-
@ a53364ff:e6ba5513
2025-04-27 16:51:37Not everyone agrees or realizes that governments, corporations and banks are progressively infringing on our most basic rights and that we should fight back, if only with the right tools.
But I don’t believe in going out in the street to protest, hoping that the government will do something about it. I think that demanding from the State is actually giving it even more power. So what’s the solution?
I believe that Bitcoin is the best tool for individuals to reclaim their freedom and sovereignty.
By taking money out of the hands of central banks, 3-letter agencies and governments, we can reclaim complete control over our money, our life and our future.
I believe the world is facing a great threat. I’m not talking about global warming or climate change. I’m talking about a global political agenda, shared among Western countries’ governments, and focused on limiting individual freedom while increasing government control.
I believe our modern banking and financial systems are profoundly inegalitarian by nature, with the ability for a few elites to “print” money out of thin air and use it to follow their own agenda.
I believe our modern banking system was built like this on purpose. I do not consider the government’s and central banks’ money printing to be part of “how things normally work”, but rather to be a counterfeiting mechanism that they use for their own benefit.
For these reasons, I don’t believe that governments have the people’s best interest in mind. As a matter of fact, I rather think the opposite is true.
I believe this counterfeiting mechanism (or money printing) leads to financial servitude for the individuals, and systemic risk for human society as a whole.
I believe all the financial crises we witnessed since the beginning of the 20th century are directly linked to this counterfeiting mechanism, and that this system is now coming to an end.
As such, I believe most people grossly overlook the risks that are being taken with their money, whether it be sitting on a bank account or invested in financial markets.
Furthermore, I believe this flawed monetary system is in complete control of most people’s money, lives, and future.
But I believe there is an alternative to this flawed system: Bitcoin.
I believe Bitcoin is the best tool individuals can use to take back their freedom and resist government controlling their life.
And I believe you shouldn’t have to be tech-savvy to start using Bitcoin, but you definitely need to be freedom-minded.
-
@ a53364ff:e6ba5513
2025-04-27 16:23:40Are you tired of having to trust banks and other financial institutions with your money? With Bitcoin, you can take control of your finances and be the sole custodian of your wealth. This is known as self-custody and it completely eliminates the need for third-party services, by receiving and storing your bitcoin securely in your own Bitcoin wallet. In this blog post, we will discuss what self-custody means, how it works, and the benefits and responsibilities associated with being in control of your own money.
What is Self-Custody?
Self-custody is simply the process of keeping your own private keys to your Bitcoin wallet, meaning you do not need a bank or any other third party to manage or access your Bitcoin funds; you are able to do all that yourself. This means that only you have full control over your money, allowing you to make transactions securely and safely without ever having to ask someone’s permission or worry about someone else mishandling or stealing it.
Who Is in Charge of My Bitcoin?
When using Bitcoin, you are in charge of your own Bitcoin wallet, which includes an unlimited amount of addresses that are used to receive Bitcoin, and a private key that is used to sign outbound transactions. The private key is literally the key to your Bitcoin wallet, as it can send Bitcoin to other addresses your don’t control. As such, it is imperative that it is kept safe and secure, accessible only by you. This is how ownership of Bitcoin is determined. If you share the private key to a wallet you control, you’re not the only one able to spend the Bitcoin inside the wallet anymore.
Benefits & Responsibilities
The most obvious benefit of self-custody is that no one else has control over your funds but you! That said, there are some important responsibilities that come with owning the keys to your Bitcoin wallet.
One responsibility that comes with being the only owner of your Bitcoin funds is making sure that your private key is safe from theft and loss. Fortunately, there are easy solutions available for securely storing Bitcoin keys, and seeking guidance from a knowledgeable source can be a great help if you’re not ready to take on this responsibility alone. A Bitcoin security expert can provide valuable insights and tools to help you ensure the safety and security of your funds.
Overall, Bitcoin gives immense power to individuals who want full control over their finances without relying on third parties like banks or payment processors. But taking ownership of your money also comes with certain responsibilities such as safeguarding your private keys; however these responsibilities pale in comparison when compared with the freedom and security granted by taking ownership of your money with Bitcoin! And with the right tools and guidance, using Bitcoin in a truly sovereign way can be way easier than you may imagine.
-
@ a53364ff:e6ba5513
2025-04-27 16:17:19To the few elites who benefit from the modern banking system and the constant emission of currency, Bitcoin is a threat to their privileged position.
For traders, investors, and gamblers who are only interested in making a quick buck, Bitcoin is a new and volatile asset they can speculate on.
For individuals escaping tyranny or authoritarian regimes, Bitcoin is a way to move their wealth across borders and avoid it being seized by the government.
For people who live in inflation-ridden countries, Bitcoin is a way to protect their wealth against accelerating devaluation and avoid losing all their money to inflation.
For digital nomads, Bitcoin is a great way to easily earn money online, avoid paying high commission fees to payment processors (Paypal, Stripe, etc), and avoid high currency conversion fees while traveling.
As we can see, Bitcoin definitely is different things to different people. What we all agree on, though, is that Bitcoin is here to reject the status quo.
Bitcoin is the best tool out there for people who value individual freedom and seek more self-sovereignty to take control of their money, their lives, and their future.
What is Bitcoin to you?
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 15:55:18„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
– Friedrich Nietzsche
Der Mensch wächst nicht aus der Welt – er wird in sie geworfen, ohne Ursprung, ohne Auftrag, ohne Trost. Die Familie erscheint zuerst als Halt, doch sie ist oft der erste Spiegel, in dem man sich selbst nicht erkennt. Man nennt es Liebe, nennt es Bindung – aber vielleicht ist es nur die stille Einweisung in ein Gefängnis, dessen Mauern wie Umarmungen aussehen.
Kindheit, Freiheit, Einsamkeit
Das Kind ist nicht die Fortsetzung des Selbst, sondern der Beweis, dass auch das Chaos Nachwuchs hat. Es lacht, weil es noch nicht weiß, was Lachen kostet. Es fragt nicht, weil es noch nicht weiß, dass Fragen selten Antworten finden. Und doch ist es das Kind, das die Ordnung zum Wanken bringt – nicht durch Widerstand, sondern durch seine unbestechliche Gegenwärtigkeit.
Freiheit beginnt dort, wo man aufhört, sich retten zu lassen. Sie ist kein Zustand, sondern eine Haltung: die Weigerung, sich einer Bedeutung zu unterwerfen, die von außen kommt. Die Welt verlangt Funktion – das freie Leben verweigert sich der Funktion, nicht durch Aufstand, sondern durch Abwesenheit. Wer Sicherheit sucht, hat die Welt bereits verloren.
Einsamkeit ist kein Unglück – sie ist der Boden, auf dem das Selbst sich überhaupt erst spüren kann. Sie ist nicht leer, sondern ungeteilt. Was fehlt, ist nicht ein anderer Mensch, sondern die Illusion, dass Nähe uns ganz machen könnte. In der Tiefe des Alleinseins offenbart sich nicht Mangel, sondern Klarheit.
Das Nichts und die Möglichkeit des Lebens
Ein Kind stellt keine Fragen über das Nichts – es lebt in ihm, ohne es zu wissen. Der Erwachsene aber erkennt es, spürt es wie eine zweite Haut, die nicht abgelegt werden kann. Doch dieses Wissen ist keine Strafe. Es ist die Bedingung jeder echten Handlung. Wer das Nichts kennt, liebt nicht, um sich zu retten – sondern weil er weiß, dass nichts gerettet werden muss.
Ein Leben im Angesicht der Leere ist möglich. Nicht durch Verdrängung, sondern durch Durchschreiten. Die Rolle, die man spielt, wird erträglich, wenn man sie nicht mit Identität verwechselt. Die Arbeit, die man verrichtet, dient nicht mehr dem Fortschritt, sondern der Form – und vielleicht ist darin schon Würde genug.
Familie kann ein Nest sein – oder ein Netz. Es hält, oder es hält fest. Doch auch das Netz kann Heimat sein, wenn man nicht mehr erwartet, darin zu fliegen. Ein Kind zu begleiten heißt nicht, ihm Wahrheit zu geben, sondern ihm Raum zu lassen, seine eigene zu verwerfen.
Raum, Erlaubnis, Schönheit
Freiheit ist kein Ziel, sondern ein Aufhören. Wer nichts mehr will, dem kann nichts genommen werden. Wer das Nichts annimmt, dem begegnet keine Leere mehr – sondern Raum. In diesem Raum entsteht das, was nicht geplant ist, nicht beherrscht und nicht gezählt: der Moment, das Staunen, die Stille zwischen zwei Gedanken. Vielleicht ist genau das genug.
Man kann leben mit dem Nichts – wenn man nicht mehr verlangt, dass es Sinn macht. Man kann Vater sein, Mutter, Freund, Fremder – ohne sich zu verlieren. Man kann lachen, weinen, müde sein – ohne Trost zu brauchen. Denn wer dem Nichts ins Auge gesehen hat, der weiß: Alles ist bedeutungslos. Und genau deshalb ist alles erlaubt. Und manchmal, ganz selten, auch: schön.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 15:42:39- Im Nichts gibt es keine Befreiung, nur die Ernüchterung der Illusion. Die Welt ist ein Flimmern, das dem Auge entgleitet, während wir in einem endlosen Raum der Bedeutungslosigkeit verharren.
- Es gibt Momente, in denen das Nichts nicht nur eine Abwesenheit ist, sondern ein erdrückendes Gewicht, das uns in den Staub drückt. Wir fliehen in Gedanken, doch diese Gedanken sind der allerletzte Zufluchtsort, der uns nichts als die Huldigung der Leere bietet.
- Das Nichts ist der heimliche Gott, der im Zerfall des Seins thront, ein stiller Erlöser, der das Leben in seinen Schoß zurückruft, um es sanft zu ersticken.
- Die Trauer ist der Wundschrei des Seins über seinen eigenen Bruch, ein letztes Festhalten an der Hülle des Vergangenen, bevor sie im Strom der Vernichtung zerfließt.
- Der Sinn entgleitet, je fester wir ihn fassen wollen – wie Nebel, der sich vor der Berührung auflöst.
- Wir leben in der Hoffnung, dass das Nichts uns nicht sieht – doch es hat längst in uns Wohnung genommen.
- Jeder Gedanke an Erlösung gebiert eine neue Kette – die Freiheit beginnt erst dort, wo das Verlangen endet.
- Das Schweigen des Universums ist keine Antwort – es ist die endgültige Form der Gleichgültigkeit.
- Unsere Angst vor dem Nichts ist nur der Schrei des Ichs, das weiß, dass es niemals war.
- Wir existieren wie Fußspuren im Staub eines verlassenen Raums – sichtbar nur für einen Moment, bedeutungslos im Wind der Zeit.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 15:41:16- Existenz ist ein Exil ohne Rückkehr. Wer liebt, liebt nur die Illusion eines Auswegs.
- Die Seele sammelt Splitter vergangener Welten, doch keine Hand kann sie wieder ganz machen.
- Erinnerungen sind Splitter eines Spiegels, der zerbrach – sie schneiden dich, während du dein Gesicht in ihnen suchst.
- Die Schwermut ist der Ruf des Todes im Lebenden, ein dumpfer Widerhall des Willens, der sich selbst verneint, um im Grau der Tage seine Erlösung zu finden.
- Das Leben ist der Widerhall eines sterbenden Willens. Nur im Nichts finden wir Erlösung.
- Die Zeit ist ein Dieb, der Schatten stiehlt – sie lässt dich zurück, ein Umriss, den niemand mehr füllt.
- In der Dämmerung unserer Tage suchen wir die Sonne, die nur in der Erinnerung noch brennt.
- Stille fließt durch uns, als wäre sie immer schon gewesen – ein Zustand, der nie durchbrochen werden kann. Wir sind die Frage, die nie die Antwort findet, das Bild, das niemals scharf wird.
- Wer das Nichts anschaut, sieht sich selbst: ein Schatten, der sich für Licht hält.
- Die Einsamkeit offenbart sich die Qual des Seienden, ein verlassenes Fragment des zersplitterten Willens, das im kalten Licht seiner eigenen Nutzlosigkeit zittert.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 15:34:44„Die Tatsache, dass das Leben keinen Sinn hat, ist ein Grund zu leben – und zwar der einzige.“
– Emil Cioran
Der Mensch steht im Zentrum eines Raumes, der sich weigert, eine Mitte zu haben. Alles um ihn herum scheint geordnet, doch diese Ordnung ist ein leises Zittern vor dem Chaos, das jede Struktur unterwandert. Es gibt kein Versprechen, das nicht gebrochen wird, kein Licht, das nicht aus einer tieferen Dunkelheit geboren wird. So flackert die Existenz – ein schwankender Schein über einem Abgrund, der kein Echo zurückgibt.
Das Nichts: Gegenwart ohne Form
Das Nichts ist nicht Abwesenheit. Es ist Gegenwart ohne Form. Es liegt nicht hinter den Dingen, sondern in ihnen – wie ein Geruch, der bleibt, wenn alle Türen geschlossen sind. Es ist der unsichtbare Kern der Welt, der Grund, warum jedes Wort in sich selbst zerfällt, jede Bewegung zu spät kommt, jeder Sinn sich verflüchtigt, sobald man ihn greifen will. Das Schweigen des Universums ist keine Antwort – es ist die endgültige Form der Gleichgültigkeit.
Wer dem Nichts begegnet, verliert nicht die Hoffnung – er erkennt, dass es nie Hoffnung gab, nur das Bedürfnis danach. Die Leere ist kein Loch, das gefüllt werden will, sondern ein Zustand, der alles durchdringt. Man lebt nicht trotz des Nichts – man lebt im Nichts, als Ahnung, als Abdruck, als Fußspur im Staub eines Raums, den niemand betritt.
Melancholie und Erinnerung
Melancholie ist kein Gefühl, sondern ein Aggregatzustand des Bewusstseins, das zu viel gesehen hat, um noch zu glauben. Sie trägt kein Schwarz, sie schreit nicht. Sie fließt durch uns wie ein langsamer Strom, der die Farben der Dinge auswäscht. In ihr liegt kein Wunsch nach Erlösung, sondern nur das Wissen, dass selbst Erlösung eine weitere Form von Fessel wäre. Man kehrt nicht heim, man löst sich auf – langsam, leise, endgültig.
Der Tod ist nicht der Feind des Lebens, sondern seine Form. Leben ist der Prozess des langsamen Verschwindens, und Sterben ist nur die letzte Geste einer Bewegung, die längst begonnen hat. Die Zeit nimmt nicht, sie löscht. Sie lässt zurück, was nicht mehr gefüllt werden kann: ein Umriss, eine Hülle, ein Bild ohne Substanz. Der Mensch verliert sich nicht am Ende, sondern in jedem Moment, den er durchschreitet.
Erinnerung ist kein Besitz, sondern eine Wunde. Was zurückblickt, blickt durch einen zerbrochenen Spiegel – jedes Fragment spiegelt etwas, aber nie das Ganze. Und wer sich darin sucht, findet nicht sich selbst, sondern die Lücken zwischen den Bildern. Vergangenheit ist nicht, was war, sondern das, was nie ganz war – und deshalb nie ganz vergeht.
Fremdheit und Auflösung
Existenz ist ein Exil. Nicht von einem Ort, sondern von sich selbst. Man ist sich nicht nahe, man ist sich fremd – und in dieser Fremdheit liegt keine Tragik, sondern ein nüchterner Frieden. Die Einsamkeit ist kein Zustand, sondern die einzig mögliche Beziehung zur Welt. Alles andere ist Täuschung, ein letzter Versuch, das Unvereinbare zu versöhnen.
Sinn verflüchtigt sich mit jeder Geste, die ihn zu fassen sucht. Je näher man kommt, desto mehr löst er sich auf – wie Nebel vor der Hand. Was bleibt, ist das Bild der Suche selbst, eine Bewegung im Leeren. Man begreift nicht – man kreist. Und in diesem Kreis liegt der Kern der Erfahrung: nicht das Ziel, sondern die Auflösung aller Ziele.
Die einzige Freiheit liegt nicht im Handeln, sondern im Entgleiten. Der Verzicht auf Bedeutung, auf Richtung, auf Rettung – das ist der erste Akt der Selbstermächtigung. Nicht laut, nicht kämpferisch, sondern als stilles Hinwegtreten aus dem Spiel. Dort beginnt das, was nicht mehr genommen werden kann: die Unabhängigkeit vom Verlangen.
Schönheit im Vergehen
Nichts bleibt. Und gerade deshalb geschieht alles. Nicht um zu sein, sondern um zu vergehen. Und vielleicht liegt darin die letzte Schönheit – nicht im Bestehen, sondern im Verlöschen. In der Fähigkeit, in Ketten zu tanzen, wissend, dass jede Kette aus Licht besteht, das schon lange erloschen ist.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 15:15:03- Die Zukunft ist ein Abgrund, der sich öffnet, um uns zu verschlingen – und wir nennen es Fortschritt.
- Ein Augenblick, und schon ist er verloren. Wir wandern, aber wohin? Und ist der Weg nicht auch schon längst verschwunden, bevor wir ihn betreten?
- Was ist die Grenze zwischen dem, was wir nennen, und dem, was wir nie sagen? Ein Riss im Atem, eine Unendlichkeit in jedem Schritt – und dennoch nichts, das je festhält, was wir begreifen wollen.
- Gedanken zerfallen wie Tropfen, die nie den Boden erreichen. Wir sammeln, was nie da war, nur das Echo dessen, was nicht existiert. Vielleicht sind wir das Echo.
- Die Fragen sind die Flügel eines Vogels, der nie den Himmel berührt. Und die Antworten? Nur leere Spiegel, die uns mit einer Intensität anstarren, die uns mehr verstummen lässt, je mehr wir sehen.
- Je lauter die Behauptung, desto größer die Vorsicht.
- Freiheit ist ein Käfig aus offenen Türen – du trittst hinaus, nur um in der Weite deiner eigenen Grenzen zu erstarren.
- Zwischen den Zeilen flackert das Echo der Stille. Wer es hört, vergisst den Klang.
- Im Ekel des Seins liegt die Wahrheit: Leben ist Leiden, Tod ist Frieden. Doch der Mutige tanzt auf dem Abgrund.
- Jeder neue Tag ist ein Versprechen, das nicht gehalten wird, ein Licht, das nur die Tiefe unserer Gräber erhellt.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 15:10:52- Freiheit ist die Fähigkeit, in Ketten zu tanzen.
- Je lauter die Behauptung, desto größer die Vorsicht.
- Zwischen den Zeilen flackert das Echo der Stille. Wer es hört, vergisst den Klang.
- Die Zeit ist ein Dieb, der Schatten stiehlt – sie lässt dich zurück, ein Umriss, den niemand mehr füllt.
- Die Stille singt ein Lied ohne Ton – ein Chor der Leere, der dich umarmt, bis du dich selbst verlierst.
- Erinnerungen sind Splitter eines Spiegels, der zerbrach – sie schneiden dich, während du dein Gesicht in ihnen suchst.
- Sehnsucht ist ein Fluss, der rückwärts fließt – du watest hinein, doch das Ufer zieht sich fort, unerreichbar fern.
- Freiheit ist ein Käfig aus offenen Türen – du trittst hinaus, nur um in der Weite deiner eigenen Grenzen zu erstarren.
- Das Nichts ist der heimliche Gott, der im Zerfall des Seins thront, ein stiller Erlöser, der das Leben in seinen Schoß zurückruft, um es sanft zu ersticken.
- In der Einsamkeit offenbart sich die Qual des Seienden, ein verlassenes Fragment des zersplitterten Willens, das im kalten Licht seiner eigenen Nutzlosigkeit zittert.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 14:58:35„Wahrheit ist kein Besitz, den man verteidigt, sondern ein Prozess, den man gemeinsam gestaltet.“
– frei nach dem Geist freier Netzwerke und resilienter Systeme
Bitcoin ist mehr als nur ein monetäres Protokoll. Es ist ein kulturelles Artefakt, ein philosophisches Statement und ein praktischer Ausdruck radikaler Souveränität, kollektiver Verantwortung und struktureller Ethik. Wer Bitcoin ausschließlich als technologisches Experiment oder ökonomisches Asset betrachtet, verfehlt seine tiefere Bedeutung: Bitcoin ist eine politische Philosophie – nicht in Büchern niedergeschrieben, sondern in Code gegossen. Eine Philosophie, die nicht behauptet, die Wahrheit zu kennen, sondern eine Methode zur gemeinsamen Verifikation anbietet. Eine Philosophie des Konsenses.
Legitimität von unten
Im Zentrum dieser Philosophie steht die Einsicht, dass Legitimität nicht von oben gewährt, sondern von unten erzeugt wird. Keine zentrale Instanz entscheidet, was gilt. Keine Autorität garantiert Vertrauen. Stattdessen entsteht alles aus einem gemeinsamen, freiwilligen Prozess: offen, nachvollziehbar, überprüfbar. Bitcoin ersetzt Vertrauen in Personen durch Vertrauen in Regeln – nicht aus Zynismus, sondern aus epistemischer Bescheidenheit gegenüber menschlicher Fehlbarkeit.
Konsens ist keine Harmonie
Dieser Perspektivwechsel ist radikal. Er stellt nicht nur bestehende Geldsysteme infrage, sondern auch unsere politischen und institutionellen Grundlagen. Während klassische Systeme auf Hierarchien, auf Exklusivität und auf delegierter Macht beruhen, operiert Bitcoin auf Basis offener Teilhabe und individueller Verantwortung. Jeder Knoten ist autonom – aber keiner ist isoliert. Die Wahrheit, die sich im Netzwerk konstituiert, ist nicht das Produkt von Autorität, sondern das Ergebnis reproduzierbarer Verifikation. Nicht Glaube zählt, sondern Prüfung.
Regeln statt Meinungen
Konsens ist dabei kein romantischer Idealzustand, sondern ein dynamischer Balanceakt. Er wird nicht durch Harmonie hergestellt, sondern durch Reibung, durch Konflikt, durch Iteration. Konsens in Bitcoin ist kein Konsens der Meinungen, sondern der Regeln. Und genau darin liegt seine Stabilität. Denn wo Meinungen divergieren, können Regeln konvergieren – vorausgesetzt, sie sind transparent, überprüfbar und konsequent angewandt.
Wahlfreiheit als Systemdesign
Diese Logik verschiebt den Fokus von zentralisierter Macht zu verteilter Verantwortung. Bitcoin kennt keine exekutive Gewalt, keine privilegierten Klassen, keine Instanz, die im Namen aller spricht. Es kennt nur Regeln – und die freie Entscheidung, ihnen zu folgen oder nicht. Wer sich dem Konsens nicht anschließen will, kann abspalten. Forking ist keine Katastrophe, sondern ein systemimmanenter Ausdruck von Wahlfreiheit. In der Möglichkeit der Spaltung liegt die Stärke der Struktur.
Freiheit als Infrastruktur
Diese strukturelle Freiheit unterscheidet sich grundlegend vom klassischen, liberalen Freiheitsverständnis. Es geht nicht um die Willkür des Einzelnen, sondern um die Freiheit von willkürlicher Macht. Es ist kein Plädoyer für Individualismus, sondern für institutionelle Unabhängigkeit. Die Architektur selbst garantiert die Freiheit – nicht eine Instanz, die über sie wacht. In dieser Ethik ist Freiheit kein Ideal, sondern ein Designprinzip. Kein Zustand, sondern eine Infrastruktur.
Gerechtigkeit durch Transparenz
Verantwortung entsteht nicht durch Appelle, sondern durch Transparenz. Jede Entscheidung, jede Transaktion, jeder Regelbruch ist öffentlich nachvollziehbar. Es gibt keine Geheimabsprachen, keine Privilegien, keine Ausnahmen. In dieser radikalen Offenheit liegt eine neue Form von Gerechtigkeit: nicht moralisch verordnet, sondern technisch ermöglicht. Gleichheit ist kein Ziel, sondern eine Eigenschaft des Systems selbst.
Ein Vorschlag für eine neue Ordnung
Bitcoin ist damit nicht nur ein technisches Protokoll, sondern ein Vorschlag für ein neues Modell gesellschaftlicher Ordnung. Eine Ordnung ohne Zentrum, aber nicht ohne Struktur. Eine Praxis der Wahrheit ohne Wahrheitsmonopol. Eine Gemeinschaft, die sich nicht über ideologische Übereinstimmung definiert, sondern über gemeinsame Regeln. Das politische Prinzip, das hier wirkt, ist die Zustimmung – nicht die Kontrolle.
Keine Utopie, sondern ein Anfang
In einer Zeit wachsender institutioneller Erosion, in der Vertrauen in klassische Strukturen schwindet, zeigt Bitcoin einen alternativen Weg: nicht zurück zur Vergangenheit, sondern nach vorn zu neuen Formen des Zusammenlebens. Es ist ein System, das sich nicht auf Versprechen verlässt, sondern auf Rechenbarkeit. Eine Ethik des Handelns, nicht des Glaubens. Eine Ordnung, die nicht durch Macht entsteht, sondern durch das Überflüssigmachen von Macht.
Bitcoin ist nicht perfekt. Aber es ist ehrlich in seiner Imperfektion. Es verspricht keine Utopie, sondern bietet ein robustes Werkzeug. Ein Werkzeug, das uns zwingt, über Macht, Wahrheit und Verantwortung neu nachzudenken. Es ist kein Ende, sondern ein Anfang – eine Einladung, eine neue politische Realität zu gestalten: nicht von oben diktiert, sondern von unten geschaffen.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 14:57:39„Die Zukunft kommt nicht von selbst. Sie wird still gebaut – Zeile für Zeile, Entscheidung für Entscheidung.“
– Ursprung vergessen, Wahrheit geblieben
Was, wenn all das – der Rückzug, das neue Geld, die Verantwortung, das Misstrauen – nicht Flucht ist, sondern Heimkehr? Nicht Ablehnung der Welt, sondern ihre bewusste Rekonstruktion? Was, wenn der wahre Bruch nicht darin liegt, ein anderes System zu benutzen, sondern darin, anders zu sein?
Technologie als Raum, nicht Ziel
Die Technologie war nie das Ziel. Sie ist nur der Raum, in dem sich etwas Menschlicheres entfalten kann: Klarheit. Konsequenz. Verantwortung ohne Zwang. Vertrauen ohne Blindheit. Eigentum ohne Bedingungen. Was mit Code beginnt, endet mit Haltung.
Entscheidung als Ursprung
Manche nennen es Exit. Andere Rebellion. Vielleicht ist es beides. Vielleicht ist es aber auch einfach der leise Moment, in dem jemand erkennt: Ich kann mich entscheiden. Und diese Entscheidung verändert nicht die Welt – aber sie verändert mich in ihr.
Freiheit in neuer Gestalt
Die Freiheit, die hier entsteht, ist nicht laut. Nicht kollektiv. Nicht romantisch. Sie ist nüchtern, präzise, anspruchsvoll. Sie fordert Selbstprüfung statt Meinung, Handlung statt Haltung. Und sie zieht keine Grenzen zwischen Mensch und Werkzeug – sie zeigt nur, was möglich wird, wenn man bereit ist, weniger zu verlangen und mehr zu tragen.
Bauen statt kämpfen
Das neue Geld, das neue Netzwerk, die neue Kultur – sie leben nicht irgendwo da draußen. Sie entstehen dort, wo jemand beschließt, nicht mehr mitzuspielen – und auch nicht mehr zu kämpfen. Sondern einfach zu bauen. Still. Beharrlich. Unaufhaltsam.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 14:56:53„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – sagte die Macht.
Misstrauen ist gesund, Selbstverantwortung ist besser – sagte die Freiheit.“
– gehört im Rauschen, zwischen den Blöcken
Vertrauen ist die stille Grundlage jeder Gesellschaft. Doch es ist fragil. Es wird oft dort gefordert, wo es nicht verdient ist – in Systemen, die sich immun gemacht haben gegen Kontrolle, Konsequenz und Kritik. In diesen Strukturen ist Vertrauen keine Tugend mehr, sondern ein Werkzeug der Macht. Es wird benutzt, um Verantwortung abzugeben, um sich fügen zu müssen, um Teil eines Spiels zu sein, dessen Regeln man nicht mitbestimmen kann.
Misstrauen als Zeichen von Reife
Misstrauen gilt oft als Schwäche. Doch es kann auch ein Zeichen von Reife sein. Es ist nicht Ablehnung, sondern Prüfung. Nicht Paranoia, sondern Wachsamkeit. Wer misstraut, schützt sich nicht nur vor Täuschung, sondern verteidigt das eigene Urteilsvermögen.
Echtes Vertrauen braucht Kontrolle
Ein System, das auf echtem Vertrauen beruhen will, muss bereit sein, Misstrauen auszuhalten. Es muss transparent, überprüfbar, ersetzbar sein. Es darf Vertrauen nicht einfordern, sondern muss es verdienen. Vertrauen, das auf Kontrolle verzichtet, ist Glaube. Vertrauen, das auf überprüfbaren Regeln beruht, ist Klarheit.
Bitcoin: Vertrauen durch Verifikation
In diesem Spannungsfeld steht das neue Geld. Es sagt: Vertraue nicht mir. Vertraue dem, was du selbst verifizieren kannst. Es ersetzt nicht Vertrauen durch Misstrauen, sondern durch Offenheit. Es fordert nichts – es bietet nur das, was es ist: ein System ohne Hintertüren, ohne Verwalter, ohne Privilegien.
Darin liegt seine Stärke. Es ist nicht darauf angewiesen, dass jemand daran glaubt. Es funktioniert, weil niemand es verändern kann. Es belohnt diejenigen, die prüfen. Und es enttäuscht jene, die hoffen, dass andere für sie denken.
Jenseits von Vertrauen
Vertrauen ist eine Entscheidung. Misstrauen auch. Zwischen beiden steht Verantwortung – und wer bereit ist, sie zu tragen, wird beides nicht mehr brauchen.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 14:55:55„Sag mir, welches Geld du benutzt – und ich sage dir, an welche Welt du glaubst.“
– anonym, zirkulierend im digitalen Untergrund
Geld ist nie neutral. Es trägt in sich eine Vorstellung davon, was in einer Gesellschaft wertvoll ist – und wer entscheidet, was dieser Wert bedeutet. In den Währungen unserer Zeit steckt nicht nur Kaufkraft, sondern auch Gewalt. Unsichtbar, aber wirksam. Jede Inflation ist eine Umverteilung ohne Abstimmung. Jede Rettung durch Gelddrucken ein Eingriff in das Eigentum derer, die sparen. Jede staatliche Kontrolle von Geldfluss ist auch Kontrolle über Leben.
Es ist leicht, Geld als bloßes Werkzeug zu sehen. Aber jedes Werkzeug formt auch seinen Nutzer. Wer Geld benutzt, das auf Schulden basiert, übernimmt unbewusst die Logik dieses Systems: Wachstum um jeden Preis, Gegenwart vor Zukunft, Kontrolle statt Vertrauen. Es ist kein Zufall, dass moralische Belohnung in dieser Welt selten mit finanzieller vergütet wird – weil das Geld selbst die Moral nicht kennt.
Die Moral der Währung
Die Frage ist nicht, ob Geld gut oder böse ist. Die Frage ist, ob es Verantwortung kennt. Ob es dem dient, der es hält, oder dem, der es kontrolliert. Ob es verlässlich ist – nicht nur in seiner Funktion, sondern auch in seiner Wirkung. Ein Geld, das jederzeit vermehrt werden kann, erlaubt jederzeit die Verschiebung von Lasten. Weg von den Verantwortlichen, hin zu den Stillen. Es belohnt Nähe zur Quelle, nicht Leistung. Es nährt den Zynismus.
Ein Geld, das Wahrheit erzwingt
Ein anderes Geld beginnt nicht bei der Technik, sondern bei der Ethik. Es fragt nicht: Was ist möglich? Sondern: Was ist richtig? Es basiert auf Knappheit – nicht um zu begrenzen, sondern um Ehrlichkeit zu erzwingen. Es kennt kein „Too Big to Fail“, kein Vertrauen auf Dekret, keine moralische Grauzone. Wer es nutzt, steht in direkter Beziehung zu seinem Handeln. Und kann sich nicht herausreden.
Verantwortung ohne Zwang
Vielleicht ist die wichtigste Wirkung dieses Geldes nicht wirtschaftlich, sondern moralisch: Es gibt dem Einzelnen die Möglichkeit, sauber zu wirtschaften, ohne Teil eines schmutzigen Spiels zu sein. Es ist kein Geld für jeden – sondern für jene, die bereit sind, wieder Verantwortung zu tragen. Nicht, weil sie müssen. Sondern weil sie wollen.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 14:53:55„Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.“
– Jean-Jacques Rousseau
In einer Welt, die sich zunehmend durch technologische Umbrüche definiert, zeigt sich eine bemerkenswerte kognitive Dissonanz im Umgang mit neuen Paradigmen: Die Abwehr gegenüber Bitcoin ist selten eine Frage der Rationalität, sondern oft eine Reaktion auf die Überforderung durch das Ungewohnte. Der Mensch scheut die Auseinandersetzung mit dem, was ihm fremd erscheint – nicht, weil es notwendigerweise komplex ist, sondern weil es nicht in das gewohnte Raster institutionalisierter Erklärung passt.
So wirkt Bitcoin auf viele wie ein hermetisches System, dessen Mechanismen sich dem Alltagsverständnis entziehen. Dabei ist es, philosophisch betrachtet, der Fiat-Welt unter einem entscheidenden Aspekt überlegen: ihrer radikalen Transparenz.
Die Unsichtbarkeit des Gewohnten
Die Strukturen, welche das fiatbasierte Geldsystem tragen, sind in ihrer institutionellen Dichte kaum zu durchdringen. Zentralbanken, Aufsichtsbehörden, gesetzgeberische Rahmenwerke, geldpolitische Instrumente, Interbankenmärkte, internationale Regulierungsorgane – sie bilden einen verwaltungstechnischen Überbau, der in seiner Vielschichtigkeit eher einer mittelalterlichen Theologie als einem frei zugänglichen, rationalen System gleicht.
Das Vertrauen in diese Ordnung ist kein Produkt verstandesmäßiger Durchdringung, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Gewöhnung und autoritärer Setzung. Man glaubt an das Fiat-Geld, weil es da ist – nicht, weil man es versteht.
Bitcoin verlangt Verantwortung
Bitcoin hingegen konfrontiert den Einzelnen mit der Notwendigkeit der Selbstverantwortung und fordert eine direkte Auseinandersetzung mit seiner Funktionsweise: kryptografische Prinzipien, Dezentralität, Konsensmechanismen, digitale Knappheit. Dies wirkt zunächst sperrig, ja fast elitär. Doch diese Komplexität ist nicht strukturell intransparent, sondern technisch erklärbar, überprüfbar und – für jeden offen.
Während das Fiat-System in verschlossenen Räumen entscheidet, operiert Bitcoin auf einem offenen Protokoll. Die Ablehnung des Neuen beruht daher weniger auf seiner inhärenten Schwierigkeit, als vielmehr auf einer anthropologischen Trägheit: Die Bequemlichkeit, sich von äußeren Instanzen verwalten zu lassen, wiegt schwerer als der Wunsch nach Souveränität.
Was ist wahre Komplexität?
Doch was ist wahrhaft komplex? Ist es nicht die blinde Akzeptanz eines Systems, dessen Grundlagen man nie selbst prüfen kann? Ist es nicht der Glaube an eine Geldordnung, deren Stabilität von politischen Machtzentren abhängt?
Der Bitcoin hingegen stellt die radikale Frage: Was, wenn Vertrauen nicht mehr delegiert, sondern durch Code ersetzt werden kann? Was, wenn Verständlichkeit nicht aus Tradition, sondern aus Prinzipien entsteht?
Ein philosophisches Statement
In dieser Perspektive ist Bitcoin keine bloße technische Innovation, sondern ein philosophisches Statement: ein Plädoyer für epistemische Mündigkeit. Die vermeintliche Einfachheit des Alten ist in Wahrheit nur ein Schleier – und die gefühlte Schwierigkeit des Neuen der erste Schritt in die Freiheit.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 14:51:49„In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt.“
– George Orwell
Bitcoin ist nicht nur ein Werkzeug der ökonomischen Selbstermächtigung – er ist auch ein kulturelles Störsignal. Sein bloßes Funktionieren stellt die Legitimität des Bestehenden infrage. Eine Währung, die niemand ausgibt, niemand kontrolliert, niemand genehmigen muss, ist in ihrer bloßen Existenz eine stille Anklage gegen das, was als alternativlos gilt.
Mehr als Technologie – eine Haltung
Es geht nicht nur um Technologie. Es geht um Haltung. Um das leise Beharren auf einem anderen Takt. In einer Welt, in der der Wert von oben definiert wird – durch Zentralbanken, Ratings, Verordnungen – bietet Bitcoin eine völlig andere Grundlage: Konsens, Knappheit, Mathematik. Kein politischer Willensakt, sondern ein physikalisches Versprechen.
Die stille Entscheidung
Wer Bitcoin nutzt, trifft eine Entscheidung, die weit über Geld hinausgeht. Es ist die bewusste Verweigerung, Teil eines Systems zu sein, das auf Schulden basiert, auf Kontrolle, auf ständigem Zugriff. Es ist die Entscheidung, eine andere Art von Zukunft möglich zu machen – nicht durch Protest, sondern durch Praxis.
Disidenz ohne Banner
Diese Form der Disidenz ist schwer zu greifen, weil sie sich nicht laut artikuliert. Sie baut keine Barrikaden, schreibt keine Manifeste, ruft nicht nach Aufmerksamkeit. Sie wählt den Rückzug als Methode. Die Abkopplung. Die schrittweise Reduktion von Abhängigkeiten.
Kein Widerstand – Konsequenz
Vielleicht ist das Revolutionäre an Bitcoin nicht der Konflikt, sondern die Abwesenheit davon. Kein Widerstand im klassischen Sinn, sondern eine Umleitung. Keine Konfrontation, sondern Konsequenz. Die leise Entscheidung, nicht mehr mitzumachen – aber etwas Besseres zu bauen.
Ohne Erlaubnis
Wer Bitcoin lebt, braucht keine Genehmigung. Keine Erklärung. Kein Spektakel. Nur ein Node. Eine Wallet. Ein wenig Disziplin. Und die Bereitschaft, Verantwortung zu tragen, wo andere noch Ansprüche stellen.
Es ist kein einfacher Weg. Aber es ist einer, den man gehen kann, ohne um Erlaubnis zu fragen.
-
@ 12fccfc8:8d67741e
2025-04-27 14:50:48„Was du besitzt, besitzt auch dich.“
– Henry David Thoreau
Bitcoin verändert nicht nur, wie wir Geld sehen, sondern auch, wie wir uns selbst sehen. Es stellt eine einfache Frage, die schwer wiegt: Wem traust du? Und tiefer noch: Bist du bereit, dir selbst zu trauen?
Selbstverwahrung ist kein technischer Akt – es ist eine innere Haltung. Wer seinen eigenen Schlüssel hält, muss sich nicht nur mit Tools, sondern mit sich selbst auseinandersetzen. Mit Angst. Verantwortung. Und Freiheit. Die Gewissheit, dass niemand Zugriff hat, ist auch die Last, dass niemand rettet. Diese Form der Verantwortung ist für viele ungewohnt, fast schon beängstigend – in einer Welt, die absichert, verwaltet, entmündigt.
Die psychologische Schwelle der Verantwortung
Bitcoin ist radikale Eigenverantwortung. Und genau das macht es zu einer psychologischen Schwelle. Es zwingt zur Selbsterkenntnis: Bin ich bereit, die Kontrolle wirklich zu übernehmen? Oder suche ich weiterhin nach Institutionen, nach Autoritäten, nach jemandem, der mir die Entscheidung abnimmt?
Ein ehrlicher Spiegel
Spirituell betrachtet ist Bitcoin ein Spiegel. Es zeigt, woran wir glauben, was wir fürchten, worauf wir hoffen. In einer Welt voller Illusionen – über Wert, über Sicherheit, über Freiheit – ist Bitcoin brutal ehrlich. Es gibt nichts vor. Es bewertet nicht. Es funktioniert oder es funktioniert nicht. Und der Umgang damit offenbart viel über uns selbst.
Der Prozess, Bitcoin wirklich zu verstehen – nicht technisch, sondern existenziell – ist transformativ. Er entkoppelt unser Selbstwertgefühl von Zahlen auf Bankkonten. Er konfrontiert uns mit unserer Abhängigkeit von Bequemlichkeit. Er eröffnet die Möglichkeit, dass Freiheit nicht in äußeren Umständen liegt, sondern in innerer Haltung.
Eine spirituelle Praxis
Für manche ist Bitcoin eine spirituelle Praxis – eine tägliche Übung in Geduld, Disziplin, Vertrauen. Nicht Vertrauen in andere, sondern in Prinzipien. In Mathematik. In Ursache und Wirkung. Bitcoin verzeiht keine Illusion. Es bestraft Selbsttäuschung. Und gerade deshalb kann es ein Werkzeug sein – nicht nur der wirtschaftlichen, sondern der inneren Befreiung.
Wer sich darauf einlässt, begibt sich nicht nur auf einen neuen finanziellen Weg. Sondern auf eine Reise zu sich selbst. Eine Reise, die nicht laut ist, nicht bequem, nicht sofort belohnend. Aber ehrlich. Und vielleicht – heilsam.
-
@ a296b972:e5a7a2e8
2025-04-27 12:27:37Ach Gottchen, man ist mal wieder empört! Quel fauxpas! Ist es nicht auffällig, dass man von anderen Nationen solche Bilder nicht sieht? Zwei Politiker im Flieger unterwegs zu einer Vergnügens-Beerdigung eines Mannes, der für eine nicht geringe Anzahl von Menschen auf der Erde eine sehr große Bedeutung hat. (Impfen ist Nächstenliebe und die Kündigung derjenigen, die sich der Gen-Behandlung nicht unterziehen wollten, hier einmal außen vor gelassen). Warum ausgerechnet immer die Deutschen? Tja, anscheinend hat Deutschland den Joker im ins-Fettnäpfchen-treten gepachtet und gibt ihn nicht mehr aus der Hand. Meister aller Klassen bleibt bisher noch die feministische Außen-Dings, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Und ausgerechnet ein Herr Laschet muss auch seinen Senf dazu geben, obwohl man doch eigentlich nicht mit Steinen wirft, wenn man im Glashaus sitzt. Unvergessen seine heitere Stimmung bei einem Besuch im verwüsteten Ahrtal, das bis heute noch teilweise nicht wiederhergestellt ist.
Herrn Steinmeier ist kein Vorwurf zu machen. Schließlich repräsentiert er mit einer florierenden Wirtschaft, einem vom Stier getriebenen Vielleicht-Bundeskanzler, einem Noch-Gesundheitsminister mit Traumjob, der gerne weiter gemacht hätte (auch die guten Kräfte haben ihre Grenzen des Ertragbaren), das Land des Lächelns.
Bei der Gelegenheit: Herr Lauterbach erinnert doch sehr an die Gräfin Eleonora Moran aus „Die Seltsame Gräfin“ von Edgar Wallace. In dem Film gibt es eine Szene, in der sie sagt: „Ich bin eine Wohltäterin der Menschheit, ich habe immer nur Gutes getan, niemals etwas Böses! Fassen Sie mich nicht an! Ich bin die Gräfin Eleonora Moran!“
Und Herr Söder, was soll man dazu sagen. Der bayerische Möchtegern-König, der sein Fähnchen schneller nach dem Wind dreht, als der Wind selbst es kann.
Und Herr Merz war wohl leider verhindert. Der belegte über Ostern einen Kurs bei der Volkshochschule: Torero werden in drei Wochen! Nach diesem Kurs werden Sie mit jedem Stier spielend fertig!
Fair bleiben: Gespielte Betroffenheit wäre geheuchelt gewesen. Schließlich besteht keine nahe Verwandtschaft zwischen Steinmeier und Söder zu dem Petrus-Nachfolger.
Am Ende ist es eine Pflichtveranstaltung, wie der Besuch bei der unangenehmen Erbtante, zu dem man eigentlich gar keine Lust hat, aber man muss halt, weil die Taler locken.
Schade, dass Herr Pistorius nicht auch mit im Malle-Flieger dabei war und auf dem Selfie. Dann hätte man einen schönen Untertitel gehabt: Na, ihr da unten auf dem Boden. Seid ihr auch alle schön kriegstüchtig?
Und dann gibt es da noch das Bild von Trump und Selensky in einer großen Halle im Vatikan, zwei Stühle, reduziert auf das Wesentliche: Keine Gelegenheit auslassen miteinander zu reden, den Frieden in der Ukraine besser gestern als heute herbeizuholen. Das macht den Ernst der Lage sehr deutlich. Für Macron war wohl im ganzen Vatikan kein weiterer Stuhl aufzutreiben. Deutsche Politiker glänzten durch Abwesenheit. War vielleicht auch gut so. Da stand vermutlich auch zerbrechliches Porzellan im Raum.
Im Gegensatz dazu das Bild der beiden Grinsekater, das wohl um die halbe Welt gehen wird. Was für eine Blamage. Man könnte fast meinen, da steckt Absicht dahinter. Die Absicht, Deutschland unter allen Umständen in die vollkommene Lächerlichkeit überführen zu wollen. Über Rom lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt. Kann nicht Herr Brabeck-Letmathe vom WEF mal was Erhellendes dem deutschen Trinkwasser beimischen, damit die Politiker wieder zur Vernunft kommen?
Was würde Äarwin Krawuttke aus Wanne-Eickel wohl dazu sagen: Ey, voll der Schuss in den Ofen! Datt wollen Pollitiker sein? Ich lach mich kaputt!
Dieser Beitrag wurde mit dem Pareto-Client geschrieben.
(Bild von pixabay)
-
@ fd06f542:8d6d54cd
2025-04-27 10:11:09更新前有问题问题?
本站采用 docsify渲染,他对图片的处理 是没有任何类原始的 img标签。 缺点如下: * 图片太大,很多图片出现了锯齿; * 图片和周边的文字没有边界,非常突兀;
第一次修改
全加了统一风格,用圆角修饰了;
结果出现了新问题,有些小图片是一个图标,例如:github 的star变得异常难看。
怎么办?
第二次修改
查找 文档说 markdown文档有支持{.classname}的做法,有人用这个方法;
那么 docsify如何做的呢?
js window.$docsify = { name: title, loadSidebar: true, homepage: "readme.md", subMaxLevel:2, plugins: [imgClassPlugin], alias: { '/_sidebar.md': './_sidebar.md', } };
用plugins 就可以,
imgClassPlugin 是找的正则替换
`` js export function processMarkdownImages(content) { const regex = /!\[(.*?)\]\((.*?)\)(\{.*?\})?/g; return content.replace(regex, (match, alt, src, classInfo) => { if (classInfo) { const classNames = classInfo.match(/\.([a-zA-Z0-9_-]+)/); if (classNames) { const className = classNames[1]; return
`; } } return match; }); }
// 定义 Docsify 插件 export const imgClassPlugin = function (hook, vm) { hook.mounted(function () { // 在文档挂载后,在每次渲染前执行处理逻辑 hook.beforeEach(function (content) { return processMarkdownImages(content); }); }); };
``` 这样就可以了。大家看看我这张图片:
{.user-img}
具体用法,大家参考 https://www.nostrbook.com/books/c3834c0604b4e5ad66ececd756791a539c585d880864d62b0ef51e3602c482b7?title=NostrBook%E7%AB%99%E7%82%B9%E6%97%A5%E8%AE%B0#/02
-
@ fd06f542:8d6d54cd
2025-04-27 10:02:24使用nostrbook.com网站
登录和创建用户:
{.user-img} 登录按钮 ,可以粘贴 已有的 nsec....账号,完成登录。
注册:
{.user-img} 可以点击红标位置 生成你的账户。 “确定” 完成注册。
创建书籍
封面的上传
{.user-img} 创建书籍,可以用 微信截图 后直接 ctrl+v. 粘贴即可。
或者点击浏览 本地图片文件。
标题和作者
正常填写就可以。 书的作者和上传文件人没有一一绑定。
写书
{.user-img} 创建完成后就可以写书了,写书入口在 登录处 “我的书籍” 。点进去会出现你创建的书籍。选择一本就可以写书了。
列出你创建的所有的书籍
{.user-img}
点击图标,就可以进入开始写作了。例如《nostrbook站点日记》
{.user-img}
如图所示有4个部分
- (1)关闭按钮,点击就退出编辑,这时候他会提示你保存,如果不需要保存退出,点击 “不保存退出”
- (2)
大纲
是编写 你书籍的大纲,这个参考 docsify文档 下面会有例子。时间排列
是 你所有为本书写的章节。但是有些章节你可能废弃了,或者暂时不想展示,都会存在 时间排列里面,就是按照你编写的时间倒序排列的。草稿
是你暂时存储的内容,没有上传到网络,存在你本地浏览器的缓存里面。 - (3)这个部分看到的就是你的章节列表,当让你第一次来的这个地方是空的。
新增章节
下一次就会有内容了。 - (4)文件名,是我们存储章节的唯一标识。
readme.md
和_sidebar.md
是系统默认必须有的。因为docsify技术默认需要这2个。
如何编写大纲
如果你是第一次开始,大纲的界面是这样的。
{.user-img}
- 点击
增加大纲
- 点击
查看样例
- 修改系统生成的例子,此时 readme.md是必须的readme 对应的名字你可以自己修改
- 点击提交 就可以完成大纲了。
第二次、点击
更新大纲
按钮- [首页](/readme.md) - [国人开发者](/01.md) - [中文用户列表](/02.md)
大纲例子,“[]” 内是标题,“()”内是 文件名; 标题是是显示在文章的右侧; 文件名的作用是匹配 ‘新增章节’ 里面的markdown的相匹配关联的。
如何定制化图片的风格
上传图片后,添加 {.user-img} 类,目前这个类是固定的,后面考虑增加类 见图:
{.user-img}
渲染后 增加了一个classname
{.user-img}
-
@ 4fe14ef2:f51992ec
2025-04-27 10:01:40Let's support Bitcoin merchants! I'd love to hear some of your latest Lightning purchases and interesting products you bought. Feel free to include links to the shops or businesses you bought from.
Who else has a recent purchase they’re excited about? Bonus sats if you found a killer deal! ⚡
If you missed our last thread, here are some of the items stackers recently spent and zap on.
Like and repost: N: https://nostrudel.ninja/#/n/nevent1qvzqqqqqqypzqnlpfmegjd... X: https://x.com/AGORA_SN/status/1916432206861684741
originally posted at https://stacker.news/items/963317
-
@ fd06f542:8d6d54cd
2025-04-27 09:57:21直车对横车 的概念
顺炮直车对横车:红方出直车(车一平二),黑方出横车(车 9 进 1),这是顺炮布局中常见的一种变化。红方直车可以快速出动,威胁黑方右翼,黑方横车则可以灵活调动,根据局势选择进攻或防守的方向。后续可能会出现红方进车过河压马,黑方出炮封车等变化,双方展开激烈的争夺。
顺炮直车对横车布局体系主要有以下分类:
- 古典攻法
- 顺炮过河车对横车:红车一平二后车二进六过河,以强硬攻势迅速压制黑方阵营。
- 顺炮缓补士对横车:红出直车后不急于补士(士四进五缓出) ,依黑方行棋灵活选择攻防策略。
- 顺炮跳边马对横车:红马八进九上边马,平炮通车平衡两翼子力,防止黑卒3进1争先,着法稳健。
- “胡氏双正马”攻法
- 顺炮直车进三兵对横车挺3卒:红进三兵、黑挺3卒形成牵制,红可借马三进四等手段跃马进攻。
- 顺炮直车进三兵对横车跳边马:红进三兵后,针对黑边马位置,以炮八平七等手段威胁黑方马获取局面优势。
- 顺炮直车进七兵对横车:红进七兵,黑车9平4后,红可选择车二进四巡河或车二进六过河等不同进攻战术。
- 顺炮直车“两头蛇”对双横车:红兵三进一、兵七进一构成“两头蛇”阵,与黑方双横车激烈争夺,红借双兵推进掌控空间,黑寻机反击。
- 其他常见变化
- 正马三兵与黑右肋车的攻防对抗;正马应对黑挺3卒的局面变化。
- 正马三兵对阵黑肋车边马;“两头蛇”阵势迎战黑双横车的局势博弈。
- 正马三兵对黑方马后藏车;“两头蛇”对黑正马边炮的局势发展。
- 红方正马左士应对黑右肋车;红方采用巡河车、五六炮的布局变化,以及双正马进七兵分别对黑正马、右肋车的局面策略 。
以下按照天天象棋棋谱整理的8种变化,这些变化有些大同小异。 最后都类似。
车二进六的变化(82)
顺炮横车破直车弃马001
====棋局开始* 1.炮二平五 炮8平5
2.马二进三
马8进7
3.车一进一
车9平8
4.车一平六
车8进65.车六进七
马2进1
6.车九进一 炮2进77.炮八进五 马7退8
8.炮五进四 士6进5
9.车九平六
将5平6
10.前车进一 士5退411.车六平四
炮5平6
12.车四进六 将6平5
13.炮八平五
{.user-img}
双正马三兵 变化(2202)
兵三进一 (473)
马八进九 (179)
红正马五六炮式(171)
兵七进一 (74)
红正马巡河车式(73)
士四进五(55)
- 古典攻法
-
@ 872982aa:8fb54cfe
2025-04-27 09:34:47现在这样可以,我试试在这里也粘贴一个照片
{.user-img}
-
@ 872982aa:8fb54cfe
2025-04-27 09:28:10{.user-img}
-
@ 872982aa:8fb54cfe
2025-04-27 09:23:36 -
@ 9223d2fa:b57e3de7
2025-04-27 15:45:402,381 steps
-
@ ba0ea036:21b6d3e8
2025-04-27 08:31:52ان اف تی مخفف Non-Fungible Token به معنای «توکن غیرقابل تعویض» است. این اصطلاح ممکن است در ابتدا کمی گیج کننده به نظر برسد، اما در واقع مفهوم آن بسیار ساده است. NFTها، داراییهای دیجیتالی منحصر به فردی هستند که بر روی بلاک چین ثبت میشوند و مالکیت آنها به صورت غیرقابل تغییر و شفاف ثبت میگردد. به عبارت دیگر، هر NFT مانند یک اثر هنری دیجیتالی، یک قطعه موسیقی، یا حتی یک توییت منحصر به فرد است که نمیتوان آن را با دیگری جایگزین کرد.
تفاوت NFT با داراییهای قابل تعویض:
برای درک بهتر مفهوم NFT، بهتر است آن را با داراییهای قابل تعویض (Fungible Tokens) مانند بیت کوین یا اتریوم مقایسه کنیم. بیت کوینها همه یکسان هستند و میتوان یک بیت کوین را به راحتی با بیت کوین دیگری تعویض کرد. اما NFTها هر کدام منحصر به فرد هستند و نمیتوان آنها را با یکدیگر جایگزین کرد. این تفاوت اساسی، NFTها را به داراییهای ارزشمندی تبدیل کرده است که میتوانند ارزش زیادی داشته باشند.
مراحل کارکرد یک NFT:
ایجاد (مینت کردن) NFT:
اولین مرحله در فرآیند ایجاد یک NFT، مینت کردن آن است. این فرایند شامل تبدیل یک دارایی دیجیتال مانند یک اثر هنری، یک قطعه موسیقی، یا یک آیتم درون بازی به یک توکن NFT است. این کار معمولاً با استفاده از پلتفرمهای مختلفی که برای ایجاد و مدیریت NFTها طراحی شدهاند، انجام میشود. در این مرحله، اطلاعات مربوط به NFT، از جمله اطلاعات مالکیت، تاریخ ایجاد و سایر جزئیات مربوطه، به صورت رمزنگاری شده بر روی بلاک چین ثبت میشود.
ثبت بر روی بلاک چین:
بلاک چین یک دفتر کل توزیع شده و غیرمتمرکز است که اطلاعات مربوط به NFT را به صورت امن و شفاف ثبت میکند. این به این معنی است که اطلاعات مربوط به NFT در چندین کامپیوتر در سراسر جهان کپی میشود و هیچ فرد یا نهادی نمیتواند به تنهایی اطلاعات را تغییر دهد. این ویژگی، امنیت و شفافیت NFTها را تضمین میکند.
خرید و فروش NFT:
پس از ایجاد NFT، میتوان آن را در بازارهای آنلاین NFT به فروش گذاشت. خریداران میتوانند با استفاده از ارزهای دیجیتال، مانند اتریوم، NFTها را خریداری کنند و مالکیت آنها را به دست آورند. تمام تراکنشهای مربوط به خرید و فروش NFTها بر روی بلاک چین ثبت میشود و به این ترتیب، شفافیت و امنیت معاملات تضمین میگردد.
مالکیت و اصالت:
بلاک چین تضمین میکند که مالکیت NFT به طور شفاف و غیرقابل تغییر ثبت شده است. این امر اصالت NFT را تضمین میکند و از جعل و کپی غیرمجاز جلوگیری میکند. هر NFT دارای یک کد منحصر به فرد است که آن را از سایر NFTها متمایز میکند و این کد بر روی بلاک چین ثبت میشود.
انواع بلاک چینهای مورد استفاده برای NFTها:
چندین بلاک چین برای میزبانی NFTها وجود دارد، از جمله اتریوم، سولانا، پولکادات و بسیاری دیگر. هر کدام از این بلاک چینها ویژگیها و مزایای خاص خود را دارند، مانند سرعت تراکنش، هزینههای گاز (هزینه تراکنش)، و امنیت. انتخاب بلاک چین مناسب، به عوامل مختلفی مانند نوع NFT و نیازهای کاربران بستگی دارد.
کاربردهای NFTها:
کاربردهای NFTها بسیار گسترده است و به سرعت در حال افزایش است. از جمله کاربردهای مهم NFTها میتوان به موارد زیر اشاره کرد:
هنر دیجیتال: NFTها به هنرمندان اجازه میدهند تا آثار هنری دیجیتال خود را به صورت منحصر به فرد و قابل تأیید مالکیت به فروش برسانند. بازیهای ویدئویی: NFTها میتوانند برای ایجاد آیتمهای درون بازی منحصر به فرد و قابل معامله استفاده شوند. موسیقی: موسیقیدانان میتوانند آثار موسیقی خود را به صورت NFT منتشر کنند و به این ترتیب، مالکیت و حقوق خود را حفظ کنند. کالاهای مجازی: NFTها میتوانند برای ایجاد و فروش کالاهای مجازی منحصر به فرد، مانند لباسها، لوازم جانبی و آواتارها در متاورس استفاده شوند. گواهی اصالت: NFTها میتوانند به عنوان گواهی اصالت برای کالاهای فیزیکی نیز استفاده شوند. بلیطهای رویدادها: NFTها میتوانند به عنوان بلیطهای رویدادها، مانند کنسرتها و رویدادهای ورزشی استفاده شوند.
مزایای استفاده از NFTها:
مالکیت شفاف و غیرقابل تغییر: NFTها مالکیت داراییهای دیجیتال را به صورت شفاف و غیرقابل تغییر ثبت میکنند. امنیت بالا: بلاک چین امنیت NFTها را تضمین میکند و از جعل و کپی غیرمجاز جلوگیری میکند. شفافیت: تمام تراکنشهای مربوط به NFTها بر روی بلاک چین ثبت میشود و به راحتی قابل پیگیری است. قابلیت مبادله آسان: NFTها به راحتی قابل خرید، فروش و مبادله هستند. ایجاد بازار جدید برای هنرمندان و خالقان محتوا: NFTها بازار جدیدی برای هنرمندان و خالقان محتوا ایجاد کرده است.
چالشهای NFTها:
با وجود مزایای بسیار، NFTها نیز با چالشهایی مواجه هستند، از جمله:
نوسانات قیمت: قیمت NFTها میتواند بسیار نوسان داشته باشد. هزینههای تراکنش: هزینههای تراکنش در برخی بلاک چینها میتواند بالا باشد. ملاحظات زیست محیطی: برخی از بلاک چینها، مانند اتریوم، از الگوریتمهای اثبات کار استفاده میکنند که مصرف انرژی بالایی دارند. کلاهبرداری: خطر کلاهبرداری در بازار NFTها وجود دارد.
نتیجه گیری:
ان اف تی ها فناوری جدیدی هستند که پتانسیل تغییر دادن بسیاری از جنبههای زندگی دیجیتال ما را دارند. با درک چگونگی کارکرد NFTها و مزایا و چالشهای آنها، میتوان از این فناوری جدید به طور مؤثر استفاده کرد. برای کسب اطلاعات بیشتر در مورد این حوزه جذاب، جستجوی عبارت "NFT چیست؟" در موتورهای جستجو میتواند راهنمای خوبی باشد.
امیدوارم این توضیحات برای شما مفید بوده باشد. برای اطلاعات بیشتر در مورد NFT چیست؟، میتوانید به منابع آنلاین معتبر مراجعه کنید.
-
@ da0b9bc3:4e30a4a9
2025-04-27 07:10:07Hello Stackers!
Welcome on into the ~Music Corner of the Saloon!
A place where we Talk Music. Share Tracks. Zap Sats.
So stay a while and listen.
🚨Don't forget to check out the pinned items in the territory homepage! You can always find the latest weeklies there!🚨
🚨Subscribe to the territory to ensure you never miss a post! 🚨
originally posted at https://stacker.news/items/962600
-
@ 8096ed6b:4901018b
2025-04-27 10:58:28🎵 ZEDS DEAD by CHANNEL FLIPPING - Zeds Dead
🔗 https://song.link/us/i/1067332061