sind räumlich getrennt, aber nicht in der Zeit. Getrennt in der Sprache, aber nicht in der Mission. Vereint müssen wir uns zu Wort melden, aufklären und Bitcoin wie einen Virus verbreiten.\ \ Niemand entscheidet, was Bitcoin für dich ist - dieser Virus des Geistes verfestigt sich in unbestechlichen Zahlen, die zu einer wachsenden Zahl an UTXOs in den Geldbörsen führen, nicht in negativen gesundheitlichen Auswirkungen. Bitcoin ist der Virus der Schuldenindustrie, der Virus, der im 21. Jahrhundert zur größten Definanzialisierung und Auflösung des Kredits führen wird. Da wir noch nicht in einer hyperbitcoinisierten Welt leben, müssen wir den Virus effektiver machen. Bitcoin muss mutieren, aber es ist nicht Bitcoin, der tatsächlich mutiert, sondern die Menschen, die ihn benutzen. Sie werden zu toxischen Maximalisten, die den Virus noch stärker verbreiten und alle Shitcoiner während ihrer Anwesenheit geistig infizieren oder argumentativ töten.\ \ Ich habe mich gefragt, wie wir eine Milliarde Menschen dazu ausbilden und überzeugen können, Bitcoin freiwillig zu nutzen und darin zu sparen, so dass sie Bitcoin als primäres Mittel zur Speicherung und Übermittlung von Werten in Raum und Zeit nutzen? Die Hyperbitcoinisierung braucht nur eine einzige, starke positive Rückkopplungsschleife um wirklich in Gang zu kommen, und diese Rückkopplung gibt es bereits, aber nicht in den Köpfen aller. Ab einer bestimmten Schwelle wird die Schwerkraft von Bitcoins gehärteten monetären Eigenschaften einfach zu hoch sein, als dass die Spieltheorie nicht zu dieser Rückkopplung führen würde, vor allem da Bitcoin im Jahr 2024 Gold in Punkto Knappheit übertrifft.\ \ Die Verbreitung der Idee einer festen dezentralen Geldmenge, die der Macht zentraler Kräfte entzogen ist, ist der Virus. Der Weg, das Spiel zu spielen, ist, Stacker zu stapeln, und Stacker stapeln Sats, wodurch die Geldmenge noch dezentralisierter wird und ein Verbot noch absurder wird. Sats sind endlich und unser Spiel ist es auch. Allein eine bestimmte Anzahl von einfachen Leuten, den Plebs, kann den Preis auf 1.000.000 EURO treiben.\ \ Letztendlich wird sich die Welt an das neue Gleichgewicht der Macht zugunsten des Individuums anpassen. Diese Idee in die Köpfe der Massen zu bringen, ist die wichtigste Aufgabe für 2023, die in das nächste Halving Mitte 2024 führt.\ \ Wir müssen unseren Reproduktionswert erhöhen, um die Akzeptanz zu steigern. Die Verwendung von Bitcoin als Zahlungsmittel und eine Kreislaufwirtschaft ist wichtig. Bildung ist wichtig. Apps und Anwendungsfälle sind wichtig. Die Kaufkraft, d.h. die Moskau Zeit, die sich in Richtung Mitternacht (00:00) bewegt, spielt eine Rolle, und all dies hängt zusammen.\ \ Aber wie genau können Plebs eine Milliarde Menschen überzeugen?\ \ Wie genau hat das Corona-Virus eine Milliarde Menschen infiziert?\ \ Peer-to-Peer.\ \ Erhebe deine Stimme, wer auch immer du bist, sprich über Bitcoin, werde aktiv und BUIDL oder lass uns einfach Spaß daran haben, arm zu bleiben und es genießen, jeden Tag bestohlen zu werden.\ \ Lass uns Yellow mehr Freizeit schenken und Bitcoin bis 100k+ aufkaufen und uns damit ins Stackheaven befördern.
"Don't stop believin' HODL on to that feelin' "
Der Rest wird in die unumstößliche Geschichte der Timechain eingraviert.
„Unter dieser Maske gibt es mehr als nur Fleisch. Unter dieser Maske ist eine Idee. Und Ideen sind kugelsicher." Alan Moore, V wie Vendetta
⚡
Danke für deine Aufmerksamkeit .\ \ #GetShortFiat und #GetOnZero\ \ Es ist immer noch 60 Uhr. Sei weise und stapele unbeirrt. Man kann die Mathematik und Physik nicht austricksen.\ \ Wenn der Post dir Motivation zum Stapeln von Sats oder dem Stapeln von Stackern gemacht hat, freue ich mich, wenn du mir auch etwas beim Stapeln hilfst!
-
@ 04ea4f83:210e1713
2025-05-01 18:12:30Was ist ein Meme?
Bevor wir uns in die Materie vertiefen, sollten wir einen genaueren Blick auf die Begriffe werfen, mit denen wir es zu tun haben. Laut dem American Heritage Dictionary of the English Language ist ein Meme „eine Einheit kultureller Informationen, wie z. B. eine kulturelle Praxis oder Idee, die verbal oder durch wiederholte Handlungen von einem Geist zum anderen übertragen wird".
Der Begriff wurde von Richard Dawkins in seinem 1976 erschienenen Buch geprägt und ist eine Anspielung auf das Wort "Gen", die Einheit der biologischen Information, die sexuell von einem Organismus auf einen anderen übertragen wird.
Dawkins erkannte, dass kulturelle Informationen ähnlich wie biologische Informationen sind und sich genauso verbreiten und mutieren, wenn auch auf einer höheren Abstraktionsebene. Genau wie bei biologischen Informationen ist der ultimative Test für kulturelle Informationen das Überleben, und genau wie biologische Informationen müssen sie für die Umwelt geeignet sein, um sich zu verbreiten und am Leben zu gehalten zu werden.
Manche Ideen funktionieren einfach nicht, wenn sie fehl am Platz sind oder die Zeit nicht reif für sie ist. Sie werden schnell sterben, genau wie der sprichwörtliche Fisch auf dem Trockenen. Andere Memes funktionieren vielleicht eine Zeit lang, verblassen aber langsam durch allmähliche Veränderungen in der Umwelt oder brechen plötzlich durch die von ihnen ausgelösten destruktiven Rückkopplungsschleifen zusammen. Wie Gene verbreiten sich Meme langfristig nur dann, wenn sie für den Organismus und seine Umwelt von Nutzen sind.
„In der Wissenschaft der Ökologie lernt man, dass der Mensch nicht ein Organismus in einer Umwelt ist, sondern eine Organismus-Umwelt-Beziehung. Das heißt, ein einheitlicher Bereich des Verhaltens. Wenn man das Verhalten eines Organismus sorgfältig beschreibt, kann man das nicht tun, ohne gleichzeitig das Verhalten der Umwelt zu beschreiben... [...] Der Organismus ist nicht die Marionette der Umwelt, die von ihr herumgeschubst wird. Umgekehrt ist auch die Umwelt nicht die Marionette des Organismus, die vom Organismus herumgeschubst wird. Die Beziehung zwischen ihnen ist, um es mit John Deweys Worten zu sagen, transaktional."\ \ Alan Watts
Was hat das mit Bitcoin zu tun? Nun, du musst dich fragen, wie das Bitcoin-Netzwerk zustande kommt, und wenn du das tust, wirst du feststellen, dass Bitcoin sich nicht allzu sehr von den oben erwähnten Memen und Genen unterscheidet. Bitcoin ist ein instanziierter Computercode, ein digitaler Organismus, der die Menschheit dafür bezahlt, ihn am Leben zu erhalten, wie Ralph Merkle es so treffend formulierte. Die kumulative Arbeit, die in Bitcoins Timechain eingebettet ist, ist das, was Bitcoin real macht und was ihn von gewöhnlicher Information unterscheidet. Und von gewöhnlichen Computerprogrammen, was das betrifft. Genauso wie es einen Unterschied zwischen dir selbst und einem Ausdruck deiner DNA gibt, gibt es einen Unterschied zwischen dem Bitcoin-Code - den Memes, die er sich zu Nutze macht - und der realen Instanziierung von Bitcoin.
Das Bitcoin-Netzwerk instanziiert und validiert sich selbst alle 10 Minuten, Block für Block, wie ein Uhrwerk. Diese Blöcke sind die Informationseinheit, die übertragen wird, und ja, genau wie bei den Memen ist diese Information eine kulturelle Information. Die Tatsache, dass diese Information elektronisch übertragen wird, spielt keine Rolle; sie verkörpert immer noch den Kern der Bitcoin-Kultur, die Seele des Netzwerks. Und genau wie Memes wird diese Information durch wiederholte Aktionen von einem Knotenpunkt zum anderen übertragen. Und davor, von einem Geist zum anderen.
Im ökologischen Sinne handeln wir alle mit Bitcoin, und Bitcoin handelt mit uns. Wenn du von Bitcoin gehört hast, wenn du das Meme „21 Millionen" kennst, dann hat Bitcoin mit dir Geschäfte gemacht. Lange bevor du deine erste Bitcoin-Transaktion gemacht haben.
Memes und ihre Umgebung
Bitcoin sind Menschen, wenn es darauf ankommt. Ja, es ist Software, aber die Menschen müssen die Software ausführen und, was noch wichtiger ist, selbst entscheiden, was Bitcoin ist. Es gibt keine Autorität, wenn es um Bitcoin geht. So muss jeder für sich selbst herausfinden, was Bitcoin ist, und aus der Überschneidung der verschiedenen Standpunkte ergibt sich ein Konsens. Dies ist ein ständiger Prozess, denn es geht nicht nur darum, was Bitcoin derzeit ist, sondern auch darum, was Bitcoin sein könnte. Was Bitcoin sein sollte. Genau darum ging es im Blocksize War. Ein Kampf um die Seele von Bitcoin. Eine Meinungsverschiedenheit über die Zukunft und den ultimativen Zweck von Bitcoin. Ein Unterschied im memetischen Material, der letztendlich zu einer Spaltung des Protokolls führte, was wiederum zu einer Spaltung des Netzwerks und einer Spaltung der Kultur führte.
Aber auch ohne eine Spaltung, selbst wenn ein Konsens besteht, ist die Frage „was Bitcoin ist" nicht eindeutig zu beantworten.
Für dich mag das Lightning Network nicht wichtig sein, und es steht dir frei, eine Vor-SegWit-Version von Bitcoin zu betreiben. Für jemand anderen sind Dickbutts und Fürze auf der Blockchain vielleicht nicht wichtig, und er könnte sich entscheiden, eine Vor-Taproot-Version von Bitcoin zu verwenden (oder eine Version zu verwenden, die Ordnungszahlen (Ordinals) nicht respektiert). Bitcoin ist abwärtskompatibel, und Upgrades sind optional, gerade weil es keine Autorität gibt, die etwas vorschreibt.
So funktioniert Bitcoin, und so wird es immer funktionieren, weshalb Memes wichtig sind und warum es eigentlich durchweg Memes sind.
Um Bitcoin zu nutzen, muss man sich freiwillig entscheiden. Man muss zuerst von der Idee überzeugt werden, von der Idee, Sats zu akzeptieren, damit Fiat fallen zu lassen und Bitcoin zu erwerben. Erst wenn man davon überzeugt ist, dass elektronisches Bargeld mit einer (absolut) festen Menge nützlich sein könnte, wird man es akzeptieren oder damit sparen.
Das Meme „21 Millionen" kommt zuerst, und nachdem unsere Gehirne ausreichend von der Idee infiziert wurden, werden wir deshalb die Software starten, die die 21 Millionen ins Leben rufen.
Natürlich kommen manche Leute - ich glaube, die meisten - auf Umwegen zum Bitcoin. Du denkst, dass es sich um einen spekulativen Vermögenswert handelt, etwas, das existiert, um mehr Dollar zu verdienen, d. h. um mehr Papiergeld zu verdienen. Oder du entdeckst ihn über Online-Glücksspiele oder andere Wege, und auf diese Weise kommen sie zu ihren ersten Sätzen. Aber selbst wenn du auf Umwegen zu Bitcoin kommst, selbst wenn Bitcoin vor deiner Haustür ankommt, ohne dass du verstehst, womit du es zu tun hast, musst du lernen, Bitcoin selbstbestimmt zu nutzen, oder du wirst es nicht schaffen.
Bitcoin auf eine selbstsouveräne Art und Weise zu nutzen, bedeutet, dass du die Memes von Bitcoin absorbieren musst. Zum Beispiel musst du die „21 Millionen" übernehmen und ihnen zustimmen, sonst hast du keinen Bitcoin, sondern einen Shitcoin in den Händen. Bitcoin am Laufen zu halten bedeutet, Bitcoin auszuleben, was wiederum bedeutet, seine eigenen Schlüssel zu besitzen, seinen eigenen Knoten zu betreiben und den zentralen Konsensparametern zuzustimmen, die Bitcoin zu Bitcoin machen.
Mit der Zeit wird ein horizontaler Meme-Transfer stattfinden. Bitcoin wird auf dich abfärben. Du wirst nicht nur den Ideen ausgesetzt sein, die in Bitcoin eingebettet sind; nein, du wirst ein Teil davon sein und das Meme leben, indem du die Satoshi Tag für Tag und Block für Block hältst.
Oder du wirst es nicht. Wenn du mit den Ideen, die in den Konsensparametern von Bitcoin eingebettet sind, nicht einverstanden sind, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst dich abspalten oder unter dem Bitcoin Derangement Syndrom leiden. Man kann sich natürlich auch an die Umwelt anpassen und in Symbiose mit ihr leben, was bedeutet, sich mit dem in Bitcoin eingebetteten memetischen Material zu arrangieren - es zu akzeptieren und ihm langsam zuzustimmen.
Wenn man die zuvor skizzierte ökologische Sichtweise anwendet, bilden Bitcoin und die Bitcoiner selbst den Organismus-Umwelt und beeinflussen sich gegenseitig in 10-Minuten-Intervallen. Das Knifflige daran ist, dass Bitcoin sowohl Organismus als auch Umwelt ist, genau wie wir selbst. Das Bitcoin-Meme lebt in unseren Gehirnen und unsere Vorstellung davon, was Bitcoin ist - und was es sein sollte - ändert sich mit der Zeit. Die ökonomische Erweiterung von uns - unsere Sats - leben in der Umgebung, die Bitcoin ist, eine Umgebung, die wir individuell und kollektiv hervorbringen.
Wir formen unsere Werkzeuge, und unsere Werkzeuge formen uns. Und wir benutzen unsere Werkzeuge, um unsere Umwelt zu formen, die natürlich auch uns formt. Kultur ist das Ergebnis dieser gegenseitigen Beeinflussung, und was ist Kultur anderes als eine Vielzahl von Memen?
Bei Bitcoin haben wir es mit einem unglaublichen meinungsbildenden Werkzeug zu tun, das eng mit uns verwoben ist. Ein Werkzeug, das ein Umfeld schafft, das lächerlich schwer zu ändern ist. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass einige Aspekte dieser seltsamen Meme-Werkzeug-Organismus-Umwelt-Schleife unmöglich zu ändern sind, da dies die Identität von Bitcoin und Bitcoinern gleichermaßen zerstören würde.
Für mich wird Bitcoin immer durch 21ismus definiert werden, auch wenn ich der letzte Mensch wäre, der an dieses Meme glauben würde. Anstelle dessen würde ich lieber auf dem Hügel von 21 Millionen sterben - allein und in Armut, mit dem Node in der Hand und zwölf Worten in meinem Kopf - als einer Erhöhung des Bitcoin-Angebots um 1 % zuzustimmen. (Buchvorschlag: Mandibles)
Es gibt diejenigen, die diese unveränderliche Umgebung akzeptieren, und diejenigen, die sie ablehnen, was natürlich zu einer Spaltung der Kultur führt.
Kulturelle Spaltungen
Wir erleben zweifelsohne eine Art Kulturkrieg. Links gegen Rechts, Rot gegen Schwarz, Based gegen Woke, Blue Bird gegen Purple Bird und Furries gegen normale Menschen. Es ist schwer, die Bruchlinien auszumachen, die diesem Krieg zugrunde liegen. Einige glauben, dass es auf Individualismus gegen Kollektivismus hinausläuft. Andere sehen es als Kapitalismus vs. Marxismus, selbstregulierende Ordnung vs. zentrale Planung. Wieder andere spekulieren, dass dieses Chaos mit dem Rückgang des religiösen Glaubens zusammenhängt, der eine Folge der nietzscheanischen Ermordung Gottes ist.
Alle diese Gründe mögen zutreffend oder teilweise zutreffend sein, aber für mich als Bitcoiner - als jemand, der die Graphen des "WTF geschah 1971" viele Male bestaunt hat - ist es schwer, etwas anderes als den Notstand des Fiat-Geldes als den Hauptgrund für das Chaos, das wir erleben, zu benennen. Für mich scheint es offensichtlich, dass diese verrückten Zeiten ein Ergebnis des Fiat-Geldsystems und der wirtschaftlichen sowie memetischen Konsequenzen sind, die es mit sich bringt. Es ist ein System, das völlig von der Realität abgekoppelt ist, ein künstliches und hochpolitisches Umfeld, das, ob wir es erkennen oder nicht, das wirtschaftliche Betriebssystem unserer Welt ist. Für mich lässt sich die Bruchlinie der Gesellschaft am besten als „Bitcoin vs. Fiat" zusammenfassen.
Seit 50 Jahren leben wir die Idee des Fiat-Geldes aus. Das Meme, dass die Art des Basisgeldes keine Rolle spielt, die hartnäckige Überzeugung, dass „wir es uns selbst schulden". Wir scheinen zu glauben, dass unsere kollektive Zukunft ein magischer goldener Topf ist - scheinbar ohne Boden -, aus dem wir uns immer und immer wieder etwas leihen können.
Ich glaube, dass wir uns in der Endphase des großen Fiat-Experiments befinden. Einmal mehr haben die arroganten Könige dieser Welt beschlossen, Gott zu spielen und sich in Kräfte einzumischen, die größer sind als sie, größer als wir. Wieder einmal müssen wir feststellen, dass das Drucken von Geld keinen wirklichen Wert schafft. Einmal mehr wird sich die Gesellschaft wandeln oder ganz zusammenbrechen, wie es in Ägypten, Rom und in vielen anderen Kulturen vor der unseren geschah. Und einmal mehr wird sich die Natur durchsetzen, indem sie Verwüstung anrichtet und alles ausrottet, was nicht mit ihr übereinstimmt. Seien es Ideen oder anderes.
„Als es nun an Geld gebrach im Lande Ägypten und in Kanaan, kamen alle Ägypter zu Josef und sprachen: Schaffe uns Brot! Warum lässt du uns vor dir sterben? Denn das Geld ist zu Ende."\ \ Mose 47:15
Diesmal ist das Fiat-Experiment jedoch nicht lokal begrenzt. Es ist nicht das Geld eines einzelnen Landes, das versagt, sondern das Meme des Fiat-Geldes selbst.
Geld drucken vs. das Geld in Ordnung bringen
Die Erkenntnis der Bedeutung des Geldes sowie der moralischen und kulturellen Implikationen der Natur des Geldes - und der Ethik der Geldproduktion - hat mein Weltbild unwiderruflich verändert. Als ich erkannte, dass Gelddrucken nichts anderes als eine Umverteilung von Reichtum ist und dass eine zentral geplante Umverteilung von Reichtum eine unmögliche Aufgabe ist - nicht nur rechnerisch, sondern auch moralisch -, dämmerte mir, dass Konfiszierung durch Inflation und andere Formen der unfreiwilligen Umverteilung nichts anderes ist als Diebstahl auf Umwegen. Das Fiat-System ist ein System der Sklaverei, und nein, das ist keine Übertreibung.
Aber hier ist die gute Nachricht: Bitcoin schafft hier Abhilfe.
Das ist unsere Meme-Welt, alle anderen leben nur darin.
Es gibt eine bestimmte Ethik, die in Bitcoin eingebettet ist, und es ist diese Ethik, die den Grundstein für die Meme bildet, die wir entstehen und sich verbreiten sehen. Wenn ich es in einem Satz zusammenfassen müsste, dann wäre es dieser: „Du sollst nicht stehlen." Wenn ich es in einer Zahl zusammenfassen müsste, dann wäre es natürlich 21 Millionen.
Die Motivation hinter der Erschaffung von Bitcoin ist zweifelsohne politisch, wie „Kanzlerin am Rande der zweiten Bankenrettung" und verschiedene Kommentare von Satoshi zeigen. So stimmte Satoshi zwar der Aussage zu, dass „sie in der Kryptographie keine Lösung für politische Probleme finden werden", aber er erwähnte auch, dass „wir eine wichtige Schlacht im Wettrüsten gewinnen und ein neues Territorium der Freiheit gewinnen können". Man beachte die Worte, die in dieser Aussage verwendet werden: ein Gebiet (Umfeld) der Freiheit (im Gegensatz zur Sklaverei).
Ich würde argumentieren, dass „eine große Schlacht gewinnen" eine Untertreibung ist, und ich würde auch argumentieren, dass die ursprüngliche Behauptung falsch ist, aber ich werde darauf zurückkommen.
Doch auch ohne diese Kommentare, selbst wenn die in den Genesis-Block eingebettete Botschaft „ooga chaka ooga ooga ooga chaka" lauten würde, wäre Bitcoin immer noch politisch. Ja, das daraus resultierende System ist unpolitisch, genau wie der Sonnenaufgang unpolitisch ist, aber der Akt der Schaffung von bitcoin ist ein politischer Akt. Er ist eine Aussage, eine Manifestation bestimmter Ideen, von Qualitätsmemes.
Vergleiche die in Bitcoin eingebettete Ethik (festes Angebot, keine erzwungene Umverteilung, kein kostenloses Mittagessen, keine Rettungsaktionen) mit der Ethik des Fiat-Geldes (endloses Angebot, zentral geplante Umverteilung, Rettungsaktionen für Freunde, alles ist erfunden) - oder, noch drastischer, mit der „Ethik" der Shitcoins, die nur Fiat-Geld auf Steroiden ist (jeder kann sein eigenes Geld drucken, nichts ist wichtig, Rugpulls sind lustig und Dickbutts sind im Grunde die Mona Lisa).
Ist es eine Überraschung, dass die Kultur rund um diese Phänomene so unterschiedlich ist? Oder ist „du wirst nichts besitzen und du wirst glücklich sein" einfach eine Folge des Mems, das Fiat-Geld ist? Ist der kulturelle Unterschied zwischen Bitcoinern und Shitcoinern ein natürliches Ergebnis der Meme, die in den verschiedenen Organismus-Umgebungen eingebettet sind und von diesen hervorgebracht werden?
Im Klartext bedeutet das Meme des Fiat-Geldes - die Idee, dass wir Geld aus dem Nichts erschaffen können und sollten - einfach zu sagen: „Ich weiß besser als der Markt, wie man Geld verteilt", was bedeutet, dass ich besser als alle anderen weiß, was gut und was schlecht ist, was wertvoll ist und was nicht, was notwendig und was überflüssig ist.
Die Frage, die das Fiat-System beantwortet, ist die folgende: Wer darf Geld fälschen und wie viel? Und wer darf Zugang zu Geld haben, und wer nicht? Die Antwort ist politisch und wird mit Gewalt durchgesetzt.
Das Bitcoin-System beantwortet dieselben Fragen, und die Antworten sind ebenso einfach wie ethisch: Niemand darf Geld fälschen, und jeder kann darauf zugreifen. Keine Ausnahmen.
Dies sind zwei sehr unterschiedliche Ideen, zwei sehr unterschiedliche Memes. Die eine wird im Fiat-System umgesetzt, die andere im Bitcoin-System. Das eine bricht aus den Nähten, das andere tuckert vor sich hin und wächst wirtschaftlich, rechnerisch und memetisch - alle 10 Minuten.
Bitcoin vs. Gold
Wenn es darum geht, die Grundursache vieler unserer Übel zu identifizieren, hatten die Goldanhänger (größtenteils) die richtige Idee. Aber sie hatten keine Möglichkeit, ihre Ideen auf sinnvolle und effektive Weise umzusetzen, die in der vernetzten Welt des 21. Das Meme des „gesunden Geldes" ist das richtige Mem, aber ohne eine Möglichkeit, dieses Meme effizient umzusetzen, hat das Meme keine Möglichkeit, sich in der Bevölkerung zu verbreiten.
So sieht es aus, liebe Goldfresser: Wir werden nicht zu einem Goldstandard zurückkehren. Gold hat in der Vergangenheit versagt, und es würde auch in der Zukunft versagen. Die Nützlichkeit des „Goldstandard"- Memes ist zu einem Ende gekommen. Das Überbleibsel seiner glorreichen Vergangenheit wird nur noch in der Linguistik zu finden sein.
„Warum", fragst du dich? Nun, zunächst einmal verbietet der physische Körper des Goldes die Teleportation, d. h. die elektronische Übertragung von Gold. Er verbietet die Unsichtbarkeit, d. h. die plausible Abstreitbarkeit des Besitzes. Bitcoin kann sofort teleportiert und perfekt versteckt werden. Man kann ihn im Kopf behalten, und niemand kann wissen, ob man Bitcoin tatsächlich besitzt oder nicht. Gold wird allein aus logistischen Gründen immer in Tresoren zentralisiert sein. Bitcoin muss das nicht sein. Gold wird sich immer mit einer bestimmten Rate aufblähen, da eine unbekannte Menge noch unter der Erde (und im Weltraum) liegt. Die Menge, die sich über der Erde befindet, ist ebenfalls unbekannt, da der weltweite Goldvorrat nicht einfach überprüft werden kann.
Im Gegensatz dazu ist Bitcoin absolut knapp und perfekt überprüfbar. Alle 10 Minuten wird der Gesamtvorrat an Bitcoin geprüft. Alle 10 Minuten wird der Emissionsplan überprüft. Alle 10 Minuten werden Milliarden von Sats endgültig und elektronisch, d.h. mit Lichtgeschwindigkeit, abgerechnet. Eine echte, physische Abrechnung. Global und sofort, ohne große Kosten oder Reibungsverluste. Alle 10 Minuten.
Das Gold-Meme wird sich noch eine Weile halten, und das ist auch gut so. Die Menschen sind nostalgisch, besonders wenn sie in ihren Gewohnheiten verhaftet sind. Wie bei wissenschaftlichen Revolutionen wird sich die monetäre Revolution, die derzeit im Gange ist, wahrscheinlich langsam verbreiten: eine Beerdigung nach der anderen.
Ich glaube jedoch, dass Bitcoin die Macht hat, die Köpfe und Herzen der Menschen sehr schnell zu gewinnen, wenn diese Köpfe offen oder kulturell angepasst genug sind; oder wenn die Veränderung in ihrem Umfeld drastisch genug ist.
Politik vs. Kultur
Kehren wir zu der Behauptung zurück, dass "du in der Kryptographie keine Lösung für politische Probleme finden werden". Ich habe bereits erwähnt, dass ich dem nicht zustimme, und hier ist der Grund. Politik ist der Kultur nachgelagert, und Kryptographie im Allgemeinen (und Bitcoin im Besonderen) verändert die Kultur.
Das sollte jedem außer dem blindesten Beobachter des Bitcoin-Bereichs sonnenklar sein. Die Kultur rund um Bitcoin ist durchdrungen von Verantwortung und Selbsteigentum („besitze deine eigenen Schlüssel" & „nicht deine Schlüssel, nicht dein Bitcoin"), Verifizierung und Schlussfolgerungen aus ersten Prinzipien ("vertraue nicht, verifiziere"), langfristigem Denken und Sparen für die Zukunft ("bleibe bescheiden, staple Sats"), sowie einem Fokus auf harte Arbeit, Integrität, Wahrheit und sichtbare Ergebnisse ("Proof-of-work, der Arbeitsnachweis").
Satoshi erkannte in wahrer Cypherpunk-Manier, dass Memes implementiert werden müssen, um sich möglichst effizient zu verbreiten, weshalb er sich hinsetzte und den Code schrieb. Es war auch der erste Test für die Tauglichkeit seiner Ideen, wie er in einem seiner vielen Forenbeiträge erwähnte: „Ich musste den ganzen Code schreiben, bevor ich mich selbst davon überzeugen konnte, dass ich jedes Problem lösen kann, und dann habe ich das Whitepaper geschrieben."
Das ist der Arbeitsnachweis, genau da. Das ist Anti-Fiat. Nicht nur darüber reden, sondern es auch tun. Mit gutem Beispiel vorangehen. Nicht nur über die Ideen spekulieren, die man im Kopf hat, die Memes, die man in der Welt verbreitet sehen möchte, sondern sie auch umsetzen. Das heißt, sie an der Realität zu messen.
„Lass deine Memes keine Träume sein."
Satoshi (paraphrasiert)
Ist es eine Überraschung, dass sich Bitcoin in den Bereichen „gesunde Ernährung", „gesunde Landwirtschaft", „freie Meinungsäußerung und Menschenrechte ausbreitet? Dass Bitcoin schnell und einfach von Menschen verstanden wird, die buchstäblich nahe am Boden sind, verbunden mit der grundlegenden Realität der Dinge? Ist es eine Überraschung, dass Bitcoin von denjenigen genutzt und verstanden wird, die es am meisten brauchen? Von denjenigen, die in Ländern leben, in denen das Geld versagt? Von denjenigen, die vom Fiat-System abgelehnt werden?
Das sollte keine Überraschung sein. Einige Kulturen haben eine natürliche Überschneidung mit der Bitcoin-Kultur, und es sind diese Kulturen, die Bitcoin zuerst annehmen werden. Frühe Beispiele sind die Cypherpunk-Kultur sowie die Kulturen rund um die österreichische Wirtschaft, den Libertarismus und das muslimische Finanzwesen. Wenn diese Kulturen Bitcoin annehmen, wird Bitcoin seinerseits diese Kulturen annehmen und dich beeinflussen. Ein für beide Seiten vorteilhafter Einfluss, wie er für alles, was langfristig überlebt, erforderlich ist, und wie er für die Symbiose, die die Natur darstellt, Standard ist. Der Organismus und das Umfeld, das durch die orangefarbene Münze und ihre Besitzer geschaffen wird, will überleben. Bitcoin: das egoistische Meme.
Natürlich gibt es auch Fiat-Meme. Es ist das, was unsere Kultur in den letzten 50 Jahren geprägt hat: „Fake it till you make it" und „YOLO" kommen mir in den Sinn, was interessanterweise die moderne Version der keynesianischen Idee ist, dass wir auf lange Sicht alle tot sind. Ist es verwunderlich, dass ein Umfeld, das durch falsches Geld geschaffen wurde, zu falschem Essen, falschen Körpern, falscher Gesundheit, falscher Medizin, falschen Beziehungen, falschen Experten und falschen Menschen führt?
Diejenigen, die an der Spitze der Fiat-Pyramide sitzen, sprechen von „nutzlosen Essern" und versuchen uns davon zu überzeugen, dass wir nichts besitzen müssen, aber trotzdem glücklich sein werden. Man muss sich über den Slogan wundern: „Du wirst nichts besitzen und du wirst glücklich sein".
„Du wirst ein glücklicher kleiner Sklave sein", heißt es in diesem Meme. Jemand hat beschlossen, dass Glück das ultimative Ziel ist, das es zu erreichen gilt, und du (und nur du) weißt, wie du es für dich erreichen können.
„Glück"
Als ob Glück das eigentliche Ziel wäre, das A und O, der Grund für unsere Existenz. Was ist mit dem Streben nach etwas Sinnvollem, etwas, das schwer ist, etwas, das Opfer erfordert, das Schmerz und Leid mit sich bringt?
\ „Jeder Mensch ist glücklich, bis das Glück plötzlich ein Ziel ist."
Oder was ist mit der Aussage von Lagarde, dass „wir glücklicher sein sollten, einen Arbeitsplatz zu haben, als dass unsere Ersparnisse geschützt sind?" Das ist Ausdruck eines bestimmten Memes, das sich in ihrem Kopf festgesetzt hat, des Mems, dass Arbeitsplatzsicherheit die meisten anderen Bedürfnisse übertrumpft und dass normale Menschen kein Vermögen anhäufen müssen. Schlimmer noch: Es suggeriert, dass es völlig in Ordnung ist, das zu stehlen, was normale Menschen durch fleißige Arbeit im Laufe ihres Lebens angespart haben.
Wir sollte glücklicher sein einen Job zu haben als das unsere Erparnisse geschützt werden. Christine Largarde Präsidentin der ECB, Oktober 2019
Es gibt einen Grund, warum wir vom „Rattenrennen" oder dem „Hamsterrad" sprechen und warum dieser Teil unserer Kultur in Kunst und Film so stark kritisiert wird. Um Tyler Durden zu zitieren: „Die Werbung bringt uns dazu, Autos und Klamotten zu jagen, Jobs zu machen, die wir hassen, damit wir Scheiß kaufen können, den wir nicht brauchen. Wir sind die mittleren Kinder der Geschichte, Mann. Wir haben keinen Sinn und keinen Platz. Wir haben keinen Großen Krieg. Keine Weltwirtschaftskrise. Unser großer Krieg ist ein spiritueller Krieg... unsere große Depression ist unser Leben. Wir sind alle durch das Fernsehen in dem Glauben erzogen worden, dass wir eines Tages alle Millionäre, Filmgötter und Rockstars sein werden. Aber das werden wir nicht. Und wir lernen diese Tatsache langsam kennen. Und wir sind sehr, sehr wütend."
Ich glaube jedoch nicht, dass die Menschen wütend sind. Ich glaube, dass die meisten Menschen deprimiert und nihilistisch sind. Sie sehen keinen Ausweg, sie sind hoffnungslos und haben sich mit ihrer Position im System abgefunden - ob bewusst oder unbewusst.
Nichts zeigt die Plackerei des Fiat-Rattenrennens besser als der kurze Animationsfilm „Happiness", der eine visuelle Reise durch die unerbittliche Suche des Menschen nach Erfüllung in der modernen Welt darstellt. Er setzt in Bilder um, was viele Menschen nicht in Worte fassen können. Hilflosigkeit, Sucht, Hoffnungslosigkeit. Eine Krise des Selbst, eine Krise des Sinns. Das Fehlen einer hoffnungsvollen Vision für die Zukunft.
„Ehrlich gesagt, ist es ziemlich deprimierend", so ein 44-jähriger Arbeiter, der allein im Wald festsitzt. „Ich habe versucht, einen Gedanken zu formulieren, ihn auszudrücken, ohne zusammenzubrechen und zu weinen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn weitergeben kann, ohne zu weinen."
„Mein Problem, einer der Gründe, warum ich hierher kommen wollte, war also, dass ich versuchen wollte, über den neuen Aspekt meines Lebens nachzudenken. Mit anderen Worten: nach den Kindern."
„Ein Mensch kann eine Menge Dinge ertragen, für jemanden, den er liebt. Die gleichen Dinge nur für sich selbst zu ertragen, ist nicht so einfach. Ich bin Elektriker. Man könnte meinen, das sei nicht so schwer, aber es sind viele sich wiederholende Aufgaben. Ich weiß, dass jeder seine eigene Arbeit hat, ich weiß, dass das einfach der Lauf der Welt ist. Aber für mich ist der Gedanke, dass ich weitere 15 Jahre meines Lebens damit verbringen muss, auf die Wochenenden zu warten, einfach eine Qual. Einfach nur die banale Qual des Ganzen..."
Schau dir bei Möglichkeit diesen Clip an. Es ist eine Sache, über das Meme des Rattenrennens zu theoretisieren; es ist eine andere Sache, einem erwachsenen Mann zuzusehen, der weinend zusammenbricht, nachdem er über sein Leben, das System, in das er eingebettet ist, und die Zukunft, die dieses System für ihn bereithält, nachgedacht hat. Nachdem er sich die Tränen weggewischt hat, spekuliert er darüber, was der Grund für seine depressive Stimmung sein könnte: „An diesem Ort kenne ich die Regeln. Es ist das Leben außerhalb dieses Ortes, das mich zum Weinen bringt."
Das ist es, nicht wahr? Regeln und Regeländerungen. Wenn du jemanden zutiefst deprimieren wollen, änderst du die Regeln, und zwar häufig. Zwingen du sie, etwas Sinnloses zu tun. Ändere die Regeln willkürlich. Das ist es, was die Menschen wirklich demoralisiert: in einem System willkürlicher Regeländerungen gefangen zu sein. Keine Hoffnung auf Stabilität und kein Ausweg.
Der Dritte Weltkrieg wird ein Guerilla-Informationskrieg sein, bei dem es keine Trennung zwischen militärischer und ziviler Beteiligung gibt. - Marshall McLuhan
Das Meme ist die Nachricht.
"Weißt du, jetzt habe ich es endlich verstanden. Über den Unterschied zwischen einem echten Krieg und einem globalen Guerillakrieg. Denn was wir jetzt haben, ist kein konventioneller Krieg mit scharfen Waffen. Mit militärischer Ehre, militärischen Rängen, militärischer Aktivität... Das ist ein Kulturkrieg. Wir haben die Unruhen. Wir haben die Unordnung. Und jetzt weiß ich wirklich, wie das funktioniert. Wenn die Unruhen vorbei sind, kann man nicht mehr sagen: „Ich habe mit Stolz gedient. Es spielt keine Rolle, auf welcher Seite man steht. Denn die Unruhen sind ein Krieg gegen den Stolz. Es ist ein Krieg gegen die Moral der Menschen. Man kann dem Feind nicht als Gleicher gegenübertreten. Jeder lebt im Schatten. Es ist immer verdeckt. Es ist immer gefälscht. Er ist immer erfunden. Und es kann keine Geschichte darüber geschrieben werden, weil alles abgeschottet ist."\ \ Bruce Sterling
Für die Geldpolitik gibt es im Fiat-System keine Regeln. „Die Regeln sind erfunden, und die Punkte sind egal", um Drew Carey zu zitieren. Die Realität hat Regeln, und wenn ein Fiat-System erst einmal aus dem Ruder gelaufen ist, dann ist es die Realität, die die Konsequenzen zieht, nicht das Fiat-System selbst.
Das Fiat-System ist kaputt; sein Geld ist wertlos; seine Kultur ist deprimiert und hoffnungslos. Wenn die Politik der Kultur nachgelagert ist, ist es dann eine Überraschung, dass unsere Politik größtenteils eine Clownshow ist, die nur auf Äußerlichkeiten und kurzfristige Ziele ausgerichtet ist? Wo gibt es Hoffnung in der hoffnungslosen Welt des fiat everything? Kaputte Ideen führen zu kaputten Umgebungen, die wiederum zu kaputten Organismen führen. Ist der Mensch erst einmal kaputt, wird er nicht in der Lage sein, seine Umwelt auf eine für alle Seiten vorteilhafte Weise zu verändern. Ganz im Gegenteil. Er wird in einer Abwärtsspirale aus Verzweiflung und Zerstörung feststecken und versuchen, „um jeden Preis" zu tun, was nötig ist.
Ohne Bitcoin sind die Aussichten für unsere Zukunft düster. Ohne Bitcoin hast du zwei Möglichkeiten: die schwarze Pille des Pessimismus oder das Soma des Nihilismus.
Es gibt einen Grund, warum die Leute sagen, dass Bitcoin Hoffnung ist.
Schwarze Pille vs. Orange Pille
Bitcoin ist Hoffnung, weil die Regeln von Bitcoin bekannt und stabil sind. Das Bitcoin-System ist wahnsinnig zuverlässig, funktioniert wie ein Uhrwerk, mit Regeln, die bekannt und in Stein gemeißelt sind. Es ist eine Umgebung mit eisenharten Zwängen, die ohne Herrscher durchgesetzt werden.
Es ist nicht nur das Gegenteil des Fiat-Systems, sondern auch sein Gegengift. Es ist nicht nur ein Rettungsboot, in das jeder einsteigen kann, der in Not ist, sondern auch ein Heilmittel, das Sinn und Optimismus gibt, wo es vorher keinen gab.
Es ist leicht, depressiv zu werden, wenn man die Übel des Fiat-Systems erkannt hat. Viele Bitcoiner, die heute von Optimismus erfüllt sind, waren hoffnungslos und fatalistisch, bevor sie die orangefarbene Pille schluckten. Viele Menschen sind es immer noch, Lionel Shriver und die meisten Goldfresser eingeschlossen.
Aber man muss bereit sein. Man kann sich nur selbst eine orangefarbene Pille geben, wie man sagt. Niemand kann dir Bitcoin aufzwingen.
Du müsstest eine Erleuchtung haben, dieselbe Erleuchtung wie unser 44-jähriger Elektriker im Wald, der über sein Leben nachdenkt. Kurz nach seinem Zusammenbruch und seinem Monolog darüber, dass er im Rattenrennen feststeckt, kommt er zu einer plötzlichen Erkenntnis: „Ich muss etwas ändern. Es ist nicht die Welt, die sich ändern muss. Es bin ich, der sich ändern muss. Es ist meine Einstellung zum Leben."
Ja. Was für ein Chad.
Das ist buchstäblich die Funktionsweise von Bitcoin.
Fiat Denkweise vs. Bitcoin Denkweise
\ Das Fiat-System wird nicht einfach verschwinden, und es wird auch nicht still und leise verschwinden. Zu viele Menschen sind immer noch mit dem Gedanken an leicht verdientes Geld infiziert, arbeiten in Scheißjobs und führen ein Fiat-Leben. Der Tod des Fiat-Organismus ist jedoch unausweichlich. Er ist selbstzerstörerisch, und wie alle Tiere, die in die Enge getrieben werden und am Rande des Todes stehen, wird er in einem letzten Versuch, das Unvermeidliche zu verhindern, um sich schlagen.
Piggies von artdesignbysf
„Unser großer Krieg ist ein spiritueller Krieg", wie Tyler Durden es so treffend formulierte. Und wir sind mittendrin in diesem Krieg.
Mit jedem Tag wird es offensichtlicher, dass dies ein geistiger Krieg ist. Ein Zusammenprall von Ideen, ein Kampf der unterschiedlichen Weltanschauungen.
Selbst der letzte Boss von Bitcoin, Augustin Carstens, weiß, dass dies ein Krieg ist. Warum sonst würde er, die Verkörperung des Fiat-Standards, im Fernsehen auftreten und Folgendes sagen?
„Vor ein paar Jahren wurden Kryptowährungen als Alternative zu Papiergeld dargestellt. Ich denke, diese Schlacht ist gewonnen. Eine Technologie macht noch kein vertrauenswürdiges Geld."
Augustin Carstens
Wenn wir uns nicht in einem memetischen Krieg befänden, warum wäre es dann notwendig zu erklären, dass eine Schlacht gewonnen wurde?
Wenn wir uns nicht mitten in einem spirituellen Krieg befinden würden, warum würde Christine Lagarde, eine Person, die wegen Fahrlässigkeit und Missbrauchs öffentlicher Gelder verurteilt wurde - eine Person, die jetzt Präsidentin der Europäischen Zentralbank ist - öffentlich erklären, dass wir Bitcoin auf globaler Ebene regulieren müssen, denn „wenn es einen Ausweg gibt, wird dieser Ausweg genutzt werden?"
Warum würde Stephen Lynch behaupten, dass Bitcoin „auf Null gehen wird, wenn wir ein CBDC entwickeln, das den vollen Glauben und Kredit der Vereinigten Staaten hinter sich hat?"
Warum würde Neel Kashkari, verrückt wie er ist, vor eine Kamera treten, um das Mem zu verbreiten, dass „es unendlich viel Bargeld in der Federal Reserve gibt", in der Hoffnung, dass diese Aussage das Vertrauen in das zusammenbrechende Fiat-System stärken würde?
Es ist fast unmöglich, sich diese Interviews anzusehen, ohne den Kopf zu schütteln. Glauben diese Menschen wirklich, was sie sagen? Ist es Böswilligkeit oder ist es Unwissenheit? Oder ist es einfach ein Auswuchs der verzerrten Weltsicht des Fiat-Verstandes? Sind diese Menschen nicht mehr zu retten, oder könnte Bitcoin sie sogar demütigen und sie auf den Pfad der Verantwortung und der Finanzdisziplin bringen?
Wie auch immer die Antwort lauten mag, die bloße Existenz von Bitcoin ist eine Beleidigung für ihr Denken, oder für jedes Fiat-Denken, was das betrifft. Bitcoin setzt die Idee außer Kraft, dass Geld vom Staat geschaffen werden muss. Seine Architektur sagt: „Jeder sollte Zugang zum Geldsystem haben". Sein Design sagt: „Wir sehen, was ihr getan habt, Fiat-Leute, und wir werden dem ein Ende setzen."
„Die Existenz von Bitcoin ist eine Beleidigung für den Fiat-Verstand."
\ Es ist ironisch, dass das, was die meisten Fiat-Leute zuerst sehen, die Schlachtrufe der Bitcoiner sind, die „HODL!" schreien und „wir werden euch obsolet machen" von den Dächern schreien. Du übersiehst die tiefere Wahrheit dieser Memes, die Tatsache, dass diese Meme der tiefen Überzeugung entspringen, dass ein mathematisch und thermodynamisch gesundes System einem politischen System vorzuziehen ist. Sie hören weder das Brummen der ASICs, noch achten sie auf die gültigen Blöcke, die unaufhörlich eintreffen. Alle 10 Minuten wird leise geflüstert: „Du sollst nicht stehlen."
Das laute und prahlerische Oberflächenphänomen lässt sich leicht ins Lächerliche ziehen und abtun. Der zutiefst technische, wirtschaftliche und spieltheoretische Organismus, der die 21 Millionen zustande bringt, nicht so sehr. Beide sind im Wachstum begriffen. Beide sind miteinander verwoben. Das eine kann ohne das andere nicht existieren.
Fiat-Selbst vs. Bitcoin-Selbst
\ Beim ersten Kontakt wird der Bitcoin von den meisten abgetan. In einer Welt, die vom Fiat-Standard beherrscht wird, sind die meisten Menschen nicht in der Lage, die orangefarbene Münze zu verstehen, wenn sie zum ersten Mal über sie stolpern. Ich denke, man kann mit Sicherheit sagen, dass die meisten Bitcoiner es nicht sofort „verstanden" haben. Ich habe es anfangs sicherlich nicht verstanden.
Die Reise vieler Bitcoiner lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Was zum Teufel ist das?
- Was zum Teufel ist das?
- Was zur Hölle?
- Die Scheiße?
- Scheiße...
- All in.
Der Prozess des Verstehens und der Annahme von Bitcoin ist der Prozess des Verlassens deines Fiat-Selbst hinter sich. Man muss die Fiat-Memes aus dem Kopf bekommen und die Bitcoin-Memes hineinlassen. Du musst dein Fiat-Selbst ausbrennen und dein Bitcoin-Selbst aufbauen. Tag für Tag, Aktion für Aktion, Block für Block.
Indem du am System der Fiat-Schuldensklaverei teilnimmst, verstärkst du das Meme der sofortigen Befriedigung, der Diskontierung der Zukunft für die Gegenwart, des falschen Geldes und des kurzfristigen Denkens. Indem du am Bitcoin-System teilnimmst, stärkst du das Mem des gesunden Geldes, des unelastischen Angebots, des langfristigen Denkens, der Verantwortung und der unveräußerlichen Eigentumsrechte.
„Man kann die Revolution nicht kaufen. Man kann die Revolution nicht machen. Du kannst nur die Revolution sein. Sie ist in deinem Geist, oder sie ist nirgendwo." - Ursula K. Le Guin
Verstehe mich nicht falsch. Es ist nichts falsch daran, in den Fiat-Minen zu arbeiten und bescheiden Sats zu stapeln. Es ist eines der wichtigsten Dinge, die du tun kannst. Das Stapeln von Sats gibt dir Freiheit, Kontrolle und Selbstständigkeit. Es ermöglicht dir, sich in eine Position der Stabilität und Stärke zu manövrieren, und ehe du dich versiehst, wird der einfache Akt des demütigen Stapelns und der Liebe zu deinem zukünftigen dich selbst verändern.
Der wahre Kampf ist ein persönlicher Kampf. Den Drang zu unterdrücken, etwas umsonst haben zu wollen. Die Gewohnheit der sofortigen Befriedigung aufzugeben und eine Kultur des langfristigen Denkens aufzubauen. Ablehnung von impulsiven Ausgaben, Akzeptanz von Opfern und Einschränkungen.
Die Beziehung zwischen Ihnen und der Welt ist transaktional, wie John Dewey uns lehrte. Nicht nur unsere physischen Körper sind an unsere physische Umgebung gebunden, sondern wir sind auch über die ebenso reale wirtschaftliche Umgebung, an der wir uns beteiligen, miteinander verbunden. Und mit jedem Dollar, den wir ausgeben, und jedem Satoshi, den wir sparen, erschaffen wir unsere Zukunft.
Es gibt eine Weggabelung. Das Schild auf der einen Seite sagt: „Du wirst nichts besitzen und du wirst glücklich sein". Das Schild auf der anderen Seite sagt: „Du wirst Bitcoin besitzen und du wirst die beste Version deiner selbst sein."
Die Wahl liegt bei dir.
Bitcoin hat die Macht, die beste Version von sich selbst hervorzubringen, weil die Anreize von Bitcoin auf gegenseitige Verbesserung ausgerichtet sind. Auf individueller Ebene erfordert der Besitz von Bitcoin eine Änderung der Zeitpräferenz und der Verantwortung. Der Besitz impliziert, dass man seine eigenen Schlüssel besitzt. Wenn du das nicht tun, besitzts du keine Bitcoin, sondern Schuldscheine. Es bedeutet auch, dass du deinen eigenen Knotenpunkt betreiben, um zu überprüfen, ob du tatsächlich Bitcoin besitzen. Wenn man das nicht tut, vertraut man auf das Wort eines anderen, verlässt sich auf seine Sicht von Bitcoin, seine Weltsicht und darauf, dass er einen nicht anlügt.
Darüber hinaus bedeutet der fortgesetzte Besitz von Bitcoin, dass man die Verantwortung übernimmt, einen Wert für die Gesellschaft zu schaffen. Geld tut nichts anderes, als zu zirkulieren, also musst etwas leisten, das andere Menschen als wertvoll empfinden. Wenn du das nicht tust, wirst du bald keine Bitcoin mehr haben. Die Natur wird dich dazu zwingen, dich von deinen Sats zu trennen, denn jeder - auch du - muss essen.
„Beschäftige dich mit dem Sinn des Lebens, wirf leere Hoffnungen beiseite, engagiere dich für deine eigene Rettung - wenn du dich überhaupt um dich selbst kümmerst - und tue es, solange du kannst."\ \ Marcus Aurelius
Der Bitcoin-Weg ist kein einfacher Weg, aber ein erfüllender. Er ist erfüllend, weil du die Regeln kennst, du kennst die Konsequenzen, und du hast die Verantwortung. Es ist ein Weg, der es dir erlaubt, dein Leben so zu gestalten, wie du es für richtig hältst, aber du musstes auch selbst gestalten. Es ist ein Weg, der es dir ermöglicht, sich vor Übergriffen und Diebstahl zu schützen, und der langfristige Sicherheit und Stabilität bietet. Aber du musst ihn gehen. Du musst mitmachen. Du musst ihn ausleben.
Du musst dein Fiat-Selbst ausbrennen und die einfachen Antworten, die Abkürzungen und den Scheinwert hinter dir lassen. Du musst etwas Reales anbieten, jemand Reales sein und im Falle des Scheiterns die realen Konsequenzen tragen.
Die Grenze zwischen Gut und Böse verläuft nicht nur in jedermanns Herzen, sondern auch die Grenze zwischen Fiat und Bitcoin verläuft ebenfalls in jedermanns Herzen. Es geht nicht um „wir gegen sie". Es geht um unser Fiat-Selbst gegen unser Bitcoin-Selbst. Persönliche Verantwortung vs. vorsätzliche Ignoranz. Systemische Fragilität vs. langfristige Stabilität. Mit jeder Handlung triffst du eine Entscheidung, und du hast keine andere Wahl als zu handeln.
Es gibt eine Weggabelung, und jeder Einzelne von uns muss sich entscheiden, welchen Weg er einschlagen will. Den scheinbar bequemen Weg, den die Machthaber vorgeben, oder den Bitcoin-Weg: hart, steinig, mit Höhen und Tiefen, ohne Sicherheitsnetze und ohne Rettungsaktionen. Es ist kein einfacher Weg, aber es ist ein schöner Weg. Ein Weg, der Geduld, Verantwortung und Disziplin lehrt. Ein Weg, der dich demütig macht. Ein sinnvoller Weg. Ein Weg, den zu gehen sich lohnt.
Früher war es ein einsamer Weg, aber das ist er nicht mehr. Früher war es ein verrückter Weg. Heute ist der Weg zu mehr Freiheit der verrückte Weg. Es ist ein langer Weg, ein täglicher Kampf. Und niemand außer dir kann diesen Weg gehen. Ich würde dir gerne sagen, dass ich dich auf dem Gipfel treffe, aber ich fürchte, es gibt keinen Gipfel. Ich treffe dich stattdessen auf dem Weg.
Gigi ist ein professioneller Shitposter und Meme-Kenner. Er ist vor kurzem aus der woken Höllenlandschaft der Vogel-App in das lila gelobte Land des Straußen-Protokolls umgezogen. Wenn er nicht gerade Shitposting betreibt, ist er meistens damit beschäftigt, ein Bitcoin-Genießer zu sein und seine Pflaumen im Glanz der orangefarbenen Münze zu baden. Du kannst ihn herbeirufen, indem du seinem npub in den Kartenschlitz eines stillgelegten Geldautomaten flüsterst:
npub1dergggklka99wwrs92yz8wdjs952h2ux2ha2ed598ngwu9w7a6fsh9xzpc
-
@ 04ea4f83:210e1713
2025-05-01 17:59:51In nicht allzu vielen Jahren wird die Zahl der Bitcoiner in den Vereinigten Staaten von Amerika zehn Millionen überschreiten. Wenn wir diesen Meilenstein erreichen, ist das Spiel vorbei: Bitcoin gewinnt.
Mein Lieblingsautor und -denker, Nassim Nicholas Taleb, schrieb in seinem Buch Skin in the Game über "die unnachgiebige Minderheit". Das Konzept funktioniert folgendermaßen: Auf fast allen verpackten Lebensmitteln, die in den USA verkauft werden, ist außen ein kleines U in einem Kreis aufgedruckt. Nur sehr wenige US-Bürger benötigen die durch dieses U gekennzeichnete Koscher-Zertifizierung, aber für die Lebensmittelhersteller ist es einfacher, nicht für jedes Produkt zwei separate Versionen zu produzieren, so dass sie im Allgemeinen alles koscher machen. Nach Taleb gilt die Regel: „Ein koscherer Esser wird niemals nicht-koschere Lebensmittel essen, aber einem nicht-koscheren Esser ist es nicht verboten, koscher zu essen."
„Bei den meisten beobachteten komplexen Systemen liegt der Anteil der Minderheit, der erforderlich ist, um die Bevölkerung von ihrer unnachgiebigen Meinung abzubringen, in der Größenordnung von 3 bis 4%. Bei einer US-Bevölkerung von 325 Millionen sind 3% 10 Millionen." - Nassim Nicholas Taleb
Ein Fintech-Fonds, der seit 2012 im Bitcoin-Bereich tätig ist, hat kürzlich eine intensive Analyse durchgeführt, die zur besten Schätzung des Bitcoin-Besitzes geführt hat, die ich kenne. Nur 7 Millionen Menschen weltweit haben einen Wert von 100 Dollar oder mehr im Bitcoin-Protokoll gespeichert. Um die Zahlen zu runden, nehmen wir an, dass die Hälfte dieser Menschen in den USA lebt und dass ein Siebtel von ihnen einen höheren Wert als $2500 in BTC speichert. Das sind gerade einmal 500.000 US-Bürger mit einer bedeutenden Menge an Bitcoin. Und wie viel Prozent davon verstehen und interessieren sich tatsächlich so sehr für Bitcoin, dass sie dafür kämpfen würden? Lass uns großzügig sein und sagen wir 20%.
Es gibt ungefähr 100.000 Bitcoiner in den Vereinigten Staaten. Das bedeutet, dass wir eine 100-fache Steigerung benötigen, um das Niveau einer "unnachgiebigen Minderheit" zu erreichen. Das ist der Grund, warum die Akzeptanz alle anderen Prioritäten für Bitcoin dominiert.
„Bitcoiner haben bereits so viele potentielle Angriffsvektoren ausgeschaltet und so viel FUD gehandhabt, dass es nicht mehr viel Abwärtsrisiko für Bitcoin gibt." - Cory Klippsten
Ein weiteres Konzept, auf das sich Taleb in den fünf Bänden seines Incerto bezieht, ist: Schütze dich vor dem Abwärtsrisiko. Bitcoiner haben bereits so viele potentielle Angriffsvektoren ausgeschaltet und so viel FUD gehandhabt, dass es nicht mehr viel Abwärtsrisiko für Bitcoin gibt. Aber es gibt ein gewisses Risiko, egal ob man es mit unter 1%, unter 10% oder mehr beziffert. Und der bei weitem bedrohlichste Angriffsvektor wäre meiner Meinung nach eine konzertierte Aktion der US-Regierung auf vielen Ebenen, die versucht, Bitcoin auszurotten, um die Hegemonie des Dollars auf der ganzen Welt zu erhalten.
Um es klar zu sagen: Bitcoin würde selbst den konzertiertesten und bösartigsten Angriff der US-Regierung überleben. Er könnte sogar gedeihen, im Stil von Antifragile (ein weiteres Buch von Taleb), mit Menschen auf der ganzen Welt, die massenhaft Sats kaufen, wenn sie sehen, wie der frühere Hegemon ausschlägt. Es könnte aber auch anders kommen, mit einem massiven Rückgang der Netzwerkaktivität und des gespeicherten Wertes, mit Tausenden von Menschenleben, die irreparabel gestört werden, und mit einer Verzögerung unserer leuchtend orangenen Zukunft um Jahrzehnte oder länger.
Das ist für mich nicht hinnehmbar. Deshalb habe ich mein Leben der Rekrutierung der anderen 99% unserer unnachgiebigen Bitcoiner-Minderheit hier in den Vereinigten Staaten gewidmet. Es gibt bereits 100.000 von uns. Helfe mit, die anderen 9,9 Millionen zu rekrutieren.
-
@ c1e9ab3a:9cb56b43
2025-05-01 17:29:18High-Level Overview
Bitcoin developers are currently debating a proposed change to how Bitcoin Core handles the
OP_RETURN
opcode — a mechanism that allows users to insert small amounts of data into the blockchain. Specifically, the controversy revolves around removing built-in filters that limit how much data can be stored using this feature (currently capped at 80 bytes).Summary of Both Sides
Position A: Remove OP_RETURN Filters
Advocates: nostr:npub1ej493cmun8y9h3082spg5uvt63jgtewneve526g7e2urca2afrxqm3ndrm, nostr:npub12rv5lskctqxxs2c8rf2zlzc7xx3qpvzs3w4etgemauy9thegr43sf485vg, nostr:npub17u5dneh8qjp43ecfxr6u5e9sjamsmxyuekrg2nlxrrk6nj9rsyrqywt4tp, others
Arguments: - Ineffectiveness of filters: Filters are easily bypassed and do not stop spam effectively. - Code simplification: Removing arbitrary limits reduces code complexity. - Permissionless innovation: Enables new use cases like cross-chain bridges and timestamping without protocol-level barriers. - Economic regulation: Fees should determine what data gets added to the blockchain, not protocol rules.
Position B: Keep OP_RETURN Filters
Advocates: nostr:npub1lh273a4wpkup00stw8dzqjvvrqrfdrv2v3v4t8pynuezlfe5vjnsnaa9nk, nostr:npub1s33sw6y2p8kpz2t8avz5feu2n6yvfr6swykrnm2frletd7spnt5qew252p, nostr:npub1wnlu28xrq9gv77dkevck6ws4euej4v568rlvn66gf2c428tdrptqq3n3wr, others
Arguments: - Historical intent: Satoshi included filters to keep Bitcoin focused on monetary transactions. - Resource protection: Helps prevent blockchain bloat and abuse from non-financial uses. - Network preservation: Protects the network from being overwhelmed by low-value or malicious data. - Social governance: Maintains conservative changes to ensure long-term robustness.
Strengths and Weaknesses
Strengths of Removing Filters
- Encourages decentralized innovation.
- Simplifies development and maintenance.
- Maintains ideological purity of a permissionless system.
Weaknesses of Removing Filters
- Opens the door to increased non-financial data and potential spam.
- May dilute Bitcoin’s core purpose as sound money.
- Risks short-term exploitation before economic filters adapt.
Strengths of Keeping Filters
- Preserves Bitcoin’s identity and original purpose.
- Provides a simple protective mechanism against abuse.
- Aligns with conservative development philosophy of Bitcoin Core.
Weaknesses of Keeping Filters
- Encourages central decision-making on allowed use cases.
- Leads to workarounds that may be less efficient or obscure.
- Discourages novel but legitimate applications.
Long-Term Consequences
If Filters Are Removed
- Positive: Potential boom in new applications, better interoperability, cleaner architecture.
- Negative: Risk of increased blockchain size, more bandwidth/storage costs, spam wars.
If Filters Are Retained
- Positive: Preserves monetary focus and operational discipline.
- Negative: Alienates developers seeking broader use cases, may ossify the protocol.
Conclusion
The debate highlights a core philosophical split in Bitcoin: whether it should remain a narrow monetary system or evolve into a broader data layer for decentralized applications. Both paths carry risks and tradeoffs. The outcome will shape not just Bitcoin's technical direction but its social contract and future role in the broader crypto ecosystem.
-
@ c3ae4ad8:e54d46cb
2025-05-01 14:43:28Ingredients
10 oz frozen chopped spinach, thawed 2 TB butter, divided ½ small shallot, minced 1/2 cup crumbled feta cheese 6 large or 9 medium eggs 1 cup of heavy cream salt & pepper
Directions
Preheat oven to 350F. Grease a pie dish with 1 tablespoon of the butter.
In a skillet, add butter and saute the diced shallots and cook until slightly softened.
Place the thawed chopped spinach into a towel or paper towel and wrap it around the spinach into a ball and squeeze until you remove as much liquid as possible.
In a large bowl, crack in the eggs and add the cream, salt & pepper, then whisk until foamy and increased in volume. Fluff up the spinach with a fork and add it to the egg mixture. Add the crumbled feta and fold both in.
In the greased pie dish, and then pour the egg mixture and bake at 350 for 35-40 minutes. Let cool for 10-15 minutes before serving.
Reheating and leftovers The best presentation and clean cuts will come from chilling for several hours or overnight in the fridge. To reheat, place a serving onto a microwave-safe plate and cover with a paper towel and heat for 30-40 seconds. It's also great cold.
Makes 6-8 servings.
-
@ 318ebaba:9a262eae
2025-05-01 13:12:41h1
h2
| Head | Head | Head | Head | | --- | --- | --- | --- | | Data | Data | Data | Data | | Data | Data | Data | Data |
Speek your mind Ggggh
-
@ 5df413d4:2add4f5b
2025-05-01 12:33:30*Short photo-stories of the hidden, hard to find, obscure, and off the beaten track. *
Come now, take a walk with me…
The Traveller 01: Ku/苦 Bar
Find a dingy, nondescript alley in a suspiciously quiet corner of Bangkok’s Chinatown at night. Walk down it. Pass the small prayer shrine that houses the angels who look over these particular buildings and approach an old wooden door. You were told that there is a bar here, as to yet nothing suggests that this is so…
Wait! A closer inspection reveals a simple bronze plaque, out of place for its polish and tended upkeep, “cocktails 3rd floor.” Up the stairs then! The landing on floor 3 presents a white sign with the Chinese character for bitter, ku/苦, and a red arrow pointing right.
Pass through the threshold, enter a new space. To your right, a large expanse of barren concrete, an empty “room.” Tripods for…some kind of filming? A man-sized, locked container. Yet, you did not come here to ask questions, such things are none of your business!
And to your left, you find the golden door. Approach. Enter. Be greeted. You have done well! You have found it. 苦 Bar. You are among friends now. Inside exudes deep weirdness - in the etymological sense - the bending of destinies, control of the fates. And for the patrons, a quiet yet social place, a sensual yet sacred space.
Ethereal sounds, like forlorn whale songs fill the air, a strange music for an even stranger magic. But, Taste! Taste is the order of the day! Fragrant, Bizarre, Obscure, Dripping and Arcane. Here you find a most unique use flavor, flavors myriad and manifold, flavors beyond name. Buddha’s hand, burnt cedar charcoal, ylang ylang, strawberry leaf, maybe wild roots brought in by some friendly passerby, and many, many other things. So, Taste! The drinks here, libations even, are not so much to be liked or disliked, rather, the are liquid context, experience to be embraced with a curious mind and soul freed from judgment.
And In the inner room, one may find another set of stairs. Down this time. Leading to the second place - KANGKAO. A natural wine bar, or so they say. Cozy, botanical, industrial, enclosed. The kind of private setting where you might overhear Bangkok’s resident “State Department,” “UN,” and “NGO” types chatting auspiciously in both Mandarin and English with their Mainland Chinese counterparts. But don’t look hard or listen too long! Surely, there’s no reason to be rude… Relax, relax, you are amongst friends now.
**苦 Bar. Bangkok, circa 2020. There are secrets to be found. Go there. **
Plebchain #Bitcoin #NostrArt #ArtOnNostr #Writestr #Createstr #NostrLove #Travel #Photography #Art #Story #Storytelling #Nostr #Zap #Zaps #Bangkok #Thailand #Siamstr
-
@ fd0bcf8c:521f98c0
2025-05-01 11:29:57Collapse.
It's a slow burn.
The LA Fires started decades ago.
Hemingway said, when asked how he went broke:
"Slowly, then all at once."
That’s how collapse happens. Slowly, then suddenly.
Campfire
Ever build one?
You gather wood. Stack the foundation. Set the fuel. Light it up.
If it catches, keep going. Got to stoke it. Feed it. Watch it. In time, the fire's good.
Process It takes time.
Time to gather, build and ignite.
People come at the end. When the flame's dancing.
Like Sunday dinner.
People gather when food's ready. But, only the cook was in the kitchen.
Slow
Societal collapse's similar.
It takes years.
Decades.
Centuries.
A slow cook.
When people notice, the meal’s made. By the time they smell the fire, the forest’s already burning.
People see collapse, but it fell long time ago.
LA
Water, ran dry. Power went out. Fuel stations, empty. Help wasn't on the way.
Politicians politicking.
Making feel-good promises. People believed them. All bad decisions. One after another. They voted for it.
In time, it adds up.
Then, it falls down.
Shift
Analog to digital I work in animation.
Started analog, paper and pencil. It went digital. Scanners, tablets and all.
Veterans, didn't see it coming. Die-hards, refused to acknowledge. They went out of work. Those who adapted—they run the shows now.
Lockdowns
2008, I started a studio.
100% remote. A virtual company.
Some laughed. Others got angry. Said it wouldn't work. They couldn't see.
2020 comes with lockdowns.
Everyone scrambles. Those already digital, thrived.
The rest, shutdown.
History
The Wheel We carried goods. Then came the wheel.
Movement exploded. Trade thrived. Cities rose.
Hunter-gatherers? Left behind.
Collapse wasn't sudden. It was quiet. A shift.
The new formed. The old faded.
Change was inevitable.
Gunpowder
War changed.
Castles crumbled. Swords became relics. Power shifted.
Empires that adapted, thrived. Those that didn't, vanished.
Adapt or die.
The Internet
Borders blurred. Knowledge spread. Walls fell.
Old industries resisted. New empires emerged.
Collapse? No. A new frontier.
Borderless commerce. Shrinking government.
Info and influence, moving fast.
Bitcoin
Money, redefined.
No banks. No middlemen. Just code.
Governments dismiss it. Institutions fear it. But change ignores permission.
A ledger, transparent. A system, unstoppable. Like the internet rewrote communication, Bitcoin rewrites money.
Each invention displaced the old world.
Each collapse brought new opportunity.
Repeats
Mayans Built pyramids. Charted the stars. Cities thrived.
Then, slow decline.
Deforestation. Drought. Conflict.
People scattered.
Cities abandoned.
By the time the Spanish arrived, the fall was old news.
Romans
Not a fall. A fade.
Corruption. Inflation. Invasions. Cracks formed.
The West crumbled. The East endured.
Rome never vanished. Its laws, language, culture? Still here.
Japan
Collapse? No. Reinvention.
Shoguns fell. Meiji rose. Feudal to industrial. War crushed it. Post-war rebuilt it.
The '90s?
A peak. Tech giant. Economic force.
Then, stagnation. Aging population. Debt. Decline.
Still here. Still strong. But no longer rising.
Rhyme
US
Once a colony. Then an empire.
England ruled. America rose. Industry boomed. The 20th century belonged to the U.S.
A superpower. Factories roared. Gold backed the dollar.
A nation built on sound money.
Then, fiat. Paper promises. The gold standard abandoned.
Inflation crept in. Prices rose. Debt piled up. Each decade, the dollar bought less. Wages stagnated. Savings eroded.
Easy money, easy people.
Debt fueled bubbles. Each crash, deeper. The system, fragile.
Wealth concentrated. Time and energy, lost meaning.
A quiet nihilism grew.
People worked more. Gained less. Purpose eroded. Culture followed.
A nation distracted, chasing illusions of prosperity.
Today
The debt's bigger. The politics, fractured. The system strains. The foundation shifts.
The old fades into new.
What's next?
Every collapse starts slow. Then, all at once.
Change
Collapse is change.
It's natural. We see it throughout history.
Like a campfire—fire consumes, but it also brings warmth. Like dinner—before the meal, there’s preparation, transformation. Like LA fires—destructive, painful, but from the ashes, renewal. Possibly.
"To decompose is to be recomposed. That's what nature does. Nature, through whom all things happen as they should, and have happened forever in just the same way, and will continue one way or another endlessly."—Marcus Aurelius
Collapse isn’t the end.
It’s transition.
Preparing
"The Romans were reluctant to acknowledge change, and so are we." —The Sovereign Individual
Florida has hurricanes.
Happens every year. The news reports. Satellites confirm paths. Some, listen and prepare. Others, don't.
The storm comes.
Those prepared, benefit. The rest, suffer.
Like the old animators. They resisted. Now, they’re gone.
Collapse has warnings. How to prepare:
Mindset
Stay calm. See the patterns. Change is constant. Opportunity hides in disruption. Zoom out. Fear distorts judgment.
Skill Development
Learn adaptability. Master digital tools. Understand money. Grow networks. Invest in knowledge, not just assets.
Philosophy
Think long-term. Collapse spans generations. Pass down wisdom. Build resilience. Grow beyond survival—thrive.
Action
Own less, know more. Create. Don’t just consume.
Be part of what’s next.
Conclusion
The fire’s already burning. You can tend it—or watch it burn everything down.
There's a saying:
"There are three types of people in this world: those who make things happen, those who watch things happen, and those who wonder what happened."—Pat Riley
Be the former.
Rare Passenger / block height 880 440
-
@ 6b3780ef:221416c8
2025-05-01 11:26:06We are excited to announce the finalization of our DVMCP specification update, which integrates the latest Model Context Protocol (MCP) version
2025-03-26
and other improvements. This article highlights the key points of this update, and the differences between our initial vision and the final specification, providing insights into how our ideas evolved during the drafting process.The Journey from Concept to Specification
Last week, we shared our vision for updating the DVMCP specification to better integrate with the Model Context Protocol. After extensive drafting and feedback, we've finalized a specification that maintains our core vision while making important refinements to ensure optimal functionality, interoperability, and user experience. We are also improving the tagging of our specifications to make it more consistent, using the
draft
mcp:2025-03-26
rev1
tag to identify the version of the specification and the revision number we are in. We hope this will make the specification clearer and easier to track changes.Key Changes in the Final Specification
Refined Event Kind Structure
In our initial proposal, we outlined a modular event structure with dedicated event kinds for server announcements (31316) and separate kinds for capability categories (31317, 31318, and 31319). The final specification maintains this approach but provides more detailed implementation guidelines.
Enhanced Ephemeral Events
One of the most significant refinements involves our approach to ephemeral events. The final specification clearly defines three ephemeral event kinds:
- Requests (25910): Client requests to servers
- Responses (26910): Server responses to client requests
- Notifications (21316): Status updates, progress information, and interactive elements
This approach provides a more efficient communication pattern while reducing unnecessary storage burden on relays.
Standardized Content Structure
While our initial vision mentioned separating Nostr metadata and MCP payloads, the final specification provides concrete implementation details:
- Content Field: Contains stringified MCP JSON-RPC messages, maintaining full compatibility with the MCP specification
- Tags Field: Contains all Nostr-specific metadata using standardized tag patterns
This clear separation ensures that both protocols can operate seamlessly together without compromising either protocol's integrity.
Comprehensive Protocol Flows
The final specification includes detailed protocol flows for:
- Public Server Discovery: Finding servers through published announcements
- Private Server Discovery: Direct connection to servers using the MCP initialization process
- Capability Operations: Standardized patterns for listing, executing, and managing all capability types
These flows provide implementers with clear guidance on how to build compliant clients and servers.
Payment and Authorization
The specification now includes concrete implementations for payment handling and authorization:
- Payment Required Notifications: Using the ephemeral notification kind (21316) with specific tag patterns
- Authorization Flow: Leveraging Nostr's cryptographic properties for secure authorization
What Remained Consistent
Despite these refinements, our core vision remained intact:
- Expanded Capability Support: The specification fully embraces MCP's complete capabilities framework, including tools, resources, and prompts
- Modular Architecture: The separation of server announcements and capability listings improves maintainability and extensibility
- Protocol Interoperability: The specification maintains compatibility with both Nostr and MCP
Implementation Status
With the specification now finalized, we're updating our reference implementations:
- DVMCP-bridge: Server-side implementation for exposing MCP capabilities through Nostr
- DVMCP-discovery: Client-side library for discovering and consuming MCP capabilities via Nostr
Community Involvement
We want to express our gratitude to everyone who provided feedback on our draft specification. Your insights helped shape a more robust and practical protocol.
Looking Forward
This specification represents a significant advancement in bridging the Nostr and MCP ecosystems. By providing a standardized way to discover, access, and utilize MCP capabilities through the Nostr network, we're enabling new possibilities for applications.
We invite developers to explore the final specification and begin building with our reference implementations. Together, we can create a more open, interoperable, and powerful ecosystem
The complete specification is available at 2025-03-26.md.
-
@ 5df413d4:2add4f5b
2025-05-01 12:31:09𝗦𝗰𝗮𝗹𝗲: 𝗧𝗵𝗲 𝗨𝗻𝗶𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝗹 𝗟𝗮𝘄𝘀 𝗼𝗳 𝗟𝗶𝗳𝗲, 𝗚𝗿𝗼𝘄𝘁𝗵, 𝗮𝗻𝗱 𝗗𝗲𝗮𝘁𝗵 𝗶𝗻 𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻𝗶𝘀𝗺𝘀, 𝗖𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀, 𝗮𝗻𝗱 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗮𝗻𝗶𝗲𝘀 𝗯𝘆 𝗚𝗲𝗼𝗳𝗳𝗿𝗲𝘆 𝗪𝗲𝘀𝘁
This book is a wonderfully cross-disciplinary exercise in fractal discovery and insight onto our world - initially the result of the author's pondering his own mortality which led to a study of longevity across organisms, and then expanded to social structures like cities and companies.
In the book, “scale" itself, conceptually, is defined as "how systems respond to changes in size." Does doubling an animal's dimensions increase its relative strength? Does doubling a city's size double it's relative rate of crime? These 2 questions introduce the key distinctions between sublinear scaling (the larger the thing, the relatively less of some characteristic it has) and superlinear scaling (the larger the thing, the relatively more of some characteristic it has), respectively.
Organisms, we discover, scale sublinearally - larger animals are more efficient requiring less energy per unit of weight, but similarly they become, relatively structurally weaker as size increases - this is why Godzilla cannot exist, he would collapse under his own weight! Further, biological metabolic rates scale sublinearlly to size, so as the organism grows, energy demands of cellular maintenance outstrips supply leading to cessation of growth and eventual death (we also find companies face a similar fate, with "costs" replacing cellular maintenance).
Cities, however, are more interesting. In terms of infrastructure they scale like organisms (sublinearlly), but in terms of emergent human outputs, they scale superlinearlly - the larger the city, the relatively more patents, companies, GDP, crime, and disease it will host. For cities, superlinear scaling of those emergent human properties, or "social metabolism" results in the creation of social capital increasingly outpacing the demands of maintenance (those being largely infrastructural) suggesting accelerating, unbounded, open-ended growth.
With regard to growth, superlinearity results in exponential growth, which the author approaches as a terrifying and dark mathematical horror. He illustrates this with what I found to be the book's most illuminating vignette…
SCENARIO: It is 11:00. A petri dish 🧫 contains a single bacteria🦠 cell. This bacteria will double every minute. The petri dish will be completely full in 1 hour. At what time is the petri dish 🧫 50% full?
If you said anything other than 11:59, you've missed the key implication of exponential growth. Exponential growth is slowly, then all at once. But let’s double down on this to really underscore that point - at what time does the petri dish in the aforementioned scenarios become just 1% full? The answer is somewhere between 11:53 and 11:54. Reflect on that.
What might this kind of acceleration in growth mean for technological advancement? For human population and biosphere carrying capacity? For resource consumption? And for how all of these things interrelate and impact each other? Quite thankfully, the book rejects Malthusianism. While still raising legitimate questions about the math of an exponentially expanding Earthbound civilization's sustainability, the author rightfully points to the imperative to harness nuclear and solar energy at-scale as our best hopes to sustain requirements both continuous population and technological acceleration.
Finally, the examination of exponentiality brings us to the deepest conundrum identified in the book - the finite time singularity - where unbounded growth cannot sustain without either (1) infinite energy or (2) paradigm shift "reset" that temporarily staves off system collapse. But wait! There's more! The mathematics of superlinearity suggest that, in absence of infinite energy, the chain of paradigm shift resets are themselves required to happen at an ever faster and faster pace, or at shorter and shorter intervals.
So, if we are confined to Earth's closed system, the need for continuous and unending paradigm shift innovations at ever-shorter intervals eventually manifests a meta-finite time singularity, the essential singularity which is perhaps, inescapable. The core insight to be extrapolated here is that if we are to overcome the singularity trap, we must drive real, constant step-function innovation and that this innovation must, almost necessarily, allow us to progressively harness orders of magnitude more energy than today - think Dyson Spheres, interstellar / intergalactic travel, quasar bitcoin mining, and so on.
CONCLUSION: Dense yet whimsical, lengthy yet very fun. Questing and questioning cover to cover. Great for anyone interested in inter-disciplinarianism and fractal thinking (the long practice of which I find lends to heightened levels of predictive intuition) (4.5/5☢️)
https://www.amazon.com/Scale-Universal-Growth-Organisms-Companies/dp/014311090X
Bitcoin #Plebchain #Coffeechain #Books #Bookstr #Nostr #NostrLove #GrowNostr #Writestr #Createstr
-
@ 08964cb5:51bf010f
2025-05-01 10:32:52«Reflexiones y Acción: Entre la Defensa del Patrimonio»
[English below][Deutsch unten]
Los recientes acontecimientos que han puesto en peligro mi patrimonio, así como los valores fundamentales que definen mi camino, me han llevado a tomar una decisión importante: iniciar una campaña de recaudación de fondos. Esta iniciativa no solo busca proteger lo que he construido con esfuerzo, sino también garantizar que pueda seguir adelante con proyectos y principios que son esenciales para mí.
Tu apoyo puede marcar una gran diferencia. Si deseas conocer más sobre esta causa o contribuir con tu solidaridad, te invito a visitar ›🔗 éste enlace.‹ "Reflections and Action: Safeguarding My Heritage"
“Reflections and Action: Safeguarding My Heritage”
The recent events that have jeopardised my assets and the core values that define my journey have led me to take a significant step: launching a fundraising campaign. This initiative aims not only to protect what I have built with hard work but also to ensure that I can continue moving forward with projects and principles that are essential to me.
Your support can make a real difference. If you’d like to learn more about this cause or contribute with your solidarity, I invite you to visit ›🔗 this link.‹
„Überlegungen und Handeln: Den Schutz meines Vermögens”
Die jüngsten Ereignisse, die mein Vermögen sowie die grundlegenden Werte, die meinen Weg bestimmen, gefährdet haben, haben mich dazu veranlasst, einen wichtigen Schritt zu gehen: den Start einer Spendenkampagne. Diese Initiative zielt nicht nur darauf ab, das zu schützen, was ich mit harter Arbeit aufgebaut habe, sondern auch sicherzustellen, dass ich mit Projekten und Prinzipien, die für mich unerlässlich sind, weitermachen kann.
Deine Unterstützung kann einen großen Unterschied machen. Wenn du mehr über diese Sache erfahren oder mit deiner Solidarität beitragen möchtest, lade ich dich ein, ›🔗 diesen Link zu besuchen.‹
-
@ 2b24a1fa:17750f64
2025-05-01 08:26:05Ein Gedicht unserer Zeit von Lionne Douce.
Sprecherin: Sabrina Khalil
https://soundcloud.com/radiomuenchen/der-gutmenschzug-ist-da-von?
-
@ 08964cb5:51bf010f
2025-05-01 10:14:41«Reflexiones y Acción: Entre la Defensa del Patrimonio»
[English below][Deutsch unten]
Los recientes acontecimientos que han puesto en peligro mi patrimonio, así como los valores fundamentales que definen mi camino, me han llevado a tomar una decisión importante: iniciar una campaña de recaudación de fondos. Esta iniciativa no solo busca proteger lo que he construido con esfuerzo, sino también garantizar que pueda seguir adelante con proyectos y principios que son esenciales para mí.
Tu apoyo puede marcar una gran diferencia. Si deseas conocer más sobre esta causa o contribuir con tu solidaridad, te invito a visitar ›🔗éste enlace.‹
"Reflections and Action: Safeguarding My Heritage"
The recent events that have jeopardised my assets and the core values that define my journey have led me to take a significant step: launching a fundraising campaign. This initiative aims not only to protect what I have built with hard work but also to ensure that I can continue moving forward with projects and principles that are essential to me.
Your support can make a real difference. If you’d like to learn more about this cause or contribute with your solidarity, I invite you to visit ›🔗this link.‹
"Überlegungen und Handeln: Den Schutz meines Vermögens"
Die jüngsten Ereignisse, die mein Vermögen sowie die grundlegenden Werte, die meinen Weg bestimmen, gefährdet haben, haben mich dazu veranlasst, einen wichtigen Schritt zu gehen: den Start einer Spendenkampagne. Diese Initiative zielt nicht nur darauf ab, das zu schützen, was ich mit harter Arbeit aufgebaut habe, sondern auch sicherzustellen, dass ich mit Projekten und Prinzipien, die für mich unerlässlich sind, weitermachen kann.
Deine Unterstützung kann einen großen Unterschied machen. Wenn du mehr über diese Sache erfahren oder mit deiner Solidarität beitragen möchtest, lade ich dich ein, ›🔗diesen Link zu besuchen.‹
-
@ c0c42bba:a5feb7b5
2025-05-01 07:30:50Hey guy this is my first note on nostr and I'm glad we have something like this now. I've been a Substack writer for a couple of years now and I'm so excited to jump on this and I can't wait for the many things I can do with this
please show your support
-
@ 1d7ff02a:d042b5be
2025-05-01 05:46:41Source: https://youtu.be/e_Y9tI4dALA?si=F5wXRlpM0YulbhmY
Twitter Origins and Evolution
Twitter began as Dorsey's attempt to better understand cities by visualizing what people were doing and thinking (00:35-02:27) Key features like @mentions, hashtags, and retweets were invented by users, not the company (04:06-05:24) Dorsey realized Twitter was becoming significant when he saw politicians using it during Obama's first address to the nation (06:29-07:44)
Reflections on Twitter/X
Regrets monetizing too quickly through advertising rather than exploring better business models (12:19-13:05) Believes Twitter should have been built as an open protocol rather than a centralized company (13:05-14:23) Advocates for user choice in algorithms rather than having companies decide what content users see (15:35-18:31)
Decentralized Social Media
Started Blue Sky while at Twitter to create a decentralized social media protocol (22:51-24:07) Later focused on Nostr, which he believes has a better development model similar to Linux (24:07-25:57) Believes the future of social media includes agent-driven systems and greater user agency (29:01-29:41)
Block and Bitcoin
Block (formerly Square) focuses on economic empowerment through financial tools (32:08-32:47) Sees Bitcoin as essential for creating an internet protocol for moving money (33:25-35:09) Believes Bitcoin will eventually move beyond being just a store of value to become a currency for cross-border remittances (35:09-36:58)
Entrepreneurship Philosophy
Never intended to be an entrepreneur but wanted to build useful products (40:22-42:02) Compares entrepreneurship to art - knowing how to express ideas and where to set boundaries (42:02-43:09) Deals with rejection by viewing all experiences as teachers with lessons to offer (43:44-44:55)
Personal Habits
Practices meditation daily and previously did 10-day silent retreats (45:30-46:43) Creates daily lists of both what to do and what not to do (47:21-48:28) Eats only once a day to save time and better appreciate food (51:29-52:39) Dedicates morning hours to learning difficult subjects like quantum physics (48:28-49:40)
His advice to young people: observe everything, take in information, and don't worry about immediately reacting to it (52:39-53:00).
Noteable Quotes
-
On Twitter's co-creation with users: "What's interesting about Twitter is it wasn't really us who determined where it went, it was the people using it." (04:06)
-
On algorithms: "I think it's less about free speech, I think it's more about do we get to choose how the algorithms are programming us, because the algorithms are definitively programming us." (15:35)
-
On rejections and setbacks: "Everything I encounter, everything I experience is a teacher and they have some lesson for me, and it's up to me whether I decide to learn from it or not." (43:44)
-
On entrepreneurship as art: "It's expression, it's knowing when to end something, it's knowing what the chapters are and where the piece begins and where it ends." (42:02)
-
On Bitcoin's potential: "Bitcoin is over close to 16 years old right now. It's never gone down, it's never had a security issue, it has no leader, it has a completely open roadmap, and it's determined by a consensus development model." (36:18)
-
On learning: "I think people skip the observing phase too often. I don't think people are good listeners. I don't think people have honed their ability to observe the world and observe nature and observe how things work." (50:19)
-
On his advice to young people: "Observe everything, like take everything in, get love information, love receiving information, don't worry about reacting to it, don't worry about memorizing it, don't worry about doing anything with it at all, just be open." (52:39)
-
-
@ 5df413d4:2add4f5b
2025-05-01 02:22:31Blank
-
@ 21335073:a244b1ad
2025-05-01 01:51:10Please respect Virginia Giuffre’s memory by refraining from asking about the circumstances or theories surrounding her passing.
Since Virginia Giuffre’s death, I’ve reflected on what she would want me to say or do. This piece is my attempt to honor her legacy.
When I first spoke with Virginia, I was struck by her unshakable hope. I had grown cynical after years in the anti-human trafficking movement, worn down by a broken system and a government that often seemed complicit. But Virginia’s passion, creativity, and belief that survivors could be heard reignited something in me. She reminded me of my younger, more hopeful self. Instead of warning her about the challenges ahead, I let her dream big, unburdened by my own disillusionment. That conversation changed me for the better, and following her lead led to meaningful progress.
Virginia was one of the bravest people I’ve ever known. As a survivor of Epstein, Maxwell, and their co-conspirators, she risked everything to speak out, taking on some of the world’s most powerful figures.
She loved when I said, “Epstein isn’t the only Epstein.” This wasn’t just about one man—it was a call to hold all abusers accountable and to ensure survivors find hope and healing.
The Epstein case often gets reduced to sensational details about the elite, but that misses the bigger picture. Yes, we should be holding all of the co-conspirators accountable, we must listen to the survivors’ stories. Their experiences reveal how predators exploit vulnerabilities, offering lessons to prevent future victims.
You’re not powerless in this fight. Educate yourself about trafficking and abuse—online and offline—and take steps to protect those around you. Supporting survivors starts with small, meaningful actions. Free online resources can guide you in being a safe, supportive presence.
When high-profile accusations arise, resist snap judgments. Instead of dismissing survivors as “crazy,” pause to consider the trauma they may be navigating. Speaking out or coping with abuse is never easy. You don’t have to believe every claim, but you can refrain from attacking accusers online.
Society also fails at providing aftercare for survivors. The government, often part of the problem, won’t solve this. It’s up to us. Prevention is critical, but when abuse occurs, step up for your loved ones and community. Protect the vulnerable. it’s a challenging but a rewarding journey.
If you’re contributing to Nostr, you’re helping build a censorship resistant platform where survivors can share their stories freely, no matter how powerful their abusers are. Their voices can endure here, offering strength and hope to others. This gives me great hope for the future.
Virginia Giuffre’s courage was a gift to the world. It was an honor to know and serve her. She will be deeply missed. My hope is that her story inspires others to take on the powerful.
-
@ 5df413d4:2add4f5b
2025-05-01 01:44:19 -
@ d9a329af:bef580d7
2025-04-30 23:44:20To be clear, this is 100% my subjective opinion on the alternatives to popular music, as it has become practically a formula of witchcraft, pseudoscience and mysticism. There is nothing you can do to get me to listen to pop music from the late 2010's to now. I could certainly listen to almost anything... just not modern pop, which is now completely backwards.
Most examples of compositions for these genres will be my own, unless otherwise stated. The genres on this list are in no particular order, though my favorite of which will be first: 1. Bossa Nova
Bossa Nova is a subgenre of jazz from Brazil, created in the 1950's as a mix of standard jazz and samba rhythms in a more gentle and relaxing manner. This genre's most famous songs are Tom Jobim's The Girl from Ipanema (found in albums like Getz/Gilberto), Wave, and even Triste. Most of the music is written in 2/4 time signature, and any key is almost acceptable. It's called Afro-Brazilian Jazz for a reason after all. I have a ton of compositions I produced, from Forget and Regret, to Rabbit Theory, Beaches of Gensokyo Past, Waveside, and even Willows of Ice to name a few of them.
- Metal
This is an umbrella term for many subgenres of this fork of hard rock, with more distorted guitars, speedy and technical writing, vocals that sound demonic (some subgenres don't have that), or sometimes, chaotic lyrics and downright nasty ones if you look deep enough. If you want to get into it, just make sure it's not Black Metal (it's weird), Blackened Metal (Any subgenre of metal that's been inserted with elements of Black Metal), Metalcore, or any other genre that has vocals that aren't the best to hear (these are vocal fries that are really good if you're into the weird demonic sounds). This isn't for the faint of heart. Instrumental metal is good though, and an example is my composition from Touhou Igousaken called A Sly Foxy Liar if you want to know what techincal groove metal is like at a glance.
- Touhou-style
I can attest to this one, as I produced bossa nova with a Touhou-like writing style. Touhou Project is a series of action video games created by one guy (Jun'ya Outa, a.k.a. ZUN), and are usually bullet curtain games in the main franchise, with some official spinoffs that are also action games (fighting games like Touhou 12.3 ~ Hisoutensoku). What I'm referring to here is music written by ZUN himself (He does almost everything for Touhou Project, and he's really good at it), or fans that write to his style with their own flair. I did this once with my composition, Toiled Bubble, which is from my self-titled EP. I probably wouldn't do much with it to be fair, and stick to bossa nova (my main genre if you couldn't tell).
- Hip-Hop/Rap
This can get subjective here, but old-school rap and hip-hop... give me more of it. Before it became corrupted with all kinds of immoral things, hip-hop and rap were actually very good for their time. These were new, innovative and creative with how lyrics were written. Nowadays, while we're talking about cars, unspeakable acts, money, and just being dirtbags, artists in this genre back then were much classier than that. I fit in the latter category with my piece entitled, Don't Think, Just Roast, where I called out antis for a Vtuber agency who wanted to give its talent a hard time. It didn't get much traction on YouTube, because I'm not a well-known artist (I'm considered a nobody in the grand scheme of things. I'd like to get it fixed, but I don't want a record deal... I'd have to become a Pharisee or a Jesuit for that).
- Synthwave
This is a genre of electronic music focused on 80's and 90's synths being used to carry a composition. Nowadays, we have plugins like Vital, Serum, Surge and others to create sounds we would otherwise be hearing on an 80's or 90's keyboard. An example of this is my composition, Wrenched Torque, which was composed for a promotion I did with RAES when he released his Vital synth pack.
More are to come in future installments of this series, and I will adjust the title of this one accordingly if y'all have any ideas of genres I should look into.
-
@ 5f078e90:b2bacaa3
2025-04-30 20:26:32Petal's Glow
In a quiet meadow, pink flower blooms named Petal danced under moonlight. Their delicate petals glowed, guiding a weary firefly home. Grateful, the firefly wove light patterns, telling their tale. By dawn, bees hummed Petal’s story, spreading it across the valley. The blooms stood prouder, their rosy hue a symbol of gentle hope.
This is 334 characters, some md, bidirectional-bridge.js used.
-
@ 5f078e90:b2bacaa3
2025-04-30 20:13:35Cactus story
In a sun-scorched desert, a lone cactus named Sage stood tall. Each dawn, she whispered to the wind, sharing tales of ancient rains. One night, a lost coyote curled beneath her spines, seeking shade. Sage offered her last drops of water, saved from a rare storm. Grateful, the coyote sang her story to the stars, and Sage’s legend grew, a beacon of kindness in the arid wild.
This test is between 300 and 500 characters long, started on Nostr to test the bidirectional-bridge script.
It has a bit of markdown included.
-
@ 90de72b7:8f68fdc0
2025-04-30 17:55:30PetriNostr. My everyday activity 30/04
PetriNostr never sleep! This is a demo
petrinet ;startDay () -> working ;stopDay working -> () ;startPause working -> paused ;endPause paused -> working ;goSmoke working -> smoking ;endSmoke smoking -> working ;startEating working -> eating ;stopEating eating -> working ;startCall working -> onCall ;endCall onCall -> working ;startMeeting working -> inMeetinga ;endMeeting inMeeting -> working ;logTask working -> working
-
@ a008def1:57a3564d
2025-04-30 17:52:11A Vision for #GitViaNostr
Git has long been the standard for version control in software development, but over time, we has lost its distributed nature. Originally, Git used open, permissionless email for collaboration, which worked well at scale. However, the rise of GitHub and its centralized pull request (PR) model has shifted the landscape.
Now, we have the opportunity to revive Git's permissionless and distributed nature through Nostr!
We’ve developed tools to facilitate Git collaboration via Nostr, but there are still significant friction that prevents widespread adoption. This article outlines a vision for how we can reduce those barriers and encourage more repositories to embrace this approach.
First, we’ll review our progress so far. Then, we’ll propose a guiding philosophy for our next steps. Finally, we’ll discuss a vision to tackle specific challenges, mainly relating to the role of the Git server and CI/CD.
I am the lead maintainer of ngit and gitworkshop.dev, and I’ve been fortunate to work full-time on this initiative for the past two years, thanks to an OpenSats grant.
How Far We’ve Come
The aim of #GitViaNostr is to liberate discussions around code collaboration from permissioned walled gardens. At the core of this collaboration is the process of proposing and applying changes. That's what we focused on first.
Since Nostr shares characteristics with email, and with NIP34, we’ve adopted similar primitives to those used in the patches-over-email workflow. This is because of their simplicity and that they don’t require contributors to host anything, which adds reliability and makes participation more accessible.
However, the fork-branch-PR-merge workflow is the only model many developers have known, and changing established workflows can be challenging. To address this, we developed a new workflow that balances familiarity, user experience, and alignment with the Nostr protocol: the branch-PR-merge model.
This model is implemented in ngit, which includes a Git plugin that allows users to engage without needing to learn new commands. Additionally, gitworkshop.dev offers a GitHub-like interface for interacting with PRs and issues. We encourage you to try them out using the quick start guide and share your feedback. You can also explore PRs and issues with gitplaza.
For those who prefer the patches-over-email workflow, you can still use that approach with Nostr through gitstr or the
ngit send
andngit list
commands, and explore patches with patch34.The tools are now available to support the core collaboration challenge, but we are still at the beginning of the adoption curve.
Before we dive into the challenges—such as why the Git server setup can be jarring and the possibilities surrounding CI/CD—let’s take a moment to reflect on how we should approach the challenges ahead of us.
Philosophy
Here are some foundational principles I shared a few years ago:
- Let Git be Git
- Let Nostr be Nostr
- Learn from the successes of others
I’d like to add one more:
- Embrace anarchy and resist monolithic development.
Micro Clients FTW
Nostr celebrates simplicity, and we should strive to maintain that. Monolithic developments often lead to unnecessary complexity. Projects like gitworkshop.dev, which aim to cover various aspects of the code collaboration experience, should not stifle innovation.
Just yesterday, the launch of following.space demonstrated how vibe-coded micro clients can make a significant impact. They can be valuable on their own, shape the ecosystem, and help push large and widely used clients to implement features and ideas.
The primitives in NIP34 are straightforward, and if there are any barriers preventing the vibe-coding of a #GitViaNostr app in an afternoon, we should work to eliminate them.
Micro clients should lead the way and explore new workflows, experiences, and models of thinking.
Take kanbanstr.com. It provides excellent project management and organization features that work seamlessly with NIP34 primitives.
From kanban to code snippets, from CI/CD runners to SatShoot—may a thousand flowers bloom, and a thousand more after them.
Friction and Challenges
The Git Server
In #GitViaNostr, maintainers' branches (e.g.,
master
) are hosted on a Git server. Here’s why this approach is beneficial:- Follows the original Git vision and the "let Git be Git" philosophy.
- Super efficient, battle-tested, and compatible with all the ways people use Git (e.g., LFS, shallow cloning).
- Maintains compatibility with related systems without the need for plugins (e.g., for build and deployment).
- Only repository maintainers need write access.
In the original Git model, all users would need to add the Git server as a 'git remote.' However, with ngit, the Git server is hidden behind a Nostr remote, which enables:
- Hiding complexity from contributors and users, so that only maintainers need to know about the Git server component to start using #GitViaNostr.
- Maintainers can easily swap Git servers by updating their announcement event, allowing contributors/users using ngit to automatically switch to the new one.
Challenges with the Git Server
While the Git server model has its advantages, it also presents several challenges:
- Initial Setup: When creating a new repository, maintainers must select a Git server, which can be a jarring experience. Most options come with bloated social collaboration features tied to a centralized PR model, often difficult or impossible to disable.
-
Manual Configuration: New repositories require manual configuration, including adding new maintainers through a browser UI, which can be cumbersome and time-consuming.
-
User Onboarding: Many Git servers require email sign-up or KYC (Know Your Customer) processes, which can be a significant turn-off for new users exploring a decentralized and permissionless alternative to GitHub.
Once the initial setup is complete, the system works well if a reliable Git server is chosen. However, this is a significant "if," as we have become accustomed to the excellent uptime and reliability of GitHub. Even professionally run alternatives like Codeberg can experience downtime, which is frustrating when CI/CD and deployment processes are affected. This problem is exacerbated when self-hosting.
Currently, most repositories on Nostr rely on GitHub as the Git server. While maintainers can change servers without disrupting their contributors, this reliance on a centralized service is not the decentralized dream we aspire to achieve.
Vision for the Git Server
The goal is to transform the Git server from a single point of truth and failure into a component similar to a Nostr relay.
Functionality Already in ngit to Support This
-
State on Nostr: Store the state of branches and tags in a Nostr event, removing reliance on a single server. This validates that the data received has been signed by the maintainer, significantly reducing the trust requirement.
-
Proxy to Multiple Git Servers: Proxy requests to all servers listed in the announcement event, adding redundancy and eliminating the need for any one server to match GitHub's reliability.
Implementation Requirements
To achieve this vision, the Nostr Git server implementation should:
-
Implement the Git Smart HTTP Protocol without authentication (no SSH) and only accept pushes if the reference tip matches the latest state event.
-
Avoid Bloat: There should be no user authentication, no database, no web UI, and no unnecessary features.
-
Automatic Repository Management: Accept or reject new repositories automatically upon the first push based on the content of the repository announcement event referenced in the URL path and its author.
Just as there are many free, paid, and self-hosted relays, there will be a variety of free, zero-step signup options, as well as self-hosted and paid solutions.
Some servers may use a Web of Trust (WoT) to filter out spam, while others might impose bandwidth or repository size limits for free tiers or whitelist specific npubs.
Additionally, some implementations could bundle relay and blossom server functionalities to unify the provision of repository data into a single service. These would likely only accept content related to the stored repositories rather than general social nostr content.
The potential role of CI / CD via nostr DVMs could create the incentives for a market of highly reliable free at the point of use git servers.
This could make onboarding #GitViaNostr repositories as easy as entering a name and selecting from a multi-select list of Git server providers that announce via NIP89.
!(image)[https://image.nostr.build/badedc822995eb18b6d3c4bff0743b12b2e5ac018845ba498ce4aab0727caf6c.jpg]
Git Client in the Browser
Currently, many tasks are performed on a Git server web UI, such as:
- Browsing code, commits, branches, tags, etc.
- Creating and displaying permalinks to specific lines in commits.
- Merging PRs.
- Making small commits and PRs on-the-fly.
Just as nobody goes to the web UI of a relay (e.g., nos.lol) to interact with notes, nobody should need to go to a Git server to interact with repositories. We use the Nostr protocol to interact with Nostr relays, and we should use the Git protocol to interact with Git servers. This situation has evolved due to the centralization of Git servers. Instead of being restricted to the view and experience designed by the server operator, users should be able to choose the user experience that works best for them from a range of clients. To facilitate this, we need a library that lowers the barrier to entry for creating these experiences. This library should not require a full clone of every repository and should not depend on proprietary APIs. As a starting point, I propose wrapping the WASM-compiled gitlib2 library for the web and creating useful functions, such as showing a file, which utilizes clever flags to minimize bandwidth usage (e.g., shallow clone, noblob, etc.).
This approach would not only enhance clients like gitworkshop.dev but also bring forth a vision where Git servers simply run the Git protocol, making vibe coding Git experiences even better.
song
nostr:npub180cvv07tjdrrgpa0j7j7tmnyl2yr6yr7l8j4s3evf6u64th6gkwsyjh6w6 created song with a complementary vision that has shaped how I see the role of the git server. Its a self-hosted, nostr-permissioned git server with a relay baked in. Its currently a WIP and there are some compatability with ngit that we need to work out.
We collaborated on the nostr-permissioning approach now reflected in nip34.
I'm really excited to see how this space evolves.
CI/CD
Most projects require CI/CD, and while this is often bundled with Git hosting solutions, it is currently not smoothly integrated into #GitViaNostr yet. There are many loosely coupled options, such as Jenkins, Travis, CircleCI, etc., that could be integrated with Nostr.
However, the more exciting prospect is to use DVMs (Data Vending Machines).
DVMs for CI/CD
Nostr Data Vending Machines (DVMs) can provide a marketplace of CI/CD task runners with Cashu for micro payments.
There are various trust levels in CI/CD tasks:
- Tasks with no secrets eg. tests.
- Tasks using updatable secrets eg. API keys.
- Unverifiable builds and steps that sign with Android, Nostr, or PGP keys.
DVMs allow tasks to be kicked off with specific providers using a Cashu token as payment.
It might be suitable for some high-compute and easily verifiable tasks to be run by the cheapest available providers. Medium trust tasks could be run by providers with a good reputation, while high trust tasks could be run on self-hosted runners.
Job requests, status, and results all get published to Nostr for display in Git-focused Nostr clients.
Jobs could be triggered manually, or self-hosted runners could be configured to watch a Nostr repository and kick off jobs using their own runners without payment.
But I'm most excited about the prospect of Watcher Agents.
CI/CD Watcher Agents
AI agents empowered with a NIP60 Cashu wallet can run tasks based on activity, such as a push to master or a new PR, using the most suitable available DVM runner that meets the user's criteria. To keep them running, anyone could top up their NIP60 Cashu wallet; otherwise, the watcher turns off when the funds run out. It could be users, maintainers, or anyone interested in helping the project who could top up the Watcher Agent's balance.
As aluded to earlier, part of building a reputation as a CI/CD provider could involve running reliable hosting (Git server, relay, and blossom server) for all FOSS Nostr Git repositories.
This provides a sustainable revenue model for hosting providers and creates incentives for many free-at-the-point-of-use hosting providers. This, in turn, would allow one-click Nostr repository creation workflows, instantly hosted by many different providers.
Progress to Date
nostr:npub1hw6amg8p24ne08c9gdq8hhpqx0t0pwanpae9z25crn7m9uy7yarse465gr and nostr:npub16ux4qzg4qjue95vr3q327fzata4n594c9kgh4jmeyn80v8k54nhqg6lra7 have been working on a runner that uses GitHub Actions YAML syntax (using act) for the dvm-cicd-runner and takes Cashu payment. You can see example runs on GitWorkshop. It currently takes testnuts, doesn't give any change, and the schema will likely change.
Note: The actions tab on GitWorkshop is currently available on all repositories if you turn on experimental mode (under settings in the user menu).
It's a work in progress, and we expect the format and schema to evolve.
Easy Web App Deployment
For those disapointed not to find a 'Nostr' button to import a git repository to Vercel menu: take heart, they made it easy. vercel.com_import_options.png there is a vercel cli that can be easily called in CI / CD jobs to kick of deployments. Not all managed solutions for web app deployment (eg. netlify) make it that easy.
Many More Opportunities
Large Patches via Blossom
I would be remiss not to mention the large patch problem. Some patches are too big to fit into Nostr events. Blossom is perfect for this, as it allows these larger patches to be included in a blossom file and referenced in a new patch kind.
Enhancing the #GitViaNostr Experience
Beyond the large patch issue, there are numerous opportunities to enhance the #GitViaNostr ecosystem. We can focus on improving browsing, discovery, social and notifications. Receiving notifications on daily driver Nostr apps is one of the killer features of Nostr. However, we must ensure that Git-related notifications are easily reviewable, so we don’t miss any critical updates.
We need to develop tools that cater to our curiosity—tools that enable us to discover and follow projects, engage in discussions that pique our interest, and stay informed about developments relevant to our work.
Additionally, we should not overlook the importance of robust search capabilities and tools that facilitate migrations.
Concluding Thoughts
The design space is vast. Its an exciting time to be working on freedom tech. I encourage everyone to contribute their ideas and creativity and get vibe-coding!
I welcome your honest feedback on this vision and any suggestions you might have. Your insights are invaluable as we collaborate to shape the future of #GitViaNostr. Onward.
Contributions
To conclude, I want to acknowledge some the individuals who have made recent code contributions related to #GitViaNostr:
nostr:npub180cvv07tjdrrgpa0j7j7tmnyl2yr6yr7l8j4s3evf6u64th6gkwsyjh6w6 (gitstr, song, patch34), nostr:npub1useke4f9maul5nf67dj0m9sq6jcsmnjzzk4ycvldwl4qss35fvgqjdk5ks (gitplaza)
nostr:npub1elta7cneng3w8p9y4dw633qzdjr4kyvaparuyuttyrx6e8xp7xnq32cume (ngit contributions, git-remote-blossom),nostr:npub16p8v7varqwjes5hak6q7mz6pygqm4pwc6gve4mrned3xs8tz42gq7kfhdw (SatShoot, Flotilla-Budabit), nostr:npub1ehhfg09mr8z34wz85ek46a6rww4f7c7jsujxhdvmpqnl5hnrwsqq2szjqv (Flotilla-Budabit, Nostr Git Extension), nostr:npub1ahaz04ya9tehace3uy39hdhdryfvdkve9qdndkqp3tvehs6h8s5slq45hy (gnostr and experiments), and others.
nostr:npub1uplxcy63up7gx7cladkrvfqh834n7ylyp46l3e8t660l7peec8rsd2sfek (git-remote-nostr)
Project Management nostr:npub1ltx67888tz7lqnxlrg06x234vjnq349tcfyp52r0lstclp548mcqnuz40t (kanbanstr) Code Snippets nostr:npub1ygzj9skr9val9yqxkf67yf9jshtyhvvl0x76jp5er09nsc0p3j6qr260k2 (nodebin.io) nostr:npub1r0rs5q2gk0e3dk3nlc7gnu378ec6cnlenqp8a3cjhyzu6f8k5sgs4sq9ac (snipsnip.dev)
CI / CD nostr:npub16ux4qzg4qjue95vr3q327fzata4n594c9kgh4jmeyn80v8k54nhqg6lra7 nostr:npub1hw6amg8p24ne08c9gdq8hhpqx0t0pwanpae9z25crn7m9uy7yarse465gr
and for their nostr:npub1c03rad0r6q833vh57kyd3ndu2jry30nkr0wepqfpsm05vq7he25slryrnw nostr:npub1qqqqqq2stely3ynsgm5mh2nj3v0nk5gjyl3zqrzh34hxhvx806usxmln03 and nostr:npub1l5sga6xg72phsz5422ykujprejwud075ggrr3z2hwyrfgr7eylqstegx9z for their testing, feedback, ideas and encouragement.
Thank you for your support and collaboration! Let me know if I've missed you.
-
@ 1739d937:3e3136ef
2025-04-30 14:39:24MLS over Nostr - 30th April 2025
YO! Exciting stuff in this update so no intro, let's get straight into it.
🚢 Libraries Released
I've created 4 new Rust crates to make implementing NIP-EE (MLS) messaging easy for other projects. These are now part of the rust-nostr project (thanks nostr:npub1drvpzev3syqt0kjrls50050uzf25gehpz9vgdw08hvex7e0vgfeq0eseet) but aren't quite released to crates.io yet. They will be included in the next release of that library. My hope is that these libraries will give nostr developers a simple, safe, and specification-compliant way to work with MLS messaging in their applications.
Here's a quick overview of each:
nostr_mls_storage
One of the challenges of using MLS messaging is that clients have to store quite a lot of state about groups, keys, and messages. Initially, I implemented all of this in White Noise but knew that eventually this would need to be done in a more generalized way.
This crate defines traits and types that are used by the storage implementation crates and sets those up to wrap the OpenMLS storage layer. Now, instead of apps having to implement storage for both OpenMLS and Nostr, you simply pick your storage backend and go from there.
Importantly, because these are generic traits, it allows for the creation of any number of storage implementations for different backend storage providers; postgres, lmdb, nostrdb, etc. To start I've created two implementations; detailed below.
nostr_mls_memory_storage
This is a simple implementation of the nostr_mls_storage traits that uses an in-memory store (that doesn't persist anything to disc). This is principally for testing.
nostr_mls_sqlite_storage
This is a production ready implementation of the nostr_mls_storage traits that uses a persistent local sqlite database to store all data.
nostr_mls
This is the main library that app developers will interact with. Once you've chose a backend and instantiated an instance of NostrMls you can then interact with a simple set of methods to create key packages, create groups, send messages, process welcomes and messages, and more.
If you want to see a complete example of what the interface looks like check out mls_memory.rs.
I'll continue to add to this library over time as I implement more of the MLS protocol features.
🚧 White Noise Refactor
As a result of these new libraries, I was able to remove a huge amount of code from White Noise and refactor large parts of the app to make the codebase easier to understand and maintain. Because of this large refactor and the changes in the underlying storage layer, if you've installed White Noise before you'll need to delete it from your device before you trying to install again.
🖼️ Encrypted Media with Blossom
Let's be honest: Group chat would be basically useless if you couldn't share memes and gifs. Well, now you can in White Noise. Media in groups is encrypted using an MLS secret and uploaded to Blossom with a one-time use keypair. This gives groups a way to have rich conversations with images and documents and anything else while also maintaining the privacy and security of the conversation.
This is still in a rough state but rendering improvements are coming next.
📱 Damn Mobile
The app is still in a semi-broken state on Android and fully broken state on iOS. Now that I have the libraries released and the White Noise core code refactored, I'm focused 100% on fixing these issues. My goal is to have a beta version live on Zapstore in a few weeks.
🧑💻 Join Us
I'm looking for mobile developers on both Android and iOS to join the team and help us build the best possible apps for these platforms. I have grant funding available for the right people. Come and help us build secure, permissionless, censorship-resistant messaging. I can think of few projects that deserve your attention more than securing freedom of speech and freedom of association for the entire world. If you're interested or know someone who might be, please reach out to me directly.
🙏 Thanks to the People
Last but not least: A HUGE thank you to all the folks that have been helping make this project happen. You can check out the people that are directly working on the apps on Following._ (and follow them). There are also a lot of people behind the scenes that have helped in myriad ways to get us this far. Thank you thank you thank you.
🔗 Links
Libraries
White Noise
Other
-
@ 81650982:299380fa
2025-04-30 11:16:42Let us delve into Monero (XMR). Among the proponents of various altcoins, Monero arguably commands one of the most dedicated followings, perhaps second only to Ethereum. Unlike many altcoins where even investors often harbor speculative, short-term intentions, the genuine belief within the Monero community suggests an inherent appeal to the chain itself.
The primary advantage touted by Monero (and similar so-called "privacy coins") is its robust privacy protection features. The demand for anonymous payment systems, tracing its lineage back to David Chaum, predates even the inception of Bitcoin. Monero's most heavily promoted strength, relative to Bitcoin, is that its privacy features are enabled by default.
This relates to the concept of the "anonymity set." To guarantee anonymity, a user must blend into a crowd of ordinary users. The larger the group one hides within, the more difficult it becomes for an external observer to identify any specific individual. From the perspective of Monero advocates, Bitcoin's default transaction model is overly transparent, clearly revealing the flow of funds between addresses. While repeated mixing can enhance anonymity in Bitcoin, the fact that users must actively undertake such measures presents a significant hurdle. More critically, proponents argue, the very group engaging in such deliberate obfuscation is precisely the group one doesn't want to be associated with for effective anonymity. Hiding requires blending with the ordinary, not merely mixing with others who are also actively trying to hide — the latter, they contend, is akin to criminals mixing only with other criminals.
This is a valid point. For instance, there's a substantial difference between a messenger app offering end-to-end encryption for all communications by default, versus one requiring users to explicitly create a "secret chat" for encryption. While I personally believe that increased self-custody of Bitcoin in personal wallets, acquisition through direct peer-to-peer payments rather than exchange purchases, and the widespread adoption of the Lightning Network would make tracing significantly harder even without explicit mixing efforts, let us concede, for the sake of argument, that Bitcoin's base-layer anonymity might not drastically improve even in such a future scenario.
Nevertheless, Monero's long-term prospects appear considerably constrained when focusing purely on technical limitations, setting aside economic factors or incentive models for now. While discussions on economics can often be countered with "That's just your speculation," technical constraints present more objective facts and leave less room for dispute.
Monero's most fundamental problem is its lack of scalability. To briefly explain how Monero obfuscates the sender: it includes other addresses alongside the true sender's address in the 'from' field and attaches what appears to be valid signatures for all of them. With a default setting of 10 decoys (plus the real spender, making a ring size of 11), the signature size naturally becomes substantially larger than Bitcoin's. Since an observer cannot determine which of the 11 is the true sender, and these decoys are arbitrary outputs selected from the blockchain belonging to other users, anonymity is indeed enhanced. While the sender cannot generate individually valid signatures for the decoy outputs (as they don't own the private keys), the use of a ring signature mathematically proves that one member of the ring authorized the transaction, allowing it to pass network validation.
The critical issue is that this results in transaction sizes several times larger than Bitcoin's. Bitcoin already faces criticism for being relatively expensive and slow. Monero's structure imposes a burden that is multiples greater. One might question the relationship between transaction data size and transaction fees/speed. However, the perceived slowness of blockchains isn't typically due to inefficient code, but rather the strict limitations imposed on block size (or equivalent throughput constraints) to maintain decentralization. Therefore, larger transaction sizes directly translate into throughput limitations and upward pressure on fees. If someone claims Monero fees are currently lower than Bitcoin's, that is merely a consequence of its significantly lower usage. Should Monero's transaction volume reach even a fraction of Bitcoin's, its current architecture would struggle severely under the load.
To address this, Monero implemented a dynamic block size limit instead of a hardcoded one. However, this is not a comprehensive solution. If the block size increases proportionally with usage, a future where Monero achieves widespread adoption as currency — implying usage potentially hundreds, thousands, or even hundreds of thousands of times greater than today — would render the blockchain size extremely difficult to manage for ordinary node operators. Global internet traffic might be consumed by Monero transactions, or at the very least, the bandwidth and storage costs could exceed what individuals can reasonably bear.
Blockchains, by their nature, must maintain a size manageable enough for individuals to run full nodes, necessitating strict block size limits (or equivalent constraints in blockless designs). This fundamental requirement is the root cause of limited transaction speed and rising fees. Consequently, the standard approach to blockchain scaling involves Layer 2 solutions like the Lightning Network. The problem is, implementing such solutions on Monero is extremely challenging.
Layer 2 solutions, while varying in specific implementation details across different blockchains, generally rely heavily on the transparency of on-chain transactions. They typically involve sophisticated smart contracts built upon the ability to publicly verify on-chain states and events. Monero's inherent opacity, hiding crucial details of on-chain transactions, makes it exceptionally difficult for two mutually untrusting parties to reach the necessary consensus and cryptographic agreements (like establishing payment channels with verifiable state transitions and dispute mechanisms) that underpin such Layer 2 systems. The fact that Monero, despite existing for several years, still lacks a functional, widely adopted Layer 2 implementation suggests that this remains an unsolved and technically formidable challenge. While theoretical proposals exist, their real-world feasibility remains uncertain and would likely require significant breakthroughs in cryptographic protocol design.
Furthermore, Monero faces another severe scaling challenge related to its core privacy mechanism. As mentioned, decoy outputs are used to obscure the true sender. An astute observer might wonder: If a third party cannot distinguish the real spender, could the real spender potentially double-spend their funds later? Or could someone's funds become unusable simply because they were chosen as a decoy in another transaction? Naturally, Monero's developers anticipated this. The solution employed involves key images.
When an output is genuinely spent within a ring signature, a unique cryptographic identifier called a "key image" is derived from the real output and the spender's private key. This derivation is one-way (the key image cannot be used to reveal the original output or key). This key image is recorded on the blockchain. When validating a new transaction, the network checks if the submitted key image has already appeared in the history. If it exists, the transaction is rejected as a double-spend attempt. The crucial implication is that this set of used key images can never be pruned. Deleting historical key images would directly enable double-spending.
Therefore, Monero's state size — the data that full nodes must retain and check against — grows linearly and perpetually with the total number of transactions ever processed on the network.
Summary In summary, Monero faces critical technical hurdles:
Significantly Larger Transaction Sizes: The use of ring signatures for anonymity results in transaction data sizes several times larger than typical cryptocurrencies like Bitcoin.
Inherent Scalability Limitations: The large transaction size, combined with the necessity of strict block throughput limits to preserve decentralization, creates severe scalability bottlenecks regarding transaction speed and cost under significant load. Dynamic block sizes, while helpful in the short term, do not constitute a viable long-term solution for broad decentralization.
Layer 2 Implementation Difficulty: Monero's fundamental opacity makes implementing established Layer 2 scaling solutions (like payment channels) extremely difficult with current approaches. The absence of a widely adopted solution to date indicates that this remains a major unresolved challenge.
Unprunable, Linearly Growing State: The key image mechanism required to prevent double-spending mandates the perpetual storage of data proportional to the entire transaction history, unlike Bitcoin where nodes can prune historical blocks and primarily need to maintain the current UTXO set (whose size depends on usage patterns, not total history).
These technical constraints raise legitimate concerns about Monero's ability to scale effectively and achieve widespread adoption in the long term. While ongoing research may alleviate some of these issues, at present they represent formidable challenges that any privacy-focused cryptocurrency must contend with.